Zahl der Diebstähle in Hamburger Supermärkten nimmt offenbar zu

Stand: 18.12.2024 06:59 Uhr

In Hamburger Geschäften und Supermärkten wird offenbar immer mehr gestohlen. Vor allem Lebensmittel werden häufig eingesteckt, ohne sie zu bezahlen. Dadurch entsteht laut Handelsverband Nord allein im Hamburger Lebensmittel-Einzelhandel pro Jahr ein Verlust von etwa 54 Millionen Euro.

Gestohlen werden nach Angaben eines Ladendetektivs in Supermärkten vor allem Kaffee, Spirituosen und Fleisch von der Frischetheke. Im gesamten Hamburger Einzelhandel beläuft sich der Verlust durch Ladendiebstahl pro Jahr auf etwa 111 Millionen Euro. Das schätzt der Handelsverband Nord.

Mehr Kosten für Sicherheitsmaßnahmen

"Dieser Verlust wirkt kosten- und damit preistreibend", sagte die Geschäftsführerin des Verbandes, Brigitte Nolte. Hinzu kämen zusätzliche Kosten für Sicherheitsmaßnahmen, so Nolte weiter. Einzelhändlerinnen und Einzelhändler müssten beispielsweise mehr Sicherheitspersonal einstellen oder im Bereich Sicherheitstechnik aufrüsten.

 

Einkaufswagen in einem Supermarkt © fotolia.com Foto: davizro photography
AUDIO: Supermärkte rüsten sich gegen Ladendiebstahl (1 Min)

Im vergangenen Jahr rund 20.000 Ladendiebstähle angezeigt

Insgesamt sind in Hamburg im vergangenen Jahr rund 20.000 Ladendiebstähle angezeigt worden. Das sind fast 5.600 mehr als 2022 und die höchste Zahl der vergangenen zehn Jahre. Ein Grund für den Anstieg beim Ladendiebstahl könnten laut Landeskriminalamt die gestiegenen Lebenshaltungskosten sein.

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 18.12.2024 | 07:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Einzelhandel

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Menschen laufen bei dem Hamburg-Marathon mit. Diese Menschen laufen am Hafen. © dpa-Bildfunk Foto: Christian Charisius/dpa

Hamburg-Marathon: Viele Sperrungen - die ersten ab heute

In Hamburg findet am Sonntag wieder der Marathon statt. Entlang der mehr als 42 Kilometer langen Strecke kommt es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. mehr