NDR Info Nachrichten vom 12.01.2016:

Deutsche unter den Opfern in Istanbul

Istanbul: Bei dem Terroranschlag in der türkischen Metropole sind offenbar neun Deutsche ums Leben gekommen. Dies hat nach Angaben eines Regierungsvertreters Ministerpräsident Davutoglu Bundeskanzlerin Merkel in einem Telefonat mitgeteilt. Insgesamt wurden bei dem Anschlag zehn Menschen getötet und 15 verletzt. Der Selbstmordattentäter sprengte sich auf dem bei Touristen beliebten Sultan-Ahmet-Platz nahe der Blauen Moschee und der Hagia Sophia in die Luft. Offenbar hatte er eine deutsche Reisegruppe im Visier. Davutoglu machte die Terrorgruppe Islamischer Staat für den Anschlag verantwortlich. Der Selbstmordattentäter habe dem IS angehört, betonte der türkische Ministerpräsident.| 12.01.2016 16:15 Uhr

Schärfere Ausweisungs-Gesetze

Berlin: Die Bundesregierung zieht gesetzliche Konsequenzen aus den Übergriffen an Silvester in Köln. Innenminister de Maizière und Justizminister Maas einigten sich darauf, das Strafrecht zu verschärfen. So sollen Ausländer bei sexuellen Übergriffen und anderen Straftaten leichter ausgewiesen werden können. De Maizière und Maas erläuterten, dass Ausländer künftig mit einer Ausweisung rechnen müssten, wenn sie zu mindestens einem Jahr Haft verurteilt wurden. Auch bei einer kürzeren Strafe oder bei Bewährung wäre den Ministern zufolge ein solcher Schritt künftig prinzipiell möglich. De Maizière sprach von einer harten aber richtigen Antwort des Staates. Diese richte sich gegen diejenigen, die glaubten, sie könnten hier Straftaten begehen, ohne dass das Auswirkungen auf ihre Anwesenheit in Deutschland habe.| 12.01.2016 16:15 Uhr

Bundeswehr schafft Drohne aus Israel an

Berlin: Die Bundeswehr will in Kürze mehrere Kampfdrohnen aus Israel anschaffen. Nach Angaben aus dem Verteidigungsministerium sollen für die drei bis fünf Maschinen vom Typ "Heron TP" 580 Millionen Euro zurückgestellt werden. Ministerin von der Leyen sagte, wichtig für den Schutz deutscher Soldaten im Auslandseinsatz sei, dass die Drohnen auch bewaffnet fliegen können. Sie sollen voraussichtlich 2018 geliefert und dann für sechs bis acht Jahre geleast werden, da die Bundeswehr sie nur als Übergangslösung nutzen will. Geplant ist, später eine neue Drohne einzusetzen, die Deutschland zusammen mit Frankreich und Italien entwickeln will.| 12.01.2016 16:15 Uhr

Auflagen für Kaisers/Edeka-Fusion

Berlin: Bundeswirtschaftsminister Gabriel will die geplante Übernahme der Supermarktkette Kaiser"s Tengelmann durch den Handelskonzern Edeka nur unter Auflagen erlauben. Gabriel fordert von Edeka unter anderem umfassende Arbeitsplatz- und Standortgarantien. So müssten 97 Prozent der rund 16.000 Arbeitsplätze bei Kaiser"s Tengelmann für mindestens fünf Jahre gesichert sein, sagte Gabriel auf einer Pressekonferenz. Nur wenn Edeka sämtliche Vorgaben erfülle, werde er die Ministererlaubnis tatsächlich erteilen. Das Bundeskartellamt hatte die Übernahme der rund 450 Kaiser"s-Läden durch Edeka im vergangenen April aus Wettbewerbsgründen abgelehnt. Beide Unternehmen hatten daraufhin eine Ministererlaubnis beantragt.| 12.01.2016 16:15 Uhr

Börse Kompakt

Zur Börse: Der Dax liegt bei 10.043 Punkten. Das ist ein Plus von 2,2 Prozent. Der Dow Jones zu Handelsbeginn: 16.530 Punkte; plus 0,8 Prozent. Der Euro wird mit einem Dollar 08 40 gehandelt.| 12.01.2016 16:15 Uhr