NDR Info Nachrichten vom 15.04.2016:
Prozess um Reker-Attentat in Köln startet
Düsseldorf: Ein halbes Jahr nach dem Messer-Angriff auf die damalige Kölner Oberbürgermeister-Kandidatin Henriette Reker hat der Prozess begonnen. Der mutmaßliche Attentäter muss sich vor dem Düsseldorfer Oberlandesgericht verantworten. Ihm werden versuchter Mord und gefährliche Körperverletzung zur Last gelegt. Der 44-Jährige soll die parteilose Politikerin an einem Wahlkampfstand niedergestochen haben. Sie erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Laut Bundesanwaltschaft handelte der Mann aus Protest gegen die Flüchtlingspolitik. Reker war vor ihrer Wahl zur Kölner Oberbürgermeisterin als Sozialdezernentin für die Unterbringung von Asylsuchenden zuständig. Der Fall hatte bundesweit Schlagzeilen gemacht.| 15.04.2016 11:45 Uhr
Weniger Bürokratie in Jobcentern geplant
Berlin: Der Bundestag debattiert zur Stunde über einen Gesetzentwurf zum Bürokratieabbau in den Jobcentern. Der Vorschlag von Bundesarbeitsministerin Nahles sieht unter anderem vor, dass das Arbeitslosengeld Zwei künftig für ein ganzes Jahr statt wie bislang für sechs Monate bewilligt wird. Außerdem sollen die Züschüsse für Miete und Heizungskosten einfacher berechnet werden. Die Opposition kritisiert, dass der Gesetzentwurf Sanktionen gegen Hartz-IV-Empfänger verschärfe, beispielsweise wenn sie ein Jobangebot nicht annehmen. Auch für den Sozialverband Deutschland gehen die Pläne der Regierung nicht weit genug. Präsident Bauer fordert eine grundlegende Reform. Insbesondere die Vermittlung und Beratung der Langzeitarbeitslosen müsse sich spürbar verbessern.| 15.04.2016 11:45 Uhr
"Fünf Freunde" gegen Steueroasen
Washington: Als Reaktion auf die Enthüllungen zu den "Panama Papers" wollen Deutschland und vier weitere EU-Staaten den Kampf gegen Steueroasen verstärken. Neben der Bundesrepublik gehören der Initiative Großbritannien, Italien, Frankreich und Spanien an. Wie Bundesfinanzminister Schäuble und seine Kollegen in Washington mitteilten, starten sie ein Pilotprojekt zum gemeinsamen Datenaustausch. Sie wollen über Unternehmensregister in allen Ländern die Hintermänner und Nutznießer von Briefkastenfirmen oder Stiftungen offenlegen. Außerdem fordern die fünf EU-Staaten Sanktionen gegen Länder, die im Kampf gegen Steuerbetrug nicht kooperieren wollen. Der Vorstoß soll jetzt den anderen führenden Industrie- und Schwellenländern vorgelegt werden.| 15.04.2016 11:45 Uhr
Tote und Verletzte bei Beben in Japan
Tokio: Im Süden Japans sind bei einem schweren Erdbeben mindestens neun Menschen ums Leben gekommen. Hunderte weitere wurden nach Angaben der Behörden verletzt. Die Erdstöße erreichten eine Stärke von 6,0. Zahlreiche Häuser stürzten ein und Brände brachen aus. Mehrere Menschen werden noch vermisst, die Rettungsaktionen werden aber durch Nachbeben erschwert. Die Regierung in Tokio richtete einen Krisenstab ein. Zwei Atomkraftwerke in der betroffenen Region arbeiten laut Betreiber normal.| 15.04.2016 11:45 Uhr
Verurteilter Mann tötet Frau bei Freigang
Hannover: Ein Patient des Maßregelvollzugs in Niedersachsen soll während eines Freigangs eine Frau getötet haben. Nach Angaben von Sozialministerin Rundt ereignete sich die Tat bereits im vergangenen September. Darüber hat die SPD-Politkerin den Landtag heute informiert. Der Mann sitze seit gestern in Untersuchungshaft. Er war im Januar 2013 wegen Vergewaltigung und sexueller Nötigung verurteilt worden. Wegen seiner Alkoholsucht kam er in den Maßregelvollzug nach Bad Rehburg. Seit Ende 2014 durfte er die Einrichtung auch unbegleitet immer wieder verlassen.| 15.04.2016 11:45 Uhr
DFB bekommt neuen Präsidenten
Frankfurt am Main: Der Deutsche Fußball-Bund bekommt heute einen neuen Präsidenten. Einziger Kandidat ist der bisherige Schatzmeister des Verbandes, Reinhard Grindel. Er war vom Amateurlager kurz nach dem Rücktritt von Amtsinhaber Niersbach wegen der WM-Affäre als Bewerber nominiert worden. Der 54-jährige Grindel wäre der jüngste DFB-Präsident der Nachkriegszeit.| 15.04.2016 11:45 Uhr