Bullenhuser Damm: Ehemalige Schule wird zu Begegnungsort umgebaut

Stand: 15.05.2025 16:39 Uhr

Die ehemalige Schule am Bullenhuser Damm in Hamburg-Rothenburgsort wird zu einem Begegnungs-, Lern- und Arbeitsort umgebaut. Die Sanierung des seit Jahrzehnten weitgehend leerstehenden Gebäudes soll im Einklang mit der bestehenden Gedenkstätte im Keller geschehen.

Die 1910 gebaute Schule am Bullenhuser Damm steht wie ein massiver Backstein-Block inmitten eines Industriegebiets in Rothenburgsort. Bis auf eine Kita im ersten Stock steht der Rest des etwa 3.000 Quadratmeter großen, denkmalgeschützten Gebäudes leer. Das Haus gehört der Stadt. Diese will nun mit dem Verein "Hallo" das Gebäude neu beleben.

Bund stellt 7,5 Millionen Euro bereit

Zusammen will man kostengünstige Räume für gemeinnützige und kulturelle Projekte entwickeln. Insgesamt 7,5 Millionen Euro stellen Bund und Land für die Sanierung zur Verfügung. In etwa drei Jahren sollen erste Nutzer und Nutzerinnen in die renovierten Räume einziehen.

Auch die im Keller befindliche Gedenkstätte "Bullenhuser Damm" soll durch die Sanierung neue Seminar-Räume erhalten. Im Keller der ehemaligen Schule, die 1944/45 als Außenlager des KZ-Neuengamme diente, ermordeten SS-Männer kurz vor Kriegsende 20 jüdische Kinder und 28 Erwachsene.

VIDEO: Die Kinder vom Bullenhuser Damm (3 Min)

Weitere Informationen
Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) und NDR Moderator Ingo Zamperoni bei der Gedenkveranstaltung für die Kinder vom Bullenhuser Damm. © Screenshot
132 Min

Mitschnitt: Gedenkveranstaltung für die Kinder vom Bullenhuser Damm

Die Nazis ermordeten kurz vor Kriegsende 20 jüdische Kinder in der ehemaligen Schule am Bullenhuser Damm in Rothenburgsort. Zum Jahrestag fand eine Gedenkfeier statt. 132 Min

Eine Gedenktafel erinnert in Hamburg an die Ermordung 20 jüdischer Kinder am 20. April 1945 im Keller einer Schule am Bullenhuser Damm. © picture-alliance / dpa Foto: Markus Beck

Das traurige Schicksal der Kinder vom Bullenhuser Damm 1945

Jitzhak Reichenbaum kam fast jedes Jahr am 20. April von Israel nach Hamburg, um an seinen Bruder zu erinnern. Die SS hatte ihn 1945 ermordet. mehr

Walter Jungleib © KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Bullenhuser Damm bekommt neues Ausstellungsstück

1945 wurden in Hamburg Kinder für Medizin-Experimente missbraucht und getötet. Jetzt hat die Schwester eines der Opfer ein sehr persönliches Erinnerungsstück an ihren Bruder gestiftet. mehr

Titelbild des Doku-Dramas "Nazijäger - Reise in die Finsternis" © NDR/Spiegel TV/Michael Ihle/bishara.design/Nelli Rödl

Düstere Historie im Film: "Nazijäger - Reise in die Finsternis"

Das Doku-Drama erzählt eine erschütternde Nachkriegsgeschichte: Auf der Spur von NS-Verbrechern decken britische Offiziere Grauenvolles auf. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 15.05.2025 | 17:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

NS-Zeit

Hamburger Geschichte

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Zwei Schüler kämpfen miteinander. © picture-alliance/ dpa Foto: Marcus Führer

Ermittlungen wegen "Fight Club": Hamburger Schüler sollten kämpfen

Kämpfen oder Geld zahlen: In einer Chatgruppe an einem Lokstedter Gymnasium sollen Acht- und Neuntklässler unter Druck gesetzt worden sein. Die Polizei ermittelt. mehr