Thema: Hamburger Hafen

Zahlreiche Schiffe fahren während der Einlaufparade des 835. Hamburger Hafengeburtstags an den Landungsbrücken über die Elbe. © picture alliance / dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Hamburger Hafengeburtstag 2024 mit Einlaufparade gestartet

Beim Hafenfest werden Hunderttausende Besucher in Hamburg erwartet. Zum Auftakt gab es die Einlaufparade mit rund 100 Schiffen. mehr

Feuerwerk über dem Kreuzfahrtschiff "AIDAsol" © Malte Christians/dpa Foto: Malte Christians

Hamburger Hafengeburtstag: Kritik von Umweltschützern

Zum Hafengeburtstag werden Hunderttausende Besuchende erwartet. Der Naturschutzbund NABU bemängelt unter anderem die Luftverschmutzung. mehr

Das Containerschiff "MSC Palak" fährt auf der Elbe Richtung Hamburger Hafen. © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

MSC und Hamburg halten 93 Prozent der HHLA-Aktien

MSC kommt voran beim Aufkauf von Aktien des Hamburger Hafenbetreibers. Die Reederei und die Stadt Hamburg wollen mindestens 95 Prozent der HHLA-Anteile. mehr

Baustelle des Elbtowers © NDR

Der Turmbau von Hamburg

Recherchen von Panorama 3 legen nahe: Dass der Elbtower als Bauruine endet, war absehbar. Denn die Finanzierung war schon vor der Pleite von René Benko teils weggebrochen - unbemerkt. Wie konnte das passieren? mehr

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Konferenz gegen Drogenkriminalität in europäischen Hafenstädten stehen vor dem Maritimen Museum in Hamburg. © picture alliance / dpa Foto: Georg Wendt

Drogenkriminalität in Häfen: Konferenz endet mit "Hamburger Erklärung"

Was tun gegen immer größere Drogenmengen in europäischen Hafenstädten? Damit hat sich eine Sicherheitskonferenz in Hamburg befasst. mehr

Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (l.) und Innensenator Andy Grote während der Vorstellung der Awareness-Kampagne für Hafenbeschäftigte im Kampf gegen internationale Drogenkriminalität. © picture alliance / dpa Foto: Marcus Brandt

Kampf gegen Drogen: Kampagne richtet sich an Hafenbeschäftigte

Drogenhandel in großem Stil ist auf Komplizen in den Häfen angewiesen. Eine neue Präventionskampagne in Hamburg richtet sich deshalb an die Beschäftigten im Hafen. mehr

Das Containerschiff "MSC Palak" fährt auf der Elbe Richtung Hamburger Hafen. © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

MSC-Einstieg bei der HHLA: Konkurrent wendet sich an die EU

Die Port of Singapore Authority äußert Bedenken bei der EU-Kommission gegen den Teileinstieg der Schweizer Reederei beim Hamburger Hafenbetreiber. mehr

Blick aus der Luft auf ein Containerterminal im Hamburger Hafen. © picture alliance/dpa Foto: Daniel Reinhardt

Kampagne gegen Drogenschmuggel über den Hamburger Hafen vorgestellt

Die Polizei will Hafenbeschäftigte besser gegen Anwerbeversuche von kriminellen Banden schützen - mit Aufklärungsarbeit und einem anonymen Hinweisportal. mehr

Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher und Bundesinnenministerin Nancy Faeser. © picture alliance / NurPhoto Foto: Marten Ronneburg

Kampf gegen Drogen: Hamburg arbeitet mit anderen Häfen zusammen

Bei einem Treffen mit Innenministerin Faeser berieten die Bürgermeister von Hamburg, Rotterdam und Antwerpen, wie man effektiver gegen den Drogenschmuggel vorgehen kann. mehr

Der Autotransporter "Viking Queen" der Reederei Gram Car Carriers wird entladen. © picture alliance / ASSOCIATED PRESS Foto: Matt Rourke

Nicht nur bei der HHLA: Reederei MSC weiter auf Einkaufstour

MSC will Gram Car Carriers übernehmen - eine der größten Reedereien für Autotransporter. Diese hat enge Beziehungen nach Hamburg. mehr

Die Köhlbrandrücke überspannt im Hamburger Hafen die Süderelbe. © dpa Foto: Markus Scholz

Pläne für neue Köhlbrandbrücke nehmen nächste Hürde

Der Wirtschaftsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft hat zugestimmt, dass die alte Brücke in den kommenden Jahren durch eine höhere ersetzt wird. mehr

Die Köhlbrandbrücke über den Hamburger Hafen. © picture alliance / Bildagentur Huber

Köhlbrandbrücke: Bund beteiligt sich an Kosten für Neubau

Die wichtige Verkehrsader im Hamburger Hafen war Thema im Verkehrsausschuss des Bundestages. Der Bund will sich beteiligen, Details stehen jedoch noch nicht fest. mehr