NDR Info Nachrichten vom 21.03.2016:

Treffen Obama-Castro läuft

Havanna: Der Annäherungsprozess zwischen den USA und Kuba hat mit dem Besuch von Barack Obama auf der Insel einen weiteren Höhepunkt erreicht. Zur Stunde berät der US-Präsident mit Kubas Staatschef Castro. Zuvor hatte Obama am Denkmal des kubanischen Freiheitshelden Jose Marti einen Kranz niedergelegt. Damit unterstrich er die Eigenständigkeit des Karibikstaates. Marti war die prägende Figur im Unabhängigkeitskampf Kubas gegen die spanische Kolonialmacht Ende des 19. Jahrhunderts. Im Verhältnis zwischen den USA und Kuba gibt es trotz der Annäherung noch zahlreiche Streitpunkte. So fordert Havanna, dass das US-Wirtschaftsembargo aufgehoben und der Stützpunkt Guantanamo zurückgegeben wird. Obama will nach eigenen Angaben die Menschenrechtslage in Kuba ansprechen. Er ist der erste US-Präsident seit 1928, der das Land besucht.| 21.03.2016 19:45 Uhr

Paris-Attentate: Abdeslam verrät Komplizen

Brüssel: Die Vernehmungen des mutmaßlichen Terroristen Salah Abdeslam haben die Ermittler auf die Spur eines weiteren Verdächtigen gebracht. Es handelt sich um einen 24-jährigen Mann, der die Anschläge in Paris von Brüssel aus vorbereitet haben soll. Er befindet sich derzeit auf der Flucht und wurde von den belgischen Behörden international zur Fahndung ausgeschrieben. Der Verdächtige gilt als Sprengstoffexperte. Seine Fingerabdrücke wurden unter anderem auf zwei Sprengstoffgürteln entdeckt, die die Attentäter in Paris zündeten. Abdeslam war am Freitag in Brüssel verhaftet worden. Die Ermittler gehen davon aus, dass er bei den Anschlägen von Paris eine maßgebliche Rolle spielte.| 21.03.2016 19:45 Uhr

Türkische Verbindungsoffiziere auf Lesbos

Athen: Auf den griechischen Inseln Lesbos und Chios sind die ersten türkischen Verbindungsoffiziere eingetroffen. Sie sollen helfen, das Flüchtlingsabkommen zwischen der EU und der Türkei umzusetzen. Die Türkei hat sich verpflichtet, alle illegal in Griechenland ankommenden Migranten zurückzunehmen. Zuvor müssen die Menschen registriert und ihre Asylanträge geprüft werden. Dazu benötigt Griechenland Fachpersonal aus den EU-Partnerländern. Deutschland und Frankreich wollen jeweils 300 Beamte entsenden. Auch heute kamen auf den griechischen Inseln wieder mehr als 1.000 Flüchtlinge an. In dem Land warten inzwischen mehr als 50.000 Menschen auf eine Weiterreise.| 21.03.2016 19:45 Uhr

Renten steigen deutlich zum 1. Juli

Berlin: Die etwa 20 Millionen Rentner in Deutschland bekommen von Juli an mehr Geld. Nach Angaben des Bundesarbeitsministeriums steigen die Altersbezüge im Westen um 4,25 Prozent und im Osten um knapp sechs Prozent. Dabei handle es sich um das deutlichste Rentenplus seit 23 Jahren. Außerdem steige das Rentenniveau im Ost-West-Vergleich auf mehr als 94 Prozent.| 21.03.2016 19:45 Uhr

Revision im Fall Salzhemmendorf

Hannover: Das Urteil im Fall um den Brandanschlag auf ein Flüchtlingsheim im niedersächsischen Salzhemmendorf muss überprüft werden. Der Verteidiger des Hauptangeklagten legte Revision ein. Sein Mandant war in der vergangenen Woche unter anderem wegen versuchten Mordes zu einer Haftstrafe von acht Jahren verurteilt worden. Bei dem Anschlag in Salzhemmendorf Ende August waren eine Frau aus Simbabwe und ihre drei Kinder nur knapp den Flammen entkommen.| 21.03.2016 19:45 Uhr

Wettervorhersage

Das Wetter: Nachts wolkenreich, dabei immer wieder leichter Regen, in Richtung Ems sowie später in Schleswig-Holstein länger trocken. Tiefstwerte 6 bis 3 Grad. Morgen stark bewölkt, ab und zu etwas Regen oder Sprühregen, ein wenig Sonne am ehesten in Richtung Dänemark. Höchstwerte 6 bis 10 Grad.| 21.03.2016 19:45 Uhr