Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Info NDR Info
  • Sendungen
  • Radio live
  • Podcasts
  • NDR Info Spezial
  • Die Redaktion
  • App
Zurück zum Artikel

Mobilität der Zukunft: So sieht ein Holon Mover aus

Stand: 19.10.2023 | 20:00 Uhr

Ein Prototyp des autonomen Shuttles Holon Mover steht im Prototyp Automuseum in Hamburg. © NDR Info Foto: Marc-Oliver Rehrmann

1 | 9 Der Holon Mover soll in einigen Jahren als autonom fahrendes Shuttle durch die Straßen Hamburgs fahren. Hier steht der Prototyp des Kleinbusses im Prototyp Automuseum in der Hamburger Hafencity.

© NDR Info, Foto: Marc-Oliver Rehrmann

Blick in den Innenraum des Prototypen des autonomen Shuttles Holon Mover © NDR Info Foto: Marc-Oliver Rehrmann

2 | 9 Die Designer aus Italien haben einen hochwertigen Innenraum entworfen, der eher an eine Lounge erinnert. Bis zu 15 Fahrgäste sollen mitfahren können. Auch für Kinderwagen und Rollstuhlfahrer gibt es Platz.

© NDR Info, Foto: Marc-Oliver Rehrmann

Im Prototypen eines Holon Movers ist eine Sitzbank zu sehen. © NDR Info Foto: Marc-Oliver Rehrmann

3 | 9 Der Blick in Fahrtrichtung zeigt: Es gibt keinen Fahrersitz, kein Lenkrad, keinen Rückspiegel. Schließlich soll der Holon Mover ohne Fahrer auskommen.

© NDR Info, Foto: Marc-Oliver Rehrmann

Im Prototypen eines Holon Movers ist im Innenraum ein Joystick und ein kleiner Monitor zu sehen. © NDR Info Foto: Marc-Oliver Rehrmann

4 | 9 Der Prototyp des Holon Mover kann noch nicht selbst fahren. Deshalb sind vorerst Monitor und Joystick fürs Manövrieren nötig. Im Fahrbetrieb später werden sie nicht mehr zu sehen sein.

© NDR Info, Foto: Marc-Oliver Rehrmann

Im Prototypen eines Holon Movers ist eine Sitzbank und eine Blumenvase zu sehen. © NDR Info Foto: Marc-Oliver Rehrmann

5 | 9 Auch die Blumen sollen später im Alltagsbetrieb nicht zum Standard gehören. Das Ambiente soll trotzdem angenehmer sein als in einem normalen Linienbus.

© NDR Info, Foto: Marc-Oliver Rehrmann

Bei dem Prototypen eines Holon Movers ist außen die Ladevorrichtung zu erkennen. © NDR Info Foto: Marc-Oliver Rehrmann

6 | 9 Der Holon Mover fährt mit Elektro-Antrieb. Schließlich geht es um eine klimafreundliche Alternative zum eigenen Auto.

© NDR Info, Foto: Marc-Oliver Rehrmann

In der Frontscheibe eines Holon Movers steht "Landungsbrücken". © NDR Info Foto: Marc-Oliver Rehrmann

7 | 9 Nächster Halt "Landungsbrücken"? Der Holon Mover soll keine festen Routen fahren, sondern auf Bestellung. Gebucht und bezahlt werden soll das autonom fahrende Shuttle per App. Eine Fahrt soll günstiger sein als mit einem klassischem Taxi.

© NDR Info, Foto: Marc-Oliver Rehrmann

Der Holon Mover steht auf einer Straße. © Benteler Gruppe

8 | 9 Auch wegen seiner runden Scheinwerfer meinen viele, der Holon Mover sehe aus wie ein Kinderspielbus.

© Benteler Gruppe

Der Holon Mover steht auf einer Straße vor einem Backstein-Gebäude. © Benteler Gruppe

9 | 9 Ab Mitte 2025 sollen dann die autonom fahrenden Kleinbusse durch Hamburg rollen - zunächst noch mit Sicherheitsfahrer an Bord.

© Benteler Gruppe

Zurück zum Artikel
Warum Hamburg auf Tausende autonome Shuttles setzt

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | 19.10.2023 | 20:00 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Mobilitaet-der-Zukunft-So-sieht-ein-Holon-Mover-aus,holonmover120.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR Info

  • Kontakt zu NDR Info
  • NDR Info Radio-Frequenzen
  • NDR Info Podcasts
  • Blog: NDR Info im Dialog
  • NDR Info Perspektiven
  • NDR Info Korrespondenten
  • NDR Info Veranstaltungen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk