NDR Info Nachrichten vom 17.03.2016:

Salzhemmendorf: Hohe Haftstrafen für Täter

Hannover: Im Prozess um den Brandanschlag auf ein bewohntes Flüchtlingsheim in Salzhemmendorf bei Hameln hat das Landgericht den Haupttäter zu acht Jahren Gefängnis verurteilt. Der 31-Jährige wurde wegen versuchten Mordes und Brandstiftung verurteilt. Sein 25 Jahre alter Mittäter erhielt sieben Jahre Haft. Eine 24-jährige Frau, die die beiden Betrunkenen zum Tatort fuhr, wurde zu viereinhalb Jahren verurteilt. Der Vorsitzende Richter betonte, das rechtsradikale, fremdenfeindliche Weltbild der Angeklagten sei Auslöser der Tat gewesen. Das Trio habe billigend in Kauf genommen, dass bei dem Anschlag Menschen sterben können. Bei dem Angriff Ende August waren eine Frau aus Simbabwe und ihre drei Kinder nur knapp den Flammen entkommen.| 17.03.2016 15:15 Uhr

Türkei: Deutsche Botschaft geschlossen

Ankara: In der Türkei sind die deutschen Vertretungen wegen Terrorgefahr geschlossen worden. Außenminister Steinmeier sagte, es habe konkrete Hinweise gegeben. Deshalb sei entschieden worden, dass die Botschaft in Ankara und das Generalkonsulat in Istanbul sowie die Deutschen Schulen in beiden Städten geschlossen bleiben. Am Sonntag waren bei der Explosion einer Autobombe in Ankara 37 Menschen ums Leben gekommen. Zu dem Anschlag bekannte sich heute eine Extremistengruppe mit dem Namen "Freiheitsfalken Kurdistans", die in Ankara bereits Mitte Februar ein Attentat verübt hatte. Die Gruppe bezeichnete die Taten als Vergeltung für das Vorgehen der türkischen Armee in den Kurdengebieten.| 17.03.2016 15:15 Uhr

Flüchtlingsgipfel kurz vor dem Start

Brüssel: In der Flüchtlingskrise kommen die Staats- und Regierungschefs aus den Ländern der Europäischen Union noch am Nachmittag zu ihrem zweiten Gipfeltreffen in diesem Monat zusammen. Sie wollen das angestrebte Abkommen mit der Türkei über die Rücknahme von Flüchtlingen unter Dach und Fach bringen. Die Regierung in Ankara hat angeboten, alle neu auf den griechischen Inseln ankommenden Flüchtlinge zurückzunehmen. Im Gegenzug soll die EU die gleiche Zahl syrischer Migranten aus Lagern in der Türkei aufnehmen. Schleusern soll auf diese Weise das Geschäft zunichtegemacht werden. Morgen erwarten die EU Staats- und Regierungschefs den türkischen Ministerpräsidenten Davutoglu auf ihrem Gipfel in Brüssel.| 17.03.2016 15:15 Uhr

Bundestag verlängert Somalia-Einsatz

Berlin: Die Bundeswehr beteiligt sich für ein weiteres Jahr an dem EU-geführten Ausbildungseinsatz in Somalia. Die Abgeordneten des Bundestags stimmten mehrheitlich für die Verlängerung des Mandats. Es läuft nun vorerst bis März nächsten Jahres. Bis dahin helfen bis zu 20 deutsche Soldaten bei der Ausbildung der somalischen Armee. Die Ausbilungsmission soll dazu beitragen, den afrikanischen Krisenstaat zu stabilisieren. Derzeit stehen sich in Somalia vorwiegend die international unterstützten Regierungstruppen und Kämpfer der islamistischen al-Shabab-Miliz gegenüber.| 17.03.2016 15:15 Uhr

Ministererlaubnis für Tengelmann-Übernahme

Berlin: Bundeswirtschaftsminister Gabriel hat für die geplante Übernahme der Supermarktkette "Kaiser"s Tengelmann" durch "Edeka" eine Sondererlaubnis erteilt. Gabriel betonte, Edeka müsse dazu allerdings die geforderten Auflagen erfüllen. Die beiden Lebensmittelkonzerne hatten eine Ministererlaubnis beantragt, um das Nein des Bundeskartellamts auszuhebeln.   Im Januar hatte Gabriel Bedingungen für seine Zustimmung genannt. So muss "Edeka" unter anderem nahezu alle 16.000 Beschäftigten von "Kaiser"s Tengelmann" übernehmen und die Märkte fünf Jahre in Eigenregie weiterführen.| 17.03.2016 15:15 Uhr

Börse Kompakt

Zur Börse: Der Dax fällt um 1,6 Prozent auf 9.821. Der Euro wird mit einem Dollar 13 34 gehandelt.| 17.03.2016 15:15 Uhr