Das Segelschulschiff "Gorch Fock" geht am 14. September 1989 erstmals mit Frauen an Bord auf Ausbildungsfahrt. Die Kadettinnen sind Offizieranwärterinnen für den Sanitätsdienst.
mehr
In der katholischen Kirche dürfen in einer Messe nur Geweihte wie Bischöfe oder Priester predigen. Im Bistum Osnabrück ist das bis zum nächsten Sonntag auch Frauen erlaubt.
mehr
Jeder zweite Listenplatz für Bürgerschaft und Bezirksversammlungen soll durch eine Frau besetzt werden: Hamburgs Justizsenatorin Gallina will ein eigenes Paritätsgesetz auf den Weg bringen.
mehr
An der Alster, am Hauptbahnhof oder im Stadtpark fühlen sich Frauen in Hamburg abends eher unsicher. Das geht aus einer Umfrage von Plan International hervor, bei der gut 450 Hamburgerinnen mitmachten.
mehr
Aus "Rednerpult" wird "Redepult": Im Herrenhäuser Gespräch erläutern die Forscherinnen Gabriele Diewald, Evelyn Ferstl und Damaris Nübling die Feinheiten gendersensibler Sprache.
mehr
Die freie Autorin Cora Stephan hält Gesetze zur geschlechtergerechten Besetzung der Parlamente in Deutschland für den falschen Weg. Ihre Meinung im NDR Info Wochenkommentar.
mehr
Hamburgs Regierungskoalition hält an ihren Plänen fest, dass Parteien ihre Wahllisten abwechselnd mit Frauen und Männern besetzen sollen. In Thüringen war ein solches Gesetz gekippt worden.
mehr