NDR Info Nachrichten vom 17.05.2025:
Israel startet nächste Stufe der Gaza-Offensive
Israel hat die nächste Stufe seiner neuen Militäroffensive im Gazastreifen begonnen. Die Armee erklärte, sie habe umfassenden Angriffe gestartet und Soldaten verlegt, um die Kontrolle über weitere Teile des Palästinensergebiets zu erlangen. Regierungschef Netanjahu hatte zu Wochenbeginn angekündigt, das Militär werde in den kommenden Tagen mit voller Kraft im Gazastreifen vorrücken, um den Einsatz abzuschließen. Das von der Hamas kontrollierte Gesundheitsministerium meldete, in den vergangenen 24 Stunden seien 153 Tote registriert worden. Die Angaben lassen sich derzeit nicht verifizieren lassen und unterscheiden nicht zwischen Kämpfern sowie Zivilisten. UN-Menschenrechtskommissar Türk warf Israel angesichts der verstärkten Angriffe im Gazastreifen ethnische Säuberung vor. Die jüngste Bombenwelle und die Blockade humanitärer Hilfe deuteten darauf hin, dass dort eine - so wörtlich - dauerhafte demografische Verschiebung vorangetrieben werde. | 17.05.2025 14:10 Uhr
Nicole Büttner ist neue FDP-Generalsekretärin
Die FDP hat eine neue Generalsekretärin - die KI-Unternehmerin Nicole Büttner. Auf einem Parteitag in Berlin stimmte rund 80 Prozent der Delegierten für die 40-Jährige. Sie folgt damit auf Marco Buschmann werden, der das Amt zuletzt kommissarisch geführt hatte. Gestern hatte der Parteitag schon den früheren Bundestagsfraktionschef Christian Dürr zum neuen FDP-Bundesvorsitzenden gewählt. Er löst Christian Lindner ab, der nach der verlorenen Bundestagswahl im Februar seinen Rückzug aus der aktiven Politik angekündigt hatte. | 17.05.2025 14:10 Uhr
Günther fordert Merz zu AfD-Verbotsverfahren auf
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther hält ein AfD-Verbotsverfahren anders als Bundeskanzler Merz für dringend geboten. In der "Neuen Osnabrücker Zeitung" fordert Günther die Bundesregierung zum Handeln auf. Es sei seine feste Überzeugung, dass ein Staat sich selbst schützen müsse, so der CDU-Politiker. Deshalb solle diese Möglichkeit, ein Parteiverbot anzustreben, auch genutzt werden. Kanzler Merz steht einem Verbotsverfahren dagegen skeptisch gegenüber. In einem Interview sagte der CDU-Vorsitzende vor wenigen Tagen, ein solches Vorgehen rieche ihm zu sehr nach politischer Konkurrentenbeseitigung.| 17.05.2025 14:10 Uhr
Merz: Migrationspolitik nicht im Widerspruch zu Partnern
Die neue Migrationspolitik der Bundesregierung steht aus Sicht von Kanzler Merz nicht im Widerspruch zu den europäischen Partnern. Er habe mit allen gesprochen, und sie wüssten alle, wie Berlin es meine: die Regierung wolle die Frage gemeinsam lösen - könne es aber nicht akzeptieren, dass ein großer Teil des ungelösten Problems in der Bundesrepublik ankomme. Die Regierung werde das Thema so regeln, dass Städte und Gemeinden wieder Luft zum Atmen hätten und dass Deutschland wieder ein offenes, tolerantes, ausländerfreundliches Land sein könne. Merz äußerte sich auf dem Landesparteitag der Südwest-CDU in Stuttgart. | 17.05.2025 14:10 Uhr
Warken will Lachgas verbieten
Bundesgesundheitsministerin Warken will ein Verbot von Lachgas als Partydroge auf den Weg bringen. Warken sagte dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland", Lachgas sei kein harmloser Spaß. Vielmehr sei es besonders für Kinder und Jugendliche riskant für die Gesundheit. Die Gefahren reichten von Gefrierverletzungen über Ohnmachtsanfälle bis zu hin zu bleibenden Nervenschäden oder Psychosen. Konkret sehen die Pläne laut Warken vor, dass Lachgas künftig nicht mehr an Minderjährige abgegeben werden darf. Zudem solle ein generelles Verbot gelten, Lachgas über den Versandhandel oder Automaten zu verkaufen. Warken will darüber hinaus mit dem Gesetz Handel und Vertrieb von K.o.-Tropfen verbieten und unter Strafe stellen. Ihre Ministerium werde nicht weiter zulassen, dass Industriechemikalien als Vergewaltigungsdroge missbraucht würden, so die Ressortchefin. | 17.05.2025 14:10 Uhr
Ukraine: Neun Tote bei Attacke auf Bus
Bei einem russischen Drohnenangriff auf einen Bus im Norden der Ukraine sind offenbar neun Menschen getötet worden. Die Militärverwaltung der nordukrainischen Region Sumy sprach zudem von vier Verletzten. Moskau greift die Grenzregion wieder verstärkt an, seitdem die ukrainische Armee im März aus der benachbarten russischen Region Kursk vertrieben worden ist. Moskau und Kiew hatten gestern zum ersten Mal seit mehr als drei Jahren in Istanbul direkte Gespräche geführt. Eine Waffenruhe wurde nicht vereinbart.| 17.05.2025 14:10 Uhr
Vorbedingungen von Putin für Treffen mit Selenskyj
Russlands Präsident Putin ist nach Angaben eines Sprechers nur unter Bedingungen bereit, seinen ukrainischen Kollegen Selenskyj zu treffen. Weitere Details nannte Kreml-Sprecher Peskow zunächst nicht. Er deutet jedoch an, dass die russische Führung Selenskyj unverändert nicht als legitimen Vertreter der Ukraine ansieht. Falls sich beide Seiten in Verhandlungen auf gemeinsame Positionen verständigten, bleibe die Frage, wer genau auf ukrainischer Seite die Dokumente unterzeichnet, so Peskow. | 17.05.2025 14:10 Uhr
Tornado-Tote in den USA
Im US-Bundesstaat Bundesstaat Kentucky sind bei einem Tornado neun Menschen getötet worden. Außerdem habe es mehrere Verletzte gegeben, teilte die Behörden in Laurel County mit. Die Suche nach Überlebenden des Unwetters laufe noch. Zuvor waren bei einem Tornado im benachbarten Staat Missouri gestern mindestens sieben Menschen ums Leben gekommen, alleine fünf davon in der Metropole St. Louis. Der Nationale Wetterdienst der USA warnte die Bürger in mehreren Bundesstaate vor weiteren Stürmen und teils baseballgroßen Hagelkörnern. | 17.05.2025 14:10 Uhr
Heute Abend ESC-Finale in Basel
Heute Abend findet in Basel das Finale des Eurovision Song Contest statt - unter dem diesjährigen Motto: "United by Music". Für Deutschland tritt das Duo "Abor & Tynna" an, die mit ihrem Song "Baller" den deutschen Vorentscheid gewonnen hatten. Die Geschwister starten heute als 16. Act. Als Favoriten werden jedoch Schweden, Österreich und Frankreich gehandelt - wenn es nach den Wettbüros geht. Die ARD überträgt die Show live ab 20.15 Uhr. Der ESC gilt als einer der weltweit größten Musikevents. | 17.05.2025 14:10 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Im Westen oft freundlich, sonst bewölkt und örtlich Schauer, sowie einzelne Gewitter. Maximal 14 bis 21 Grad. Morgen heiter bis wolkig mit ein paar Schauern. Maximal 14 bis 21 Grad. Am Montag heiter bis wolkig, meist trocken. 15 bis 23 Grad. Am Dienstag oft sonnig, teils wolkiger bei 16 bis 24 Grad. | 17.05.2025 14:10 Uhr