NDR Info Nachrichten vom 13.03.2016:
Ministerpräsidenten könnten weiterregieren
Berlin: Nach den Landtagswahlen in drei Bundesländern können die Ministerpräsidenten Kretschmann und Haseloff sowie Ministerpräsidentin Dreyer voraussichtlich weiterregieren, müssen sich aber vermutlich neue Koalitionspartner suchen. Die AfD erreicht überall aus dem Stand zweistellige Ergebnisse. Zunächst die aktuelle Hochrechnung für Baden-Württemberg: Grüne 31,7 Prozent - plus 7,5, CDU 27,2 - minus 11,8, AfD 13,1 Prozent - plus 13,1, SPD 12,9 - minus 10,2, FDP 8,3 - plus 3 und Linke 3,0 Prozent - plus 0,2 . Die Grünen stellen damit erstmals in einem Bundesland die stärkste Fraktion. Möglich wäre eine Koalition mit der CDU oder ein Dreier-Bündnis mit SPD und FDP. Für Rheinland-Pfalz lautet die jüngste Hochrechnung wie folgt: SPD 37,4 Prozent - plus 1,7, CDU 32,5 - minus 2,7, AfD 10,9 Prozent - plus 10,9, FDP 6,4 - plus 2,2, Grüne 5,2 - minus 10,2 und Linke 3,0 Prozent - keine Veränderung. Um gemeinsam weiterzuregieren, müssten SPD und Grüne mit der FDP koalieren. Alternativ wäre eine rot-schwarze Landesregierung denkbar. Und dies ist die jüngste Hochrechnung für Sachsen-Anhalt: CDU 29,2 Prozent - minus 3,3, AfD 22,8 - plus 22,8, Linke 16,9 Prozent - minus 6,8 , SPD 11,6 - minus 9,9, Grüne 5,4 - minus 1,7 und FDP 5,0 Prozent - plus 1,2. Die schwarz-rote Koalition hat damit keine Mehrheit mehr. Sie müsste die Grünen oder die FDP als Bündnispartner gewinnen oder eine Minderheitsregierung stellen.| 13.03.2016 19:00 Uhr
Stegner enttäuscht über SPD-Ergebnisse
Hamburg: Der stellvertretende Bundesvorsitzende der SPD, Stegner, hat sich enttäuscht über das schwache Abschneiden seiner Partei in Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt gezeigt. Stegner betonte auf NDR Info, die Sozialdemokraten würden weiter gebraucht. Er verwies auch auf das gute Ergebnis in Rheinland-Pfalz, wo Ministerpräsidentin Dreyer voraussichtlich im Amt bleiben wird. Sie dankte allen Wahlkämpfern der SPD für ihren Einsatz. In Baden-Württemberg ist es den Grünen erstmals gelungen, stärkste Kraft zu werden. Parteichef Özdemir gratulierte Regierungschef Kretschmann. Ziel der Partei sei nun, 2016 auch im Bund zu regieren. Kretschmann selbst erklärte, seine Partei habe in Baden-Württemberg Geschichte geschrieben. In Sachsen-Anhalt liegt die "Alternative für Deutschland" laut aktueller Hochrechnung hinter der CDU auf dem zweiten Platz. Auf NDR Info sagte der Landesvorsitzende der schleswig-holsteinischen CDU, Liebing, das erfülle ihn mit großer Sorge. Die Linken-Bundesvorsitzende Kipping erklärte ebenfalls auf NDR Info, das Ergebnis sei Ausdruck einer Entsolidarisierung.| 13.03.2016 19:00 Uhr
Offenbar Tote bei Explosion in Ankara
Ankara: Im Zentrum der türkischen Hauptstadt hat es nach Informationen aus Sicherheitskreisen eine schwere Explosion gegeben. Medienberichten zufolge kamen viele Menschen ums Leben oder wurden verletzt. Mehrere Fahrzeuge brannten aus. Die Ursache der Detonation ist bislang unklar.| 13.03.2016 19:00 Uhr
Angriff auf Hotel in der Elfenbeinküste
Abidjan: Bei einem Angriff auf ein Hotel und einen Strand in der westafrikanischen Elfenbeinküste sind nach Polizeiangaben mindestens zwölf Menschen ums Leben gekommen. Unter den Opfern seien vier Europäer erklärte ein Sprecher. Augenzeugenberichten zufolge schossen vier Vermummte im Küstenort Grand-Bassam auf Gäste eines Hotels, das bei westlichen Touristen beliebt ist. Unmittelbar vor dem Angriff sollen sie "Allah ist groß" gerufen haben.| 13.03.2016 19:00 Uhr
Hamburger SV verliert in Leverkusen
Zum Sport: In der Fußball-Bundesliga hat der Hamburger SV bei Bayer Leverkusen mit 0:1 verloren. Die Hamburger rutschen durch das Eigentor von Mittelfeldspieler Albin Ekdal auf den 12. Tabellenplatz ab. Leverkusen verdrängt Wolfsburg von Position 7.| 13.03.2016 19:00 Uhr
Die Wettervorhersage
Das Wetter: Nachts teils gering bewölkt oder klar, im Verlauf zunehmende Bewölkung, dabei trocken. Teils Nebel. Plus 2 bis minus 3 Grad. Morgen in Südniedersachsen noch länger freundlich, von Norden her vermehrt dichte Wolken, meist trocken. 4 bis 9 Grad. Am Dienstag teils wolkig, teils aufgeheitert und meist trocken, bei 5 bis 11 Grad.| 13.03.2016 19:00 Uhr