NDR Info Nachrichten vom 31.03.2016:

Anklage enttäuscht über Seselj-Urteil

Den Haag: Die Anklage am UN-Kriegsverbrechertribunal für das ehemalige Jugoslawien hat enttäuscht auf den Freispruch für den serbischen Nationalistenführer Seselj reagiert. Die Staatsanwaltschaft teilte mit, das Urteil entspreche nicht der bisherigen Rechtsprechung des Tribunals. Man erwäge jetzt, Berufung einzulegen. Die Regierung von Kroatien sprach von einem schändlichen Urteil und einer Niederlage für das Haager Gericht. Das UN-Kriegsverbrechertribunal hatte Seselj in allen Anklage-Punkten freigesprochen. Es gebe keine Beweise dafür, dass der Serbe für die Vertreibung und Ermordung tausender Muslime und Kroaten in den 1990er Jahren auf dem Balkan verantwortlich sei.| 31.03.2016 16:15 Uhr

Internationaler Nuklear-Gipfel in den USA

Washington: In den USA beginnt heute ein internationales Gipfeltreffen für nukleare Sicherheit. Dazu kommen mehr als 50 Staats- und Regierungschefs sowie zahlreiche Vertreter internationaler Organisationen zusammen. Sie wollen unter anderem darüber beraten, wie nukleares Material besser vor dem Zugriff von Extremisten geschützt werden kann. Zu dem Treffen hatte US-Präsident Obama eingeladen. Es hat vor dem Hintergrund der jüngsten Terroranschläge eine besondere Brisanz bekommen. Deutschland wird bei dem Gipfel von Verteidigungsministerin von der Leyen vertreten. Es ist bereits die vierte Konferenz dieser Art.| 31.03.2016 16:15 Uhr

Zahl der Arbeitslosen geht weiter zurück

Nürnberg: Die Zahl der Arbeitslosen ist im März weiter gesunken. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit sind im laufenden Monat 2 Millionen 845.000 Menschen ohne Beschäftigung. Das sind 66.000 weniger als im Februar und knapp 90.000 weniger als im März des Vorjahres. Die Arbeitslosenquote beträgt jetzt 6,5 Prozent. Agentur-Chef Weise sagte, saisonbereinigt habe sich die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat nicht verringert. Insgesamt entwickle sich der Arbeitsmarkt weiter positiv.| 31.03.2016 16:15 Uhr

Sanierung der Bahnstrecke Hannover-Kassel

Hannover: Viele Bahnkunden müssen sich von Ende April an auf erhebliche Verspätungen einstellen. Wie das Eisenbahn-Bundesamt mitteilte, plant das Unternehmen auf der Schnellstrecke Hannover-Kassel eine umfangreiche Sanierung. Ob die Strecke komplett gesperrt wird oder zum Beispiel nur an den Wochenenden, ist offenbar noch unklar. Die Bahn prüfe derzeit verschiedene Varianten und werde in Kürze eine Entscheidung treffen, sagte ein Bahnsprecher NDR Info. Die Trasse zwischen Hannover und Kassel gehört zu den wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen des Landes. Unter anderem müssen Weichen erneuert und der Schotter im Gleisbett ausgetauscht werden.| 31.03.2016 16:15 Uhr

Umwelthilfe fordert Abgabe auf Plastiktüten

Hamburg: Die Deutsche Umwelthilfe hat erneut eine verbindliche Abgabe auf Plastiktüten gefordert. Anlass sind Verzögerungen bei der Einführung einer freiwilligen Abgabe. Ein Sprecher der Umwelthilfe sagte auf NDR Info, Bundesumweltministerin Hendricks fehle der politische Wille zu einer verbindlichen gesetzlichen Regelung. Sinnvoll sei eine Abgabe von mindestens 22 Cent pro Plastiktüte; damit könne der Verbrauch sofort deutlich verringert werden. Ursprünglich sollte morgen eine freiwillige Vereinbarung von Einzelhandel und Politik in Kraft treten. Das Bundesumweltministerium sieht aber noch offene Fragen.| 31.03.2016 16:15 Uhr

Börse Kompakt

Zur Börse: Der Dax liegt bei 9.981 Punkten. Das ist ein Minus von 0,7 Prozent. Der Dow Jones zu Handelsbeginn: 17.725 Punkte; plus 0,1 Prozent. Der Euro wird mit einem Dollar 14 06 gehandelt.| 31.03.2016 16:15 Uhr