NDR Info Nachrichten vom 14.04.2016:
Merkel informiert über Koalitionsgipfel
Berlin: Bundeskanzlerin Merkel und die Vorsitzenden von SPD und CSU, Gabriel und Seehofer, informieren zur Stunde über die Ergebnisse des Koalitionsgipfels. In Grundzügen verständigte das schwarz-rote Bündnis in der vergangenen Nacht auf ein Integrationsgesetz. In einem Eckpunktepapier heißt es, das neue Gesetz für Flüchtlinge werde sich an den Grundsätzen des Förderns und Forderns orientieren. So sollen Integrationskurse verpflichtend sein. Wer die Mitwirkung daran ablehnt oder abbricht, dem werden Leistungen gekürzt. Darüber hinaus einigte sich die Koalitionsspitze auf Maßnahmen zur Terror-Bekämpfung. Nach den Anschlägen von Paris und Brüssel sollen die Sicherheitsbehörden mehr Geld, Personal und Befugnisse erhalten.| 14.04.2016 12:15 Uhr
Bundestag beschließt Pilotenkontrollen
Berlin: Der Bundestag hat schärfere Kontrollen von Piloten beschlossen. Das neue Gesetz nimmt Fluggesellschaften stärker in die Pflicht. Wenn ein Verdacht besteht, soll untersucht werden, ob ein Pilot bei Dienstantritt unter dem Einfluss von Medikamenten, Alkohol oder Drogen steht. Außerdem sind Zufallskontrollen geplant. Hintergrund ist die Germanwings-Katastrophe vor rund einem Jahr. Der Co-Pilot soll den Airbus absichtlich zum Absturz gebracht haben.| 14.04.2016 12:15 Uhr
Prognose: Deutsche Wirtschaft bleibt robust
Berlin: Die deutsche Wirtschaft bleibt auf einem stabilen Wachstumskurs. Das geht aus dem Frühjahrs-Gutachten der führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute hervor. Die Experten rechnen darin mit einem Wachstum von 1,6 Prozent im laufenden und 1,5 Prozent im kommenden Jahr. Als Gründe der positiven Entwicklung sehen die Ökonomen den privaten Konsum, den anhaltende Beschäftigungszuwachs und spürbare Lohnsteigerungen. Ein weiterer Faktor seien niedrige Energiepreise. In ihrer bisherigen Prognose waren die Institute allerdings noch von einem Plus von 1,8 Prozent ausgegangen. Das Gutachten der Wirtschaftsinstitute dient der Bundesregierung als Grundlage für ihre eigene Frühjahrsprognose.| 14.04.2016 12:15 Uhr
Ehrenamt in Deutschland auf Wachstumskurs
Berlin: Immer mehr Menschen in Deutschland arbeiten ehrenamtlich. Wie das Bundesfamilienministerium heute mitteilte, engagieren sich mehr als 40 Prozent der Menschen ab 14 Jahren freiwillig. Das seien zehn Prozent mehr als noch vor 15 Jahren. Laut dem Freiwilligen-Survey sind in Deutschland etwa 31 Millionen Menschen ehrenamtlich aktiv.| 14.04.2016 12:15 Uhr
VW verschiebt auch Quartalszahlen
Wolfsburg: Volkswagen verschiebt angesichts der Abgasaffäre auch die Veröffentlichung der Geschäftszahlen für das erste Quartal. Der Konzern erklärte, statt wie sonst üblich im April solle die Zwischenbilanz ausnahmsweise erst am 31. Mai bekanntgeben werden. Die Termine für die Jahrespressekonferenz am 28. April und die Hauptversammlung am 22. Juni blieben davon unberührt. VW hatte auch diese Termine wegen der noch unklaren finanziellen Folgen der Abgasaffäre bereits verschoben. Am Freitag kommender Woche berät der Aufsichtsrat über die Geschäftszahlen.| 14.04.2016 12:15 Uhr
Fünf-Euro-Münzen werden ausgegeben
Berlin: Deutschland bekommt heute Fünf-Euro-Münzen. Nach Angaben des Bundesfinanzministeriums ist das Geldstück in den Filialen der Bundesbank und bei vielen Kreditinstituten erhältlich. Die Ausgabe wird aber auf ein Exemplar pro Person und Tag beschränkt. Neu ist ein blauer Ring in der Münze, der vor Fälschungen schützen soll. Da es sich bei dem Geldstück um eine deutsche Sammler-Münze handelt, kann man nur in Deutschland damit bezahlen. Den Fünf-Euro-Schein wird es auch weiterhin geben.| 14.04.2016 12:15 Uhr
Börse Kompakt
Zur Börse: Der Dax steigt um 0,2 Prozent auf 10.049. In Tokio schloss der Nikkei-Index um 3,2 Prozent höher bei 16.911. Der Euro wird mit einem Dollar 12 55 gehandelt.| 14.04.2016 12:15 Uhr