Sendedatum: 07.08.2015 | 15:20 Uhr Archiv
1 | 4 Im Kulturzentrum kommen die Mitglieder nicht nur zum gemeinsamen Beten zusammen. Es ist Treffpunkt, Veranstaltungsort, Café und vieles mehr für die lebendige Gemeinde. Neben Kulturveranstaltungen und sportlichen Aktivitäten, werden Kinder und Jugendliche auch im Koran unterrichtet.
© NDR, Foto: Stefanie Groth
2 | 4 Das Islamische Kulturzentrum der Bosniaken in Hamburg-Horn gibt es seit 2001. Die Gemeinde ist aber schon sehr viel länger aktiv, seit 1993. Geschätzt leben etwa 1600 bosniakische Familien in Hamburg.
© NDR, Foto: Stefanie Groth
3 | 4 Männer und Frauen beten, wie bei den Muslimen üblich, in getrennten Räumen.
© NDR, Foto: Stefanie Groth
4 | 4 Für Muslime kann Gott nicht in Bildern dargestellt werden, weshalb in der Moschee weder entsprechende Bildnisse noch Skulpturen zu finden sind. Wände und Kuppel des Gebetsraumes sind stattdessen häufig mit Ornamenten und Koranversen in Kalligraphien geschmückt. Am häufigsten handelt es sich dabei um kalligraphische Darstellungen der Worte "Allah" und "Muhammad".
© NDR, Foto: Stefanie Groth