NDR Info Nachrichten vom 16.01.2016:

Schäuble: Benzinsteuer für Flüchtlinge möglich

Berlin: Bundesfinanzminister Schäuble hält eine EU-weite Benzinsteuer für möglich, um mehr Mittel in der Flüchtlingspolitik zur Verfügung zu haben. Der CDU-Politiker sagte der "Süddeutschen Zeitung", wenn das Geld in den nationalen Haushalten und dem europäischen Etat nicht ausreiche, sei eine Abgabe auf jeden Liter Benzin eine Option. Größte Wichtigkeit habe jetzt die Sicherung der EU-Außengrenzen. Schäuble sagte, die Lösung dieser Probleme dürfe nicht an zu wenig Geld scheitern. Der Finanzminister sprach von einer Koalition der Willigen, die sich dann zusammentun könne. Schäuble stellte sich hinter die Flüchtlingspolitik von Kanzlerin Merkel. Es sei richtig, das Problem vor allem an den EU-Außengrenzen anzugehen. In der Bundestagsfraktion von CDU und CSU hatte es zuletzt immer mehr Kritik am Kurs der Kanzlerin gegeben.| 16.01.2016 08:15 Uhr

Tote bei Angriff auf Hotel in Burkina Faso

Ouagadougou: In der Hauptstadt von Burkina Faso sind bei einer Geiselnahme in einem Hotel nach ersten Erkenntnissen mindestens 20 Menschen getötet und mehr als 30 verletzt worden. Das teilten Mitarbeiter eines Krankenhauses mit. Auch die Regierung des westafrikanischen Landes bestätigte, dass es Tote gab. Sie nannte aber keine Zahlen. Schwer bewaffnete Islamisten hatten das bei westlichen Ausländern beliebte Luxushotel gestern Abend angegriffen und sich darin verschanzt. Armee und französische Spezialeinheiten konnten inzwischen mehr als 60 Geiseln aus der Gewalt der Attentäter befreien. Der Einsatz dauert offenbar noch an. Zu dem Anschlag haben sich zwei Islamisten-Gruppen bekannt.| 16.01.2016 08:15 Uhr

Pharmahersteller verteidigt Medikamententests

Rennes: Der Pharmahersteller Bial hat die verheerenden Medikamententests in Frankreich verteidigt. Wie es in einer Mitteilung der portugiesischen Firma heißt, seien bei früheren Versuchen mit Freiwilligen keine moderaten oder schweren Nebenwirkungen aufgetreten. In Frankreich waren gestern schwerwiegende Folgen nach Medikamententests bekannt geworden. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums liegt einer der Probanden hirntot auf der Intensivstation. Auch die anderen fünf Versuchs-Teilnehmer wurden in ein Krankenhaus in Rennes gebracht. Welcher Wirkstoff den Testpersonen verabreicht worden war, teilten die Behörden nicht mit. Die Medikamenten-Studie eines privaten französischen Unternehmens ist gestoppt.| 16.01.2016 08:15 Uhr

UN: Mehr Hilfe für belagerte syrische Städte

Genf: Die Vereinten Nationen wollen weitere Konvois mit Lebensmitteln in drei belagerte syrische Städte schicken. Möglicherweise könnten die Fahrzeuge in der kommenden Woche starten, teilte das UN-Büro zur Koordinierung humanitärer Hilfe mit. Nach Angaben der Vereinten Nationen sind derzeit in mehreren belagerten Städten in Syrien etwa 400.000 Menschen eingeschlossen. Hunderte von ihnen sollen akut vom Hungertod bedroht sein.| 16.01.2016 08:15 Uhr

Habeck will Unterstützung aus Schleswig-Holstein

Kiel: Schleswig-Holsteins Umweltminister Habeck plant eine weitere Abstimmung, bevor er sich als Spitzenkandidat der Grünen für die kommende Bundestagswahl bewirbt. Wie Habeck sagte, will er sich ein Ja der schleswig-holsteinischen Grünen bei einem Parteitag sichern. Er hoffe dabei auf ein deutliches Signal, so der Landesumweltminister. Die Mitglieder der Grünen sollen ihre Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl in einem Jahr wählen. Außer Habeck haben bisher die Bundestags-Fraktionschefs Göring-Eckardt und Hofreiter ihre Bewerbung angekündigt. Von Parteichef Özdemir wird dies noch erwartet.| 16.01.2016 08:15 Uhr