Thema: Frauenpolitik Kein Schutz für Frauen in Flüchtlingsunterkünften Übergriffe und sexueller Missbrauch - so lauten Vorwürfe von Frauen aus Flüchtlingsunterkünften. Es gibt kaum verpflichtende Gewaltschutzkonzepte. mehr Wie Hamburg mehr Frauen in Spitzenpositionen bekommen will Der Senat bringt neue Richtlinien auf den Weg, um die Quote in öffentlichen Unternehmen nach oben zu schrauben. mehr frauenORTE Niedersachsen: Frauengeschichte sichtbarer machen Projektkoordinatorin Friederike Apelt spricht über die heutige Relevanz der Initiative und über neue Projekte. mehr Audios & Videos 12 Min Kein Schutz für Frauen in Flüchtlingsunterkünften 4 Min Flüchtlingsunterkünfte: Kein Schutz für Frauen vor Gewalt? 5 Min Unternehmen haben wenig Frauen in Führungspositionen 3 Min Friesoyther Schützen wollen keine Frau im Magistrat 3 Min Frauen in Führungspositionen: Deutschland hinkt hinterher 4 Min Helga Stödter - Grande Dame des Frauenrechts in Hamburg 2 Min Internationaler Frauentag: Demos für mehr Gleichberechtigung 2 Min Erzieherinnen und Sozialarbeiterinnen fordern mehr Lohn 2 Min Pro und Contra: Brauchen wir den Weltfrauentag noch? 3 Min Frauen als Bruchmeisterinnen auf Schützenfesten? 7 Min "Orange Day": Wie lässt sich die Gewalt gegen Frauen stoppen? 3 Min Ehrenamtliche helfen von Gewalt betroffenen Frauen 5 Min Mobile Frauenberatungstelle in Firmentransporter 3 Min Farbenspiele beim Machtpoker - die Ära Merkel geht zu Ende 8 Min Rentenpolitik: Düstere Prognosen für Frauen 3 Min "Politfix" will mehr Migrantinnen in die Politik bringen 2 Min Pro und Contra: Gendergerechte Sprache 3 Min Anna von Croy - die letzte Pommernprinzessin 6 Min Afghanistan: Ungewisse Zukunft der Frauen 8 Min Wie können Verhütung und Medizin gerechter werden? Mehr anzeigen Mehr anzeigen Annalena Baerbock: Feministische Außenpolitik ist kein Gedöns Im Internet sorgt gerade ein Schlagabtausch zwischen CDU-Chef Friedrich Merz und Außenministerin Annalena Baerbock für Furore. mehr Gleichberechtigung im Jazz und die Macht der Stereotype Im Jazz gibt es ein deutliches Ungleichgewicht zwischen Männern und Frauen, sagt die Jazzsängerin Sina-Mareike Schulte. mehr Weltfrauentag: Wie steht es um die Gleichberechtigung? Seit mehr als 100 Jahren demonstrieren Frauen am 8. März für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung. mehr Pay-Gap in Niedersachsen: Frauen verdienen 19 Prozent weniger Bundesweit liegt die Lohnlücke gegenüber Männern bei 18 Prozent. Das meldet das Statistische Landesamt zum Equal Pay Day. mehr Linken-Chefin wird neue Gleichstellungsbeauftragte des Landes Die Landesvorsitzende der Linken, Wenke Brüdgam, soll Gleichstellungsbeauftragte im Land werden. Kritik kommt von der Opposition. mehr Die Neuen im Bundestag Die neue Regierung steht in den Startlöchern und viele junge Abgeordnete ziehen ins Parlament - auch aus Norddeutschland. mehr Gewinner oder Verlierer? Männer im Wandel der Gesellschaft Das Ende der klassischen Rollenbilder verändert auch den gesellschaftlichen Blick auf Männer. Das birgt auch viele Vorteile. mehr "Feel Hamburg": Emilia Fester - Aus Hamburg in den Bundestag Bei "Feel Hamburg" geht es um das Lebensgefühl in der Stadt. Diesesmal ist die junge Politikerin Emilia Fester zu Gast. mehr Geschlechter-Ungerechtigkeit: It's the economy, stupid! Das traditionelle Rollenbild ist strukturell tief in unser Arbeitswelt verankert. Wie lässt sich das ändern? mehr 1 2 3 4