NDR Info Nachrichten vom 15.04.2016:
Koalition gespalten bei Böhmermann-Fall
Berlin: Mehrere Unions-Politiker haben die Entscheidung der Bundesregierung verteidigt, wegen des Erdogan-Gedichts eine Strafverfolgung von Moderator Jan Böhmermann zuzulassen. Der CSU-Vorsitzende Seehofer sagte, auch er sei der Auffassung, dass die Justiz in dem Fall urteilen sollte. Kanzlerin Merkel könne sich der Unterstützung der CSU sicher sein. Vom Koalitionspartner SPD kam Kritik. Justizminister Maas verwies auf die persönliche Strafanzeige Erdogans, die eine Klärung des Falls durch die Justiz sowieso vorgesehen hätte. Außenminister Steinmeier hatte kurz nach der Pressekonferenz von Kanzlerin Merkel mitgeteilt, dass die SPD-geführten Ressorts sich gegen die Zulassung zur Strafverfolgung gestellt hätten.| 15.04.2016 21:00 Uhr
Wieder mehr Flüchtlinge auf Mittelmeer-Weg
Rom: Die Zahl der Flüchtlinge, die sich über das Mittelmeer auf den Weg nach Italien machen, ist deutlich gestiegen. Nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration haben in den vergangenen drei Tagen fast 6.000 Menschen von Libyen aus das Mittelmeer überquert. Bislang seien aber noch wenige Syrer unter den Geflüchteten. Experten befürchten, dass wegen des EU-Türkei-Abkommens künftig viele Menschen aus Syrien in Richtung Libyen fliehen, um von dort über das Mittelmeer nach Italien zu kommen. Bislang führte der Hauptfluchtweg in die EU von der Türkei nach Griechenland. Der Weg von Libyen nach Italien ist deutlich länger und gefährlicher.| 15.04.2016 21:00 Uhr
Wieder Streik der Lufthansa-Piloten?
Frankfurt am Main: Bei der Lufthansa hat sich der Tarifstreit mit den Piloten wieder verschärft. Die Gewerkschaft Cockpit hat ein neues Angebot der Airline abgelehnt. Ein Cockpit-Sprecher bezeichnete es als unzureichend. Wegen der Inflation bedeute es einen Reallohnverlust. Lufthansa hatte unter anderem eine Einmalzahlung von durchschnittlich 12.000 Euro und ein Lohn-Plus von 1,2 Prozent angeboten. Der Tarifstreit bei den Piloten mit zahlreichen Streiks zieht sich schon seit Jahren hin. Offiziell geht es um die Gehälter und die Altersversorgung. Im Hintergrund spielt aber auch der künftige Unternehmenskurs eine Rolle, der einen deutlichen Ausbau der Billigtochter "Eurowings" vorsieht.| 15.04.2016 21:00 Uhr
Starke Nachbeben in Japan
Tokio: Der Süden Japans ist von starken Nachbeben erschüttert worden. Nach Angaben des Geoforschungszentrums in Potsdam hatten sie eine Stärke von bis zu 7,0. Medien berichten von einer eingestürzten Brücke in der Großstadt Kumamoto. Meldungen über mögliche Opfer liegen noch nicht vor. Nach Angaben der Behörden besteht keine Tsunami-Gefahr. In der vergangenen Nacht waren beim schwersten Erdbeben seit fünf Jahren in Japan mindestens neun Menschen ums Leben gekommen. Mehr als 1.000 wurden verletzt. Vor allem rund um Kumamoto im Südwesten Japans stürzten Häuser ein, die Strom- und Wasserversorgung brach teilweise zusammen.| 15.04.2016 21:00 Uhr
De Maiziere gratuliert neuem DFB-Präsidenten
Berlin: Bundesinnenminister de Maiziere hat dem neuen DFB-Präsidenten Reinhard Grindel zur Wahl gratuliert. Der Minister sagte, Grindel werde mit seiner Erfahrung die begonnene Aufklärungsarbeit fortsetzen. Der bisherige Schatzmeister war zuvor vom DFB-Bundestag zum neuen Präsidenten des Deutschen Fußball-Bundes gewählt worden. Grindel ist damit Nachfolger von Wolfgang Niersbach. Dieser hatte im Zuge der WM-Korruptionsaffäre im November seinen Rücktritt erklärt.| 15.04.2016 21:00 Uhr
RB Leipzig lässt Punkte liegen
Zum Sport: Im Kampf um die Aufstiegsplätze in der Zweiten Fußball-Bundesliga hat RB Leipzig eine Heimniederlage hinnehmen müssen. Leipzig verlor gegen Sandhausen mit 0 zu 1. Duisburg gewann gegen 1860 München 2 zu 1 und der FSV Frankfurt verlor gegen Paderborn 0 zu 2.| 15.04.2016 21:00 Uhr
Börse-Kompakt
Zur Börse: Der Dax schließt bei 10.052 Punkten. Das ist ein Minus von 0,4 Prozent. Der Dow Jones aktuell: 17.884 Punkte. Minus 0,2 Prozent. Der Euro wird mit einem Dollar 12 93 gehandelt.| 15.04.2016 21:00 Uhr
Die Wettervorhersage
Das Wetter: In der Nacht nordostwärts abziehende Schauer und einige größere Auflockerungen. Später kommen von Ems und Nordsee her erneut Regenwolken auf. Tiefstwerte von 9 bis 5 Grad. Morgen wolkig mit etwas Sonne und gebietsweise Schauer, 9 bis 16 Grad. Im Nordseeumfeld sind einzelne Sturmböen möglich! Die weiteren Aussichten: Am Sonntag recht freundlich, von Nordwesten her jedoch einige Schauer, 8 bis 12 Grad. Am Montag ein Wechsel von Sonne und Wolken, meist trocken. Dazu 9 bis 15 Grad.| 15.04.2016 21:00 Uhr