Hunderttausende feiern beim Schlagermove 2024 in Hamburg

Stand: 26.05.2024 21:03 Uhr

Am Sonnabend waren mehrere Hunderttausend Schlager-Fans beim Schlagermove 2024 in Hamburg unterwegs. Der Umzug führte vom Heiligengeistfeld zu den Landungsbrücken und zurück.

Je glitzernder, desto besser: Das galt sowohl für die feiernden Menschen als auch für die rund 50 Trucks, die beim großen Umzug am Sonnabendnachmittag dabei waren. Dieser startete um 15 Uhr auf dem Heiligengeistfeld bei bewölktem Himmel und bewegte sich von dort zunächst in Richtung Hafen. Auch Reeperbahn und Spielbudenplatz lagen auf der Route. Entlang der Strecke jubelten, tanzten und sangen unzählige Schlager-Fans und waren dabei bester Laune. Aus den Boxen dröhnten Kultsongs wie "Fiesta Mexicana", "Atemlos" und "Er hat ein knallrotes Gummiboot".

Veranstalter: 400.000 Besucher dabei

Teil der etwa drei Kilometer langen Karawane war ein inklusiver Truck, der Menschen mit Behinderung und ihren Begleitpersonen das Mitfeiern beim Schlagermove möglich machte. Am Abend traf der Umzug wieder am Heiligengeistfeld ein, wo bis tief in die Nacht weiter getanzt wurde. "Hier triffst du alle zwischen 18 und 80", sagte eine der Teilnehmerinnen zu NDR 90,3. "Es ist Lebensfreude pur", fügte ein anderer Schlagermove-Fan hinzu. Nach Angaben des Veranstalters waren insgesamt rund 400.000 Menschen bei der Großveranstaltung dabei.

Bis zum frühen Morgen mussten Einsatzkräfte 335 Mal Hilfe leisten, meist wegen kleinerer Schürfwunden oder Prellungen. 113 Menschen wurden im Krankenhaus behandelt. Einige Schlager-Fans wurden auch bei Schlägereien verletzt.

500 mobile Toiletten aufgestellt

In den vergangenen Jahren hatte es immer wieder Beschwerden von Anwohnerinnen und Anwohnern über das Wildpinkeln von Besuchern und Besucherinnen des Schlagermoves im Stadtteil St. Pauli gegeben. Deshalb ließ der Veranstalter rund 500 mobile Toiletten am Rand der Strecke aufstellen. Zusätzlich gab es für Männer sogenannte Mobilzaunurinale und speziell für Frauen WC-Container mit Reinigungspersonal. Zudem bekamen die Spielplätze auf dem Kiez einen Sicherheitsdienst.

Stadtreinigung räumt auf

Beschwerden gab es in der Vergangenheit auch über Müll. Die Hamburger Stadtreinigung schickte am Samstagabend ein Team von 30 Mitarbeitenden los. Mit 17 Spezialfahrzeugen und Handbesen reinigten sie die Straßen im Stadtteil St. Pauli. Am Sonntag folgte eine Putzaktion in den Grünanlagen.

Schlagermove wegen Fußball-EM früher als sonst

Den Schlagermove gibt es seit 1997. Traditionell findet die Großveranstaltung erst etwas später im Jahr statt. Wegen der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland, bei der es auch Spiele in Hamburg gibt, wurde der Schlagermove in diesem Jahr aber vorverlegt.

Weitere Informationen
Feierndes Partyvolk beim Hamburger Schlagermove am 21. August 1999 © picture-alliance / dpa Foto: Wolfgang Langenstrassen

Schlagermove: "Ein Festival der Liebe" mit viel "Hossa" seit 1997

Jedes Jahr zieht eine Schlagerkarawane durch Hamburg. Hunderttausende Fans feiern in schrillen Outfits der 70er-Jahre mit. mehr

Der Schlagersänger Ingo ohne Flamingo © picture alliance/dpa/Revierfoto | Revierfoto

Schlager gewinnen in der Wissenschaft an Popularität

In der Vergangenheit ist die Forschung oft auf Distanz zum Genre Schlager gegangen - doch das ändert sich offenbar gerade. (08.05.2024) mehr

Schlagersängerin Revelle © imago

Revelle über Schlager-Songs: "Das Wichtigste ist die Emotion"

"Der Schlager ist für Menschen wie eine warme Decke, die einem Sicherheit gibt", sagt die Songschreiberin und Sängerin im Interview. (08.05.2024) mehr

Musiktrucks mit zahlreichen Feiernden darauf fahren während des Schlagermoves in Hamburg auf der Helgoländer Allee. © picture alliance / dpa Foto: Georg Wendt

Bunt, laut und heiß: 400.000 Menschen bei Schlagermove in Hamburg

Dutzende Trucks fuhren bei Sonnenschein und Temperaturen um die 30 Grad durch St. Pauli. Im kommenden Jahr findet der Schlagermove bereits im Mai statt. (09.07.2023) mehr

Dieses Thema im Programm:

Hamburg Journal | 26.05.2024 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Trainer Fabian Hürzeler vom FC St. Pauli © Witters

Offiziell: Trainer Hürzeler vom FC St. Pauli zu Brighton & Hove Albion

Der 31-Jährige wird jüngster Trainer in der englischen Premier League. Seine Nachfolge bei St. Pauli, das eine hohe Ablösesumme kassiert, ist ungeklärt. mehr