NDR Info Nachrichten vom 21.04.2016:
Schäuble für späteren Rentenbeginn
Berlin: Bundesfinanzminister Schäuble hat sich für einen späteren Rentenbeginn in Deutschland ausgesprochen. Er halte es für sinnvoll, die Lebensarbeitszeit und die Lebenserwartung in der Rentenformel aneinander zu koppeln, sagte Schäuble in Berlin. Bei der Altersgrenze müsse es auch mehr Flexibilität geben. Schäuble betonte, man müsse sich auf die demografische Entwicklung vorbereiten, um die sozialen Sicherungssysteme zu stabilisieren. Dabei werde das größte Problem das Gesundheitssystem und die Kostenexplosion in diesem Bereich sein. Dies dürfe nicht tabuisiert werden. Das gilt nach seinen Worten auch für das Thema Pflege. Bislang ist vorgesehen, dass das Renteneintrittsalter in Deutschland bis zum Jahr 2029 stufenweise auf 67 steigt.| 21.04.2016 03:00 Uhr
Angeblich Einigung zwischen VW und US-Behörden
Wolfsburg: Im Skandal um manipulierte Abgaswerte soll sich VW laut Medienberichten mit den US-Behörden geeinigt haben. Nach Informationen der Zeitung "Die Welt" soll jeder betroffene VW-Besitzer in den USA eine Entschädigung von 5.000 Dollar erhalten. Außerdem müsse der Konzern die Kosten für die Umrüstung der Fahrzeuge tragen. Andere Medien berichten dagegen, dass jeder betroffene VW-Halter in den USA wählen könne, ob er eine Entschädigung annimmt und seinen Wagen umrüsten lässt oder ob VW das Auto zurückkauft. Heute läuft eine Frist für eine Einigung mit den US-Behörden ab, die ein Gericht in San Francisco dem Konzern gesetzt hatte. Falls beide Seiten sich nicht auf einen Plan zur Lösung der Abgas-Affäre verständigen können, will der zuständige Richter im Sommer einen Prozess eröffnen.| 21.04.2016 03:00 Uhr
Deutliches Steuerplus im März
Berlin: Die Steuereinnahmen von Bund und Ländern sind im März weiter gestiegen. Nach Angaben des Bundesfinanzministeriums waren es im vergangenen Monat insgesamt 62 Milliarden Euro. Das entspreche einem Plus von gut sieben Prozent verglichen mit dem Vorjahresmonat. In den ersten drei Monaten stiegen die Steuereinnahmen demnach um 5,4 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2015. Gründe für die Entwicklung sind laut Ministerium vor allem eine stabile Beschäftigung, Lohnerhöhungen, der Konsum der Bundesbürger und die gute Ertragslage der Unternehmen.| 21.04.2016 03:00 Uhr
Koalition will Zuschüsse beim Einbruchschutz anheben
Berlin: Die Bundesregierung will die staatlichen Zuschüsse für den Einbruchsschutz anheben. Hintergrund ist die stark gestiegene Zahl von Wohnungseinbrüchen. Laut einem internen Koalitionspapier, das der ARD vorliegt, sollen Bürger künftig auch dann einen Zuschuss bekommen, wenn sie weniger als 2000 Euro in den Einbruchsschutz investieren. Bislang liegt die Schwelle bei diesem Betrag. Zudem solle die Zahl der Polizisten weiter erhöht werden. Über dieses und andere Themen beraten die Fraktionsvorstände von Union und SPD noch bis Freitag auf einer Klausurtagung im baden-württembergischen Rust.| 21.04.2016 03:00 Uhr
Krawalle bei Thügida-Demo in Jena
Jena: In Thüringen ist es bei einem Aufmarsch des fremdenfeindlichen Pegida-Ablegers Thügida und mehreren Gegendemonstrationen zu Ausschreitungen gekommen. Wie die Polizei mitteilte, wurden am Abend 15 Beamte verletzt. Gegendemonstranten hätten Flaschen und Steine geworfen. Mehrere Fahrzeuge seien demoliert worden, darunter auch Wagen der Einsatzkräfte. Die Sicherheitskräfte setzten unter anderem Pfefferspray ein und nahmen mehrere Personen vorübergehend in Gewahrsam. Laut Polizei hatten sich etwa 3.000 Gegendemonstranten in Jena versammelt. Die Zahl der Thügida-Anhänger lag demnach bei rund 200.| 21.04.2016 03:00 Uhr
Blitzmarathon in vielen Bundesländern
Hamburg: Auto- und Lkw-Fahrer müssen heute mit verstärkten Geschwindigkeitskontrollen rechnen. Der sogenannte Blitzmarathon beginnt heute früh in zehn Bundesländern, unter anderem in Hamburg, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen. Tausende Polizisten werden dafür im Einsatz sein. Mit der Aktion soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass zu hohe Geschwindigkeit die Hauptursache für schwere Verkehrsunfälle ist. Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und weitere vier Bundesländer beteiligen sich nicht an den verstärkten Tempokontrollen.| 21.04.2016 03:00 Uhr
Dortmund im DFB-Pokalfinale
Zum Sport: Fussball-Bundesligist Borussia Dortmund hat das Endspiel im DFB-Pokal erreicht. Die Dortmunder gewannen das Halbfinale bei Hertha BSC in Berlin mit 3 zu 0. Im Finale am 21. Mai trifft die Borussia im Berliner Olympiastadion auf Bayern München.| 21.04.2016 03:00 Uhr
Das Nord-West-Wetter
Das Wetter: In der Nacht vielerorts aufklarend und trocken. Tiefstwerte 6 Grad auf Borkum, 3 Grad im Ruhrgebiet, um 0 Grad entlang der Elbe bis örtlich -3 Grad in der Lüneburger Heide. Tagsüber meist sonnig und trocken. Höchstwerte 10 Grad auf Rügen und Sylt, 13 Grad in Schwerin und Lübeck, 15 Grad in Hannover und bis 20 Grad in Bonn. Die weiteren Aussichten: Am Freitag neben Wolken auch zeitweise Sonnenschein und meist trocken, 9 bis 15 Grad. Am Sonnabend wechselnd bewölkt, örtlich Regen- oder Graupelschauer, kühle 6 bis 11 Grad.| 21.04.2016 03:00 Uhr