NDR Info Nachrichten vom 31.03.2016:

Freispruch für serbischen Nationalisten Seselj

Den Haag: Das UN-Kriegsverbrechertribunal für das ehemalige Jugoslawien hat den serbischen Nationalisten Seselj freigesprochen. In dem Urteil der Richter heißt es, seine Schuld an Kriegsverbrechen auf dem Balkan Anfang der 1990er Jahre sei nicht erwiesen. Die Staatsanwaltschaft hatte Seselj die Ermordung tausender Kroaten und Muslime vorgeworfen und 28 Jahre Haft gefordert. Der Freispruch erfolgte in Abwesenheit des Angeklagten. Der 61-Jährige war im November 2014 aus Gesundheitsgründen aus der Untersuchungshaft entlassen worden und hält sich derzeit in Serbien auf. Er hatte sich geweigert, zur Verkündung des Urteils nach Den Haag zu kommen.| 31.03.2016 11:45 Uhr

Weniger Arbeitslose im März

Nürnberg: Auf dem Arbeitsmarkt hat sich im März die zu dieser Jahreszeit übliche Frühjahrsbelebung eingestellt. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit sank die Zahl der Erwerbslosen auf 2 Millionen 845.000. Das sind 66.000 weniger als im Februar und knapp 90.000 weniger als im Vorjahr. Die Quote verringerte sich von 6,6 auf 6,5 Prozent. Agentur-Chef Weise sagte, saisonbereinigt habe sich die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat nicht verringert. Insgesamt entwickle sich der Arbeitsmarkt weiter positiv.| 31.03.2016 11:45 Uhr

Breuer zahlt Deutscher Bank Abfindung

Frankfurt am Main: Der frühere Vorstandschef der Deutschen Bank, Breuer, zahlt dem Geldinstitut für die Folgen einer Interviewäußerung über die Kirch-Gruppe 3,2 Millionen Euro. Die Bank und Breuer einigten sich auf einen entsprechenden Vergleich. Außerdem erhält das Geldinstitut 90 Millionen Euro von einer Haftpflichtversicherung des ehemaligen Vorstandschefs. Die Aktionäre müssen dem Vergleich noch zustimmen. Breuer hatte in einem Fernsehinterview die Kreditwürdigkeit der Kirch-Gruppe angezweifelt. Zwei Monate später war der Medienkonzern pleite. Nach einem jahrelangen Gerichtsverfahren zahlte die Bank 925 Millionen Euro an die Erben des Firmengründers Leo Kirch.| 31.03.2016 11:45 Uhr

Bahnstrecke Hannover - Kassel wird gesperrt

Hannover: Auf der ICE-Strecke zwischen der niedersächsischen Hauptstadt und Kassel müssen sich Bahnreisende auf deutliche Einschränkungen einstellen. Wie das Eisenbahn-Bundesamt bestätigte, plant die Bahn eine umfrangreiche Streckensanierung. Einzelheiten werde das Unternehmen im Laufe des Tages bekanntgeben. Laut "Süddeutscher Zeitung" wird der Abschnitt vom 23. April bis zum 8. Mai gesperrt. Der Fahrgastverband Pro-Bahn kritisierte auf NDR Info die Informationspolitik des Konzerns. Der Verband geht davon aus, dass sich die Fahrzeit von Hamburg nach Frankfurt um etwa eine Stunde verlängert.| 31.03.2016 11:45 Uhr

Tote bei Explosion auf Tankschiff in Duisburg

Duisburg: In einer Werft der nordrhein-westfälischen Stadt hat es eine Explosion auf einem Tankschiff gegeben. Zwei Menschen kamen dabei ums Leben, ein dritter Arbeiter wird noch vermisst. Mindestens einer der Tankräume wurde durch die Explosion heute früh aufgerissen. Wie es zu dem Unglück kam, ist noch unklar.| 31.03.2016 11:45 Uhr

Mia und Jonas beliebteste Vornamen

Wiesbaden: Die Vornamen Mia und Jonas sind im vergangenen Jahr die beliebtesten gewesen. Das hat die Gesellschaft für deutsche Sprache mitgeteilt. Rechnet man auch die vergebenen zweiten oder dritten Vornamen mit, liegen - wie schon in den vergangenen Jahren - Sofie und Maximilian auf Platz 1. Die Gesellschaft für deutsche Sprache fragte für ihre Rangliste die Daten von 650 Standesämtern ab. Damit wurden 90 Prozent aller im vergangenen Jahr vergebenen Vornamen erfasst.| 31.03.2016 11:45 Uhr