Demonstrierende protestieren gegen eine Sammelabschiebung am Hamburger Flughafen. © picture alliance / ABB

Protest bei Abschiebeaktion am Hamburger Flughafen

Stand: 11.06.2024 15:29 Uhr

Vom Hamburger Flughafen aus sind am Dienstagmorgen 17 Menschen in den Irak abgeschoben worden. Es gab Proteste.

Begleitet von der Polizei und abgeschirmt von der Öffentlichkeit wurden die Menschen in ein Charterflugzeug gebracht. Federführend bei der Aktion war das Sozialministerium in Schleswig-Holstein. In Terminal 1 protestierten rund 15 Menschen von "Stop Deportations Hamburg" gegen die Sammelabschiebung.

In Hamburg waren nach Angaben der Innenbehörde im vergangenen Jahr rund 1.500 Menschen abgeschoben worden. Das sind etwa 50 Prozent mehr als 2022 und so viele wie seit 2016 nicht mehr.

Weitere Informationen
Ein Flugzeug fliegt hinter Stacheldraht © picture alliance Foto: Robert Schlesinger

Hamburger Innenbehörde: 2023 rund 1.500 Menschen abgeschoben

Das sind etwa 50 Prozent mehr als 2022. Unterdessen hat der Bundestag eine Verschärfung der Abschieberegeln beschlossen. (18.01.2024) mehr

Flüchtlinge kommen mit ihrem Gepäck in einer Erstaufnahmeeinrichtung in Hamburg an. © dpa Foto: Marcus Brandt

Zahl ankommender Geflüchteter geht in Hamburg leicht zurück

Zuletzt sind etwas weniger Schutzsuchende nach Hamburg gekommen. Das ist offenbar eine Folge verstärkter Grenzkontrollen. (09.12.2023) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 11.06.2024 | 15:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Zwei Angeklagte sitzen neben ihren Anwälten in einem Saal des Landgerichts Hamburg. © NDR Foto: Elke Spanner

Mann am Jungfernstieg schwer verletzt: Zwei Männer vor Gericht

Die Angeklagten sollen bei einer Massenschlägerei an der Alster auf einen Kontrahenten eingestochen haben. Jetzt hat der Prozess begonnen. mehr