Mehrere Personen sitzen bei einem Meeting in einem Büro an einem Tisch. © picture alliance / dpa-tmn Foto: Christin Klose
Mehrere Personen sitzen bei einem Meeting in einem Büro an einem Tisch. © picture alliance / dpa-tmn Foto: Christin Klose
Mehrere Personen sitzen bei einem Meeting in einem Büro an einem Tisch. © picture alliance / dpa-tmn Foto: Christin Klose
AUDIO: Personalbericht der Stadt Hamburg (1 Min)

Hamburg als Arbeitgeber: Nachwuchs gesucht

Stand: 27.06.2023 13:41 Uhr

Die Stadt Hamburg sieht sich als attraktiven Arbeitgeber - hat aber Nachwuchssorgen. Zu diesem Schluss kam Staatsrat Jan Pörksen am Dienstagmittag bei der Vorstellung des jüngsten Personalberichts der Stadt.

"Auch wir haben Nachwuchsprobleme und müssen verstärkt Werbung für uns als Arbeitgeber machen", sagte Pörksen und verwies auf die Kampagne "Jobs, so bunt wie das Leben", mit der insbesondere Menschen für die Bereiche IT, Gesundheit und Dienstleistung gewonnen werden sollen.

Viele wollen in Teilzeit arbeiten

Auffällig sei, dass immer mehr Menschen in Teilzeit arbeiten wollen. Bei den Frauen seien es gut die Hälfte, bei den Männern wolle mittlerweile knapp jeder fünfte nicht mehr Vollzeit arbeiten.

Durchschnittsalter 45 Jahre

Zum Stichtag 31. Dezember 2022 haben rund 78.000 Menschen für die Freie und Hansestadt Hamburg gearbeitet. Das waren etwa so viele wie im Jahr zuvor. Das Durchschnittsalter liegt bei 45 Jahren. Jede zehnte Person, die bei der Stadt arbeitet, ist jünger als 30 Jahre alt.

Führungskräfte zu 47 Prozent weiblich

Knapp zwei Drittel der Beschäftigten sind Frauen. Ihr Anteil in den Spitzenpositionen ist leicht gestiegen. Schaut man auf alle Führungskräfte, liegt der Frauenanteil bei 47 Prozent.

Weitere Informationen
Ein Mann sitzt an einem Schreibtisch und blättert in einem Ordner. © picture alliance / dpa Themendienst Foto: Christin Klose

Hamburg beschäftigt über 77.000 Menschen

Der Hamburger Senat hat am Dienstag seinen jährlichen Personalbericht vorgelegt. Demnach ist die Zahl der Beschäftigten gewachsen. (13.07.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 27.06.2023 | 14:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Hamburgs Innensenator Andy Grote bei der Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2023. © Screenshot

Verfassungsschutz: Zahl der Extremisten in Hamburg wächst

In Hamburg ist die Zahl der Islamisten und der Rechtsextremisten weiter gewachsen. Das geht aus dem Verfassungsschutzbericht 2023 hervor. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Hochwasser: Klimawandel außer Kontrolle?