NDR Info Nachrichten vom 14.01.2016:

Türkei: Armee greift IS-Stellungen an

Ankara: Nach dem Anschlag in Istanbul hat die türkische Armee nach offiziellen Angaben Stellungen der Terrororganisation "Islamischer Staat" angegriffen. Regierungschefs Davutoglu sagte, bei den Einsätzen seien etwa 200 IS-Kämpfer getötet worden. Insgesamt habe die Armee fast 500 Artillerie-Geschosse abgefeuert. Davutoglu kündigte an, notfalls auch Luftangriffe gegen die Terrororgansiation zu fliegen. Die Türkei werde entschlossen vorgehen, bis sich der IS aus dem Grenzgebiet zurückgezogen habe. Die Regierung macht den sogenannten "Islamischen Staat" für das Selbstmordattentat in Istanbul vor zwei Tagen verantwortlich. Dabei waren zehn Deutsche ums Leben gekommen.| 14.01.2016 16:15 Uhr

Leyen wirbt für Mali-Einsatz

Berlin: Verteidigungsministerin von der Leyen hat den Bundestag gebeten, einer Ausweitung des Bundeswehreinsatzes in Mali zuzustimmen. Sie betonte im Parlament, der Einsatz von 500 weiteren Soldaten in Westafrika diene auch den deutschen Sicherheitsinteressen. Zwar sei der Einsatz gefährlich, aber er dämme den Terror ein, so die Ministerin. Die Linken-Abgeordnete Movassat warf von der Leyen vor, sie wolle deutsche Soldaten in ein Kriegsland schicken. Dagegen verwies der Grünen-Abgeordnete Schmidt darauf, dass der von den Vereinten Nationen angestoßene Friedensprozess in Mali militärisch abgesichert werden müsse. Frankreich hatte um Entlastung für seinen Einsatz in Westafrika gebeten.| 14.01.2016 16:15 Uhr

Wirtschaftswachstum ist gestiegen

Berlin: Die deutsche Wirtschaft ist im abgelaufenen Jahr so stark gewachsen wie seit 2011 nicht mehr. Das Brutto-Inlandsprodukt stieg um 1,7 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Zur Begründung verwiesen die Experten vor allem auf einen höheren privaten Konsum. Angesichts höherer Löhne und sinkender Energiepreise seien die Verbraucher in Kauflaune. Außerdem habe der Staat mehr Geld ausgegeben, unter anderem wegen der Flüchtlingskrise. Der Außenhandel konnte das Wachstum nur minimal anschieben.| 14.01.2016 16:15 Uhr

Flüchtlinge aus Landshut fahren zur Kanzlerin

Landshut: Der Landrat des bayerischen Kreises hat eine ungewöhnliche Protestaktion gegen die Flüchtlingspolitik der Bundes-Regierung gestartet. Er schickte einen Bus mit Flüchtlingen zum Kanzleramt nach Berlin. Der Landrat, der den Freien Wählern angehört, erklärte, mit der Aktion wolle er ein Zeichen setzen, dass es so wie bisher nicht weitergehen könne. Er sehe den inneren und sozialen Frieden in Gefahr. Derzeit gebe es im Landkreis Landshut 450 anerkannte Flüchtlinge, die eine Wohnung suchten. Es seien aber keine entsprechenden Unterkünfte vorhanden.| 14.01.2016 16:15 Uhr

Schauspieler Alan Rickman gestorben

London: Der britische Schauspieler Alan Rickman ist tot. Wie sein Management mitteilte, starb er im Alter von 69 Jahren an Krebs. Rickman spielte auf Theaterbühnen, in Fernsehserien und in Filmen zahlreiche Rollen, darunter in den Kino-Erfolgen "Robin Hood", "Sinn und Sinnlichkeit" und "Tatsächlich ... Liebe". Besondere Bekanntheit erlangte der Brite mit der Darstellung des Severus Snape in den Verfilmungen der "Harry Potter"-Reihe. Rickman war auch als Regisseur tätig und erhielt im Laufe seiner Karriere zahlreiche Auszeichnungen, darunter einen Golden Globe.| 14.01.2016 16:15 Uhr

Börse Kompakt

Zur Börse: Der Dax liegt bei 9.716 Punkten. Das ist ein Minus von 2,4 Prozent. Der Dow Jones zu Handelsbeginn: 16.120 Punkte; minus 0,2 Prozent. Der Euro wird mit einem Dollar 09 13 gehandelt.| 14.01.2016 16:15 Uhr