Mit rund 2.000 Wohnungen, Schule und Läden soll der Baakenhafen zum wichtigsten Wohnquartier der Hafencity werden. Auf einer künstlich aufgeschütteten Insel ist ein Park entstanden.
mehr
Die Idee für eine neue Konzerthalle auf dem Kaispeicher A stammt aus dem Jahr 2001, die Grundsteinlegung erfolgte 2007. Hier finden Sie unsere Chronologie zur Elbphilharmonie.
mehr
Die Elbphilharmonie ist unbestritten eine neue Hamburger Attraktion. Ein Rundgang durch die Stadt zeigt die vielen faszinierenden (und überraschenden) Ansichten des Konzerthauses.
mehr
Als der Kaispeicher A im Hamburger Hafen ausgedient hat, entsteht 2001 die Idee für den Bau der Elbphilharmonie. Einst stand dort ein anderes Wahrzeichen: der Kaiserspeicher.
mehr
Historischer Speicher mit riesigem Glasaufbau: Die weltberühmten Architekten Herzog & de Meuron haben die Elbphilharmonie entworfen. Aber das Projekt kostete sie viele Nerven.
mehr
Am Rand der Hamburger Hafencity liegt der Bahnsteig, von dem Deportationszüge in die NS-Vernichtungslager starteten. Am Donnerstag wurden die Pläne für ein Dokumentationszentrum vorgestellt.
mehr
In der Hafencity haben die Arbeiten für eine künstliche Halbinsel im Baakenhafen begonnen. Die dafür nötigen 350.000 Kubikmeter Sand kommen direkt aus der Elbe.
mehr
Greenpeace hat am Donnerstag in Hamburg seine neue Deutschland-Zentrale eingeweiht. Auch Bürgermeister Scholz war dabei. Das Haus wird komplett mit erneuerbaren Energien versorgt.
mehr
Die Hansestadt kehrt zurück an die Elbe: Mit dem Bau der Hafencity entsteht zwischen Grasbrook und Elbbrücken ein neuer Stadtteil mit hochmodernen Gebäuden.
mehr