NDR Info Nachrichten vom 01.01.2016:
Münchner Bahnhöfe wieder freigegeben
München: Die Polizei hat die beiden nach einer IS-Terror-Warnung gesperrten Bahnhöfe wieder freigegeben. Eine Sprecherin sagte, am Hauptbahnhof sowie an der Station Pasing könnten Züge wieder planmäßig fahren und halten. Es gebe aber noch vereinzelte Personenkontrollen. Die vorangegangene Warnung ging nach Angaben von Innenminister Herrmann auf angebliche Anschlagspläne des sogenannten "Islamischen Staats" zurück. Diese seien von einem befreundeten Geheimdienst zunächst an das Bundeskriminalamt und dann nach München gemeldet worden. Nach Informationen des BR handelt es sich bei den Verdächtigen um sieben Iraker, die sich bereits in München aufhalten könnten. Weiterhin raten die Behörden Bürgern und Besuchern, Menschenansammlungen in der Landeshauptstadt zu meiden. Die Münchner Polizei forderte zudem Verstärkung aus dem Süden Bayerns an.| 01.01.2016 05:00 Uhr
Weil zur Flüchtlingsintegration
Hannover: Ministerpräsident Weil hat die Integration der über 100-tausend neuen Flüchtlinge in Niedersachsen als die Hauptaufgabe für das Land bezeichnet. Eine so große Zahl von Menschen in so kurzer Zeit unterzubringen, habe alle miteinander an den Rand ihrer Möglichkeiten gebracht. Zugleich habe Niedersachsen eine Welle der Hilfsbereitschaft erlebt, lobte Weil. Der Ministerpräsident verlangte, 2016 müsse Deutschland zu einer organisierbaren Form der Zuwanderung zurückkehren. Zuvor hatte bereits Kanzlerin Merkel die Flüchtlingskrise in den Mittelpunkt ihrer Neujahrs-Ansprache gerückt. Deutschland werde wirtschaftlich und gesellschaftlich von der Einwanderung profitieren. Der Osnabrücker Bischof Bode forderte in seiner Predigt, Vorurteilen und Gewalt entschieden entgegenzutreten. Papst Franziskus erinnerte an Kriege, sowie Terror und Flucht in aller Welt. Trotzdem hätten auch viele große Gesten der Gutmütigkeit und der Solidarität die Tage in diesem Jahr erfüllt.| 01.01.2016 05:00 Uhr
Verletzte bei Silvesterparty in Datteln
Datteln: Bei einer Silvesterparty in einem Landhotel im Kreis Recklinghausen sind 15 Menschen durch Feuerwerk verletzt worden. Mehrere Gäste mussten ins Krankenhaus eingeliefert werden. Ein Polizeisprecher sagte, eine Feuerwerksbatterie sei umgestürzt und habe in eine Menge gefeuert. Im Rahmen der Feier hätten sich mehrere hundert Besucher in dem Hotel in Datteln in Nordrhein-Westfalen versammelt.| 01.01.2016 05:00 Uhr
Verletzte bei Feuer in Luxushotel in Dubai
Dubai: Nach dem Feuer in einem Luxushotel in dem Emirat ist weder die Ursache noch die genaue Zahl der Verletzten klar. Die Polizei sprach von 14 Menschen. Dagegen bezifferten Mediziner die Zahl der Verletzten auf mehr als 60. Viele hätten Rauchgasvergiftungen erlitten. Das Feuer war nur wenige Stunden vor dem Jahreswechsel im unteren Teil an der Außenseite des Gebäudes ausgebrochen. Das Hotel hat mehr als 60 Stockwerke und befindet sich in der Nähe des höchsten Wolkenkratzers der Welt.| 01.01.2016 05:00 Uhr
Freihandelsabkommen EU + Ukraine
Brüssel: Ungeachtet des Widerstands aus Moskau lassen die Europäische Union und die Ukraine heute ein umfassendes Freihandelsabkommen in Kraft treten. Die Vereinbarung sieht einen fast 100-prozentigen Verzicht beider Seiten auf Zölle vor. Die Ukraine passt dabei ihre Vorschriften an die der EU an, um den Handel zu vereinfachen. Zudem werden unter anderem die Ansiedelung von Unternehmen erleichtert und der freie Kapitalverkehr garantiert. Zuvor hatten die EU und die Ukraine anderthalb Jahre lang ergebnislose Gespräche mit Vertretern Moskaus geführt. Russland sieht seine Wirtschaft durch das Abkommen benachteiligt. Als Antwort setzt der Kreml heute seinerseits den bisher bestehenden Freihandel mit der Ukraine außer Kraft.| 01.01.2016 05:00 Uhr
Niederlande als EU-Ratspräsidentschaft
Den Haag: Die Niederlande übernehmen heute für sechs Monate die Ratspräsidentschaft der Europäischen Union. Die Regierung mahnte in einem Grundsatzpapier, angesichts der Terrorismusbedrohung und des Flüchtlingszustroms müsse die Union zusammengehalten werden. Wörtlich hieß es, die Europäische Union werde stark auf die Probe gestellt. Unter anderem müssen die EU-Mitgliedsstaaten bis Ende Juni einen Kompromiss über den Schutz der Grenzen finden. Daneben sieht die große Koalition unter dem rechtsliberalen Ministerpräsidenten Rutte die Ankurbelung der Wirtschaft und die Schaffung von Arbeitsplätzen als Schwerpunkt ihrer EU-Ratspräsidentschaft.| 01.01.2016 05:00 Uhr
Freund: Tournee-Neujahrsspringen motiviert
Garmisch-Partenkirchen: Angeführt von Auftaktsieger Severin Freund gehen zehn deutsche Skispringer beim heutigen Neujahrsspringen der Vierschanzentournee an den Start. Spitzenreiter Freund hatte gestern nach zwei guten Trainingssprüngen auf die Qualifikation verzichtet und trifft im K.o.-Duell des ersten Durchgangs auf seinen Rivalen Peter Prevc aus Slowenien.| 01.01.2016 05:00 Uhr
Nord-West-Wetter
Das Wetter: Am Tage nach etwas Nebel oft wolkig, von der Nordsee bis zum Sauerland Regenschauer. Im Verlauf oft heiter, nach Vorpommern hin trüb. Höchstwerte zwischen 4 Grad am Stettiner Haff und 9 Grad in der Kölner Bucht. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend wolkig, örtlich Schnee oder Schneeregen. Minus 1 bis plus 7 Grad.| 01.01.2016 05:00 Uhr