Das ist schiefgegangen - Korrekturen des NDR

Wir stehen zu unseren Fehlern! Transparent macht sie der NDR schon seit Langem. Dies geschieht vor allem dort, wo sie passiert sind - direkt unter den Online-Beiträgen als Hinweis der Redaktion gekennzeichnet. Um es noch klarer zu machen, gibt es diese Seite. Sie listet die Beiträge auf, in denen Korrekturen vorgenommen wurden. So können Sie, die Benutzerinnen und Benutzer, sich noch besser orientieren. Sie haben in unserer Berichterstattung inhaltliche Fehler entdeckt oder möchten uns auf Rechtschreibfehler hinweisen? Dann schreiben Sie eine Mail an info@ndr.de oder kontaktieren Sie direkt die zuständige Redaktion über unsere Kontaktformulare. Vielen Dank!

Kulturstätten kritisieren Pläne für den neuen Hauptbahnhof

15.03.2023 10:22 Uhr

In einer vorherigen Version hatten wir von einer Million Besucher pro Tag in den Bücherhallen geschrieben, richtig ist aber eine Million Besucher pro Jahr.

Der Weg der "Leopard"-Panzer: Über Flensburg in die Ukraine

13.03.2023 13:58 Uhr

Hinweis der Redaktion: In einer vorherigen Version dieses Artikels hieß es, dass Dänemark die Panzer aus Flensburg zurückkaufen wird. Inzwischen haben wir die Information erhalten, dass Deutschland und Dänemark sich die Kosten teilen werden. Wir haben die Angaben dazu im Text präzisiert.

Skandale und Salamitaktik: Die Klimaschutzstiftung MV

09.03.2023 17:01 Uhr

Hinweis der Redaktion: Eine frühere Version des Artikels suggerierte, Finanzminister Geue habe an einem Treffen mit Altkanzler Schröder in Heringsdorf teilgenommen, bei dem unter anderem über Sanktionen gegen den Hafen Mukran gesprochen wurde. Richtig ist, dass dieses Gespräch vor dem Treffen in Heringsdorf stattgefunden hat und ohne den Altkanzler. Wir haben die Angaben dazu im Text präzisiert.

Nord-Stream-Sabotage: Politiker warnen vor voreiligen Schlüssen

09.03.2023 15:00 Uhr

Hinweis der Redaktion: In bisherigen Berichten über die Anschläge auf die Nordstream-Pipelines hieß es, dass die Jacht Zwischenstation in Wieck auf dem Darß gemacht habe. Inzwischen haben weitere Recherchen ergeben, dass es sich um Wiek auf Rügen handelte.

Tierärzte: Was kostet der Besuch, lohnt sich eine Versicherung?

06.03.2023 14:56 Uhr

Hinweis der Redaktion: In einer früheren Version dieses Beitrages ist uns ein Fehler unterlaufen. Die Kosten für eine Impfung betragen nicht pauschal 11,50 Euro, dieser Betrag deckt lediglich die Kosten für die Injektion. Hinzu kommen weitere Kosten, etwa für Voruntersuchung und Impfstoff. Die Redaktion bittet für diesen Fehler um Entschuldigung.

Warnstreik im öffentlichen Dienst: Demo in Kiel

02.03.2023 20:21 Uhr

Hinweis der Redaktion: Wir hatten zunächst berichtet, dass die Gewerkschaft ver.di zu dem Warnstreik aufgerufen hatte. Richtig ist, dass Komba und der dbb für die Aktion mobilisiert hatten. Wir entschuldigen uns für diese Fehlinformation.

Streit zwischen Klimastiftung und Landesregierung spitzt sich zu

01.03.2023 19:07 Uhr

Hinweis der Redaktion: In einer ersten Version des Beitrags hieß es, Schwesig habe Warnig in dem Gespräch erklärt, eine Schenkungssteuer falle nicht an. Das bestreitet die Stiftung. Sie erklärte, darüber sei nicht geredet worden.

Fehlende Lehrer in SH: Der Mangel ist ungleich verteilt

23.02.2023 14:30 Uhr

Hinweise der Redaktion: In einer früheren Version dieses Beitrages sind uns zwei Fehler unterlaufen.
Wir hatten geschrieben: "Bildungsministerin Karin Prien hat das Thema Lehrermangel einfach verschlafen". 2015 war Karien Prien jedoch noch gar nicht im Amt. Die damalige Bildungsministerin war Britta Ernst. Außerdem hatten wir In einer früheren Version die Lehrergewerkschaft GEW zitiert mit: "2015 haben wir gesagt: Der Lehrkräftemangel ist ganz groß und ein wichtiges Thema." Nun hat sie ihre Aussage jedoch korrigiert und spricht vom Jahr 2018.

Nach Havarie: Durfte die Schnellfähre "Töwi II" bei Sturm raus?

21.02.2023 11:04 Uhr

In einer früheren Version dieses Artikel hatten wir geschrieben, Richard Koelber sei der Kapitän des Seenotkreuzers "Otto Diersch". Das war falsch. Herr Koelber ist Bootsführer des Seenotrettungsbootes. Wir haben die entsprechende Passage korrigiert und bitten den Fehler zu entschuldigen.

Vier Jahre und neun Monate Haft nach Schüsse auf neuen Partner der Ex-Frau

15.02.2023 06:17 Uhr

Hinweis der Redaktion: In einer früheren Version dieses Beitrages ist uns ein Fehler unterlaufen. Wir hatten geschrieben, dass die Schüsse in Kiel-Gaarden im August 2022 gefallen waren. Richtig ist, dass die Tat bereits 2021 verübt wurde. Die Redaktion bittet für diesen Fehler um Entschuldigung.

Sprechblasen mit Buchstaben © photocase Foto: knallgrün

NDR Info im Dialog

Reden wir darüber! Wenn uns Fehler unterlaufen, nennen wir sie in der Rubrik "NDR Info im Dialog" und stellen sie richtig. Wir gehen auch auf Kritik von Hörerinnen und Hörern ein. mehr