NDR Info Nachrichten vom 16.01.2016:
Schäuble schlägt Flüchtlings-Abgabe vor
Berlin: Bundesfinanzminister Schäuble hat die Einführung einer Flüchtlingsabgabe innerhalb der Europäischen Union vorgeschlagen. Schäuble sagte der "Süddeutschen Zeitung", wenn die Mittel der nationalen Haushalte und des europäischen Etats nicht ausreichten, dann könne beispielsweise eine Abgabe auf jeden Liter Benzin erhoben werden. In der Flüchtlingskrise kommt es aus Sicht des CDU-Politikers jetzt darauf an, die Schengen-Außengrenzen zu sichern. Die Lösung dürfe nicht an einer Begrenzung von Mitteln scheitern, so Schäuble. SPD-Chef Gabriel forderte in den Zeitungen der Funke-Mediengruppe, dass bis zum Frühjahr eine Lösung zur Begrenzung der Flüchtlingszahlen gefunden werden müsse. Kanzlerin Merkel habe zwar recht mit dem Satz, das Asylrecht kenne keine Obergrenze. Er rate aber dazu, die Belastungsgrenze Deutschlands nicht auszutesten, so Gabriel.| 16.01.2016 08:45 Uhr
Angriff auf Hotel in Burkino Faso
Ouagadougou: Bei einem Angriff auf ein bei Ausländern beliebtes Hotel in der Hauptstadt von Burkina Faso sind nach ersten Erkenntnissen mindestens 20 Menschen getötet worden. Das teilten Mitarbeiter eines Krankenhauses mit. Die Regierung des westafrikanischen Landes bestätigte, dass es Tote gab. Eine Zahl nannte sie nicht. Zudem wurden nach offiziellen Angaben mehr als 30 Menschen verletzt. Schwer bewaffnete Attentäter hatten das Luxushotel gestern Abend gestürmt und die Gäste als Geiseln genommen. Französische Spezialeinheiten und die Armee Burkina Fasos konnten mehr als 60 Menschen in Sicherheit bringen. Zwei Islamisten-Gruppen bekannten sich zu der Tat, darunter ein Al-Kaida-Ableger.| 16.01.2016 08:45 Uhr
IS kämpft offenbar auch mit deutschen Waffen
Berlin: Mitglieder der Terror-Organisation "Islamischer Staat“ kämpfen auch mit Waffen von deutschen Herstellern. Das haben Recherchen des ARD-Europamagazins auf Basis eines Berichts von Amnesty International ergeben. Fotos und Videos zeigen IS-Kämpfer mit Maschinengewehren und Pistolen aus deutscher Produktion. Darunter soll auch das aktuelle G36-Gewehr der Bundeswehr sein. Dem Bericht zufolge haben die Extremisten einen Großteil der Waffen erbeutet, als sie im Irak Lager der Armee und von kurdischen Peschmerga-Kämpfern überfallen haben.| 16.01.2016 08:45 Uhr
Großdemonstration zur Grünen Woche geplant
Berlin: Am Rande der weltgrößten Agrarmesse "Grüne Woche" wollen heute zahlreiche Menschen gegen die industrielle Produktion von Lebensmitteln demonstrieren. Die Organisatoren sind Umwelt-, Landwirtschafts- und Verbraucherverbände. Sie erwarten nach eigenen Angaben mehrere zehntausend Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet in Berlin, darunter viele Bauern. Die Kundgebung für eine Agrarwende findet das sechste Jahr in Folge statt. Am Vormittag gibt es in Berlin auch eine Demonstration, die sich gegen die Kritiker wendet und eine sachlichere Debatte fordert.| 16.01.2016 08:45 Uhr
Pottwal-Kadaver in Wilhelmshaven eingetroffen
Wilhelmshaven: Nach dem Fund der beiden verendeten Pottwale auf Wangerooge sind die Tiere am Abend im Jade-Weser-Port eingetroffen. Die Kadaver wurden mit einem Schwerlastkran an Land gehoben. Fachleute aus den Niederlanden wollen heute in Wilhelmshaven damit beginnen, sie zu zerlegen. Außerdem soll geklärt werden, woran die Meeressäuger verendet sind. Die beiden etwa 12 und 13 Meter langen Jungbullen waren vor einer Woche auf der ostfriesischen Insel Wangerooge angespült worden. In den vergangenen Tagen strandeten auf mehreren Nordsee-Inseln insgesamt zwölf Pottwale.| 16.01.2016 08:45 Uhr