NDR Info Nachrichten vom 26.03.2016:
Acht Festnahmen in Belgien nach Anschlägen
Brüssel: Seit den Selbstmordanschlägen in der belgischen Hauptstadt am Dienstag hat die Polizei acht weitere Verdächtige festgenommen. Ein dritter mutmaßlicher Flughafen-Attentäter soll jedoch weiterhin auf der Flucht sein. Unklar ist auch, ob Khalid Bakraoui, der in einer Brüsseler U-Bahnstation eine Bombe zündete, einen Komplizen hatte. Derweil wächst die Kritik an den Ermittlungsbehörden in Belgien weiter. Innenminister Jambon räumte ein, dass ein belgischer Polizist in Istanbul im vergangenen Sommer die türkische Warnung vor dem Flughafen-Attentäter Ibrahim Bakraoui nicht weitergeleitet habe. US-Medienberichten zufolge standen Bakraoui und dessen Bruder zudem seit Monaten auf der amerikanischen Anti-Terror-Liste. Ein griechischer Fernsehsender meldet, dass die Polizei in Athen bereits im vergangenen Jahr in zwei Wohnungen Pläne entdeckt habe, die auf einen Terroranschlag in Brüssel hindeuteten.| 26.03.2016 11:15 Uhr
Abdeslam verweigert seit Attentaten Aussage
Brüssel: Der Hauptverdächtige der Anschläge von Paris, Salah Abdeslam, verweigert seit den Attentaten in Belgien die Aussage. Der 26-Jährige war vor gut einer Woche in Brüssel festgenommen worden. Die Ermittler gehen davon aus, dass er auch zu den Männern Kontakt hatte, die am Dienstag im Flughafen und in einer U-Bahnstation der belgischen Hauptstadt Bomben zündeten. In Belgien ist Abdeslam wegen Mittäterschaft an terroristischen Morden angeklagt. Frankreich hat seine Auslieferung beantragt.| 26.03.2016 11:15 Uhr
Schmidt für Schweinefleisch in Kantinen
Berlin: Schweinefleisch soll nach dem Willen von Bundesernährungsminister Schmidt weiter auf dem Speiseplan von öffentlichen Kantinen stehen. Der CSU-Politiker sagte der Funke Mediengruppe, jeder habe das Recht, das zu essen, was er gewohnt sei. Die wachsende kulturelle Vielfalt dürfe nicht zu einem geringeren Angebot in öffentlichen Einrichtungen wie Schulen oder Kitas führen. Notfalls müsse der Gesetzgeber eingreifen, so Schmidt. Auslöser der Debatte war ein Antrag der schleswig-holsteinischen CDU im Kieler Landtag. Darin hatten die Christdemokraten gefordert, dass Kantinen nicht auf Schweinefleisch verzichten sollten, etwa aus Rücksicht auf religiöse Minderheiten.| 26.03.2016 11:15 Uhr
Osterfeierlichkeiten in Rom
Rom: Die Osterfeierlichkeiten im Vatikan werden heute mit der traditionellen Osternacht im Petersdom fortgesetzt. Zur Messe werden tausende Gläubige erwartet - wie schon am Karfreitag beim Kreuzweg am Kolosseum. Dabei hatte Papst Franziskus jede Form von Extremismus und Terror verurteilt. Anhänger mancher Religionen schändeten den Namen Gottes und benutzten ihn dazu, ihre unerhörte Gewalt zu rechtfertigen, so das Oberhaupt der katholischen Kirche. Die Feierlichkeiten im Vatikan enden morgen mit der Ostermesse. Daran anschließend verkündet der Papst seine Osterbotschaft und spendet den Segen Urbi et Orbi - der Stadt und dem Erdkreis.| 26.03.2016 11:15 Uhr
Sommerzeit beginnt in kommender Nacht
Braunschweig: In der kommenden Nacht werden die Uhren eine Stunde vorgestellt. In Deutschland beginnt dann - wie in fast allen europäischen Ländern - die Sommerzeit. Dafür werden die Uhren in der Nacht von zwei auf drei Uhr vorgestellt. Für den technischen Ablauf sind Wissenschaftler der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig zuständig. Sie sorgen dafür, dass sich Millionen Funkuhren in Deutschland automatisch umstellen. Nach einer Umfrage der Krankenkasse DAK halten mehr als 70 Prozent der Deutschen die Zeitumstellung für überflüssig.| 26.03.2016 11:15 Uhr