NDR Info Nachrichten vom 12.01.2016:

Ausschreitungen in Leipzig und Potsdam

Leipzig: Am Rande von Demonstrationen der fremdenfeindlichen Pegida-Bewegung ist es in Leipzig und Potsdam zu Ausschreitungen gekommen. Im Leipziger Stadtteil Connewitz zogen laut Polizei mehr als 200 Anhänger der rechten Szene durch die Straßen, zündeten Autos an und warfen Scheiben von Geschäften und Bars ein. Die Beamten nahmen mehrere Verdächtige in Gewahrsam. In Potsdam versuchten Pegida-Gegner, Demonstranten der fremdenfeindlichen Bewegung anzugreifen. Es flogen Steine, Böller und abgerissene Verkehrsschilder. Die Beamten setzten Pfefferspray ein. Nach Behördenangaben wurden in Potsdam mehrere Polizisten und Demonstranten verletzt. Zuvor waren in beiden Städten Pegida-Anhänger und Gegner auf die Straße gegangen. Die größten Veranstaltungen fanden in Leipzig statt, wo auf beiden Seiten rund 3.000 Menschen demonstrierten. Die Pegida-Gegner bildeten dabei eine kilometerlange Lichterkette um die Leipziger Innenstadt, um so gegen Fremdenfeindlichkeit zu protestieren.| 12.01.2016 04:00 Uhr

Kraft: Polizei hat in Köln Fehler gemacht

Düsseldorf: Auch Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Kraft hat die Polizei nach den Übergriffen auf Frauen in Köln kritisiert. Die SPD-Politikerin sagte in der ARD-Sendung "Hart aber fair", die Silvesternacht sei anders verlaufen als erwartet. Trotzdem seien keine Einsatzkräfte nachgefordert worden. Kraft äußerte sich skeptisch über Chancen, gefasste Täter abzuschieben. Die Verdächtigen kämen größtenteils aus Algerien und Marokko. Selbst bei einer Verurteilung und einer theoretischen Abschiebemöglichkeit würden die Heimatländer sie nicht aufnehmen, so Kraft. Gestern hatte bereits Nordrhein-Westfalens Innenminister Jäger der Kölner Polizeiführung gravierende Fehler in der Silvesternacht vorgeworfen.| 12.01.2016 04:00 Uhr

Rückkauf von VW-Autos in USA wahrscheinlich

Detroit: Wegen des Abgas-Skandals bei Volkswagen hält Konzernchef Müller einen Rückkauf von mehr als 100.000 manipulierten Fahrzeugen in den USA für realistisch. Auf der Automesse in Detroit sagte Müller dem NDR, die Variante Rückkauf statt Rückruf komme für eine der drei betroffenen Dieselmotor-Generationen infrage. Grund sei der große Nachbesserungsaufwand. Details will Müller morgen bekanntgeben. VW hatte bereits in der Vergangenheit erklärt, dass ein Rückkauf von Fahrzeugen in den USA möglich sei. Der Konzernchef nannte aber erstmals eine konkrete Zahl. In Deutschland ist nach dem Manipulationsskandal eine große Rückrufaktion geplant, die in den kommenden Wochen beginnen soll.| 12.01.2016 04:00 Uhr

Anschlagsserie mit vielen Toten rund um Bagdad

Bagdad: Bei einer Anschlagsserie im Irak sind fast 50 Menschen getötet worden. So griffen mehrere Attentäter Mitarbeiter und Kunden eines Einkaufszentrums der Hauptstadt Bagdad an. Mindestens 18 Menschen starben. Außerdem explodierten vor und in einem Cafe in einem Vorort von Bagdad mehrere Bomben - mindestens 23 Menschen kamen dort ums Leben. Bei einer weiteren Tat sprengte sich ein Selbstmordattentäter mit seinem Auto in einer Einkaufsstraße in der Nähe von Bagdad in die Luft. Sieben Menschen starben. Hinter den Anschlägen wird die Terrororganisation IS vermutet..| 12.01.2016 04:00 Uhr

Gedenkkonzert für Bowie in der Carnegie Hall

New York: Der verstorbene Rockstar David Bowie wird mit einem Konzert in der Carnegie Hall geehrt. Bei der Veranstaltung in dem berühmten Konzerthaus in New York sollen langjährige Wegbegleiter Bowies auftreten, darunter die Popsängerin Cyndi Lauper. Das Konzert am 31. März war bereits seit Monaten geplant gewesen und sollte Bowie eigentlich zu Lebzeiten ehren. Nach dem Tod des Rockstars kündigten die Veranstalter an, es in ein Gedenkkonzert umzuwandeln. David Bowie war am Sonntag im Alter von 69 Jahren gestorben.| 12.01.2016 04:00 Uhr

Messi ist Weltfußballer des Jahres

Zürich: Argentiniens Fußballstar Lionel Messi ist Weltfußballer des Jahres 2015. Der Stürmer vom FC Barcelona setzte sich bei der FIFA-Wahl vor dem Portugiesen Cristiano Ronaldo und dem Brasilianer Neymar durch. Messi sicherte sich den Titel bereits zum fünften Mal seit 2009. Zur Weltfußballerin 2015 wurde die Amerikanerin Carli Lloyd gewählt. Auf dem zweiten Platz landete die inzwischen zurückgetretene deutsche Nationalspielerin Célia Sasic. Fußballtrainer des Jahres wurde Luis Enrique vom FC Barcelona vor Bayern-Coach Pep Guardiola. Bei den Frauen holte US-Nationaltrainerin Jill Ellis den Titel.| 12.01.2016 04:00 Uhr

Nord-West-Wetter

Das Wetter: heute früh oft Regen, im Nordosten auch Schneeregen. Tiefstwerte +6 Grad im Sauerland bis 0 Grad in Vorpommern. Es kann sehr glatt sein! Am Tage stark bewölkt mit etwas Regen, nordöstlich der Elbe auch Schneeregen. Höchstwerte 1 Grad an der Ostsee, bis 8 Grad im Ruhrgebiet. Die weiteren Aussichten: Am Mittwoch etwas Schneeregen und Schnee, maximal 0 bis +7 Grad. Am Donnerstag viele Wolken und Schnee oder Schneeregen mit maximal -3 bis +5 Grad.| 12.01.2016 04:00 Uhr