Wo eine Hyperloop-Teststrecke in Hamburg verlaufen könnte
Innerhalb von Minuten von Hamburg nach Berlin mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1.000 Stundenkilometern: Das sollen eines Tages Hyperloop-Strecken möglich machen. In Deutschland gibt es schon Teststrecken - jetzt hat auch Hamburg eine ins Auge gefasst.
Ein Hyperloop ist ein Hochgeschwindigkeits-Verkehrssystem, bei dem Transportkapseln magnetisch durch eine Vakuumröhre gleiten - ähnlich dem Rohrpost-System.
Hyperloop-Teststrecke entlang der A24?
Der Senat hat sich offenbar für eine konkrete Teststrecke ausgesprochen - entlang der Autobahn 24 zwischen dem Horner Kreisel und Jenfeld. Dieser Streckenabschnitt sei für die Stadt von "großem strategischem Interesse" steht in einem "letter of intent" des Senats. Die Absichtserklärung ist von Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) und Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne) unterschrieben. Man unterstütze den Antrag eines privaten Konsortiums für Fördergelder beim Bundeswirtschaftsministerium, heißt es.
Transportkapseln gleiten magnetisch durch eine Röhre
Aber wie soll so eine Röhre zwischen Horner Kreisel und Jenfeld in den vorhandenen Bahn- und Busverkehr integriert werden? Das fragt Heike Sudman, die verkehrspolitische Sprecherin der Linken-Bürgerschaftsfraktion. Konkrete Antworten gibt es darauf vom Senat noch nicht.
In der Antwort auf eine Kleine Anfrage heißt es, man werde das Projekt unter anderem bei Genehmigungen sowie der "Simulation des Projektes in die städtische Infrastruktur" unterstützen.
