NDR Info Nachrichten vom 09.04.2016:
Haupt-Terrorverdächtiger in Brüssel gefasst
Brüssel: Die belgische Polizei hat einen der Hauptverdächtigen der Terroranschläge von Paris festgenommen. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft ist der 31-Jährige bei Razzien in Brüssel gefasst worden. Er wird verdächtigt, die Anschläge von Paris im November vergangenen Jahres mit vorbereitet zu haben. Der Mann soll engen Kontakt zu den Drahtziehern der Attentate, den Brüdern Abdeslam, gehabt haben. Die Ermittler prüfen derzeit, ob es sich bei dem Festgenommenen auch um den gesuchten dritten Attentäter vom Flughafen Brüssel handelt. Dieser war durch Videoaufnahmen aus dem Terminal als "Mann mit Hut" bekannt geworden. Neben dem 31-Jährigen nahm die Polizei in Brüssel gestern vier weitere Terrorverdächtige fest. Die Ermittler ließen offen, was genau ihnen vorgeworfen wird.| 09.04.2016 01:00 Uhr
Isländische Regierung übersteht Misstrauensvotum
Reykjavik: Nach den Enthüllungen der "Panama Papers" hat die isländische Regierung ein Misstrauensvotum überstanden. Alle Abgeordneten der Mitte-Rechts-Koalition stimmten für die Regierung. Die Opposition hatte das Votum gefordert, nachdem der Name des Ministerpräsidenten Gunnlaugsson in den Panama Papers aufgetaucht war. Darin war enthüllt worden, dass er und seine Frau über eine Briefkastenfirma Vermögenswerte ins Ausland geschafft haben. Nach starken Protesten war Gunnlaugson zurückgetreten. Im Herbst sind in Island Neuwahlen geplant.| 09.04.2016 01:00 Uhr
Wieder Gespräche zwischen NATO und Moskau
Brüssel: Nach zweijähriger Pause wollen die NATO und Russland ihren Dialog wieder aufnehmen. Wie das Militärbündnis mitteilte, wird innerhalb der kommenden zwei Wochen der NATO-Russland-Rat zusammentreten. Die Botschafter beider Seiten wollen dann über strittige Themen wie beispielsweise den Ukraine-Konflikt beraten. Auch der Anti-Terror-Kampf soll zur Sprache kommen. Der Dialog zwischen dem westlichen Militär-Bündnis und Russland lag wegen des russischen Vorgehens in der Ukraine seit 2014 auf Eis.| 09.04.2016 01:00 Uhr
Strobl will Vize-Regierungschef in BaWü werden
Stuttgart: Baden-Württembergs CDU-Chef Strobl will in einer grün-schwarzen Landesregierung stellvertretender Ministerpräsident werden. Strobl sagte, er sei bereit nach Stuttgart zu gehen, wenn Partei und Fraktion dies befürworten. Der CDU-Bundestagsabgeordnete hatte seine politische Zukunft seit Tagen offen gelassen. Nach der Landtagswahl in Baden-Württemberg verhandeln die Grünen von Ministerpräsident Kretschmann derzeit mit der CDU über einen Koalitionsvertrag.| 09.04.2016 01:00 Uhr
Positive Reaktionen auf Papstbotschaft
Osnabrück: Kirchenvertreter aus Deutschland haben auf die Papstbotschaft zu Ehe und Familie positiv reagiert. Der Osnabrücker Bischof Bode sprach von einem großen Schritt in Richtung der Belange der Menschen in der katholischen Kirche. Der Kölner Kardinal Woelki erklärte, der Text habe viele Leser verdient. Papst Franziskus hält mit seinem Schreiben an den Grundfesten der bisherigen Kirchenregeln fest, sieht aber mehr Spielraum für Ausnahmen vor. Beispielsweise will der Papst wiederverheirateten Geschiedenen im Einzelfall den Zugang zur Kommunion und den übrigen Sakramenten ermöglichen. Gleichgeschlechtliche Ehen und künstliche Befruchtungen lehnt Franziskus weiter ab.| 09.04.2016 01:00 Uhr
Raumfrachter auf dem Weg zur ISS
Cape Canaveral: Das US-Raumfahrtunternehmen Space X hat einen Raumtransporter zur Internationalen Raumstation ISS losgeschickt. Wie die Betreiberfirma und die NASA mitteilten, hob die Rakete vom Typ "Falcon 9" planmäßig vom Weltraumbahnhof im US-Bundesstaat Florida ab. Sie soll morgen an der ISS andocken und der Besatzung Vorräte und Ausrüstung bringen. Erstmals gelang zudem die sichere Landung einer Raketenstufe auf einer Plattform im Atlantik. Das Raumfahrtunternehmen erhofft sich von dem Schritt, Raketen künftig mehrmals zu verwenden.| 09.04.2016 01:00 Uhr
Hannover spielt unentschieden
Zum Sport: In der Fußball-Bundesliga hat Hannover 96 einen Punkt geholt. Unter dem neuen Trainer Daniel Stendel spielten die Niedersachsen bei Hertha BSC Berlin 2 zu 2. Der Tabellenletzte hat aber noch immer neun Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz 16. In der zweiten Liga gab es diese Ergebnisse: Heidenheim - Braunschweig 2 zu 2 Paderborn - Union Berlin 0 zu 4 und: 1860 München - Greuther Fürth 0 zu 1. Im Kampf um die Deutsche Eishockey-Meisterschaft hat Wolfsburg erneut den vorzeitigen Einzug ins Finale verpasst. Das Team verlor in der Play-Off-Serie mit 3 zu 2 gegen Nürnberg. Das Endspiel erreicht hat dagegen München nach einem Sieg gegen Köln.| 09.04.2016 01:00 Uhr
Nord-West-Wetter
Das Wetter: Zunächst noch einige Wolkenfelder und nachlassende Schauer. Im Verlauf häufig aufklarend und trocken. In der Früh stellenweise Nebelfelder. Tiefstwerte plus 4 bis minus 1 Grad. Am Tag freundlich und meist trocken. Höchstwerte 8 Grad auf Wittow, 13 in Nordfriesland, 14 an der Wesermündung, bis 17 Grad am Rhein. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag bewölkt, stellenweise kurze Schauer, 8 bis 15 Grad. Am Montag viel Sonnenschein, am Rhein etwas Regen möglich, 8 bis 22 Grad.| 09.04.2016 01:00 Uhr