NDR Info Nachrichten vom 15.05.2025:
Nato-Außenminister: Wadephul unterstützt Trumps Fünf-Prozent-Ziel
Außenminister Wadephul unterstützt die Forderungen von US-Präsident Trump nach einer deutlichen Erhöhung der Verteidigungsetats der Nato-Mitglieder. Der CDU-Politiker folgt nach eigenen Worten Trumps Einschätzung, dass Ausgaben in Höhe von fünf Prozent der jeweiligen Wirtschaftsleitung notwendig seien. Das machte Wadephul kurz vor Beginn des zweiten Tags eines Nato-Außenministertreffens im türkischen Antalya deutlich. Dort war er heute früh mit US-Außenminister Rubio zu einem bilateralen Gespräch zusammengekommen. Die Verhandlungen über höhere Verteidigungshaushalte sind das zentrale Thema des Treffens; außerdem tauschen sich die Nato-Außenminister über die jüngsten Entwicklungen rund um eine mögliche Waffenruhe im Ukraine-Krieg aus.| 15.05.2025 12:05 Uhr
Gespräche zwischen Russland und Ukraine in der Türkei
In der Türkei wollen außerdem Vertreter der Ukraine und Russlands direkt über einen Ausweg aus dem Krieg miteinander verhandeln - erstmals seit rund drei Jahren. Nach russischen Angaben sollen die Gespräche am Nachmittag beginnen. Die Sprecherin des Außenministeriums, sagte, die Verhandlungen seien auf Initiative der türkischen Seite auf die zweite Tageshälfte verlegt worden. Kreml-Chef Putin lässt sich dabei wohl von einem seiner Berater vertreten. Der ukrainische Präsident Selenskyj ist inzwischen in der Türkei gelandet. Zunächst ist ein Gespräch mit dem türkischen Präsidenten Erdogan in der Hauptstadt Ankara geplant. | 15.05.2025 12:05 Uhr
Klima: Experten sehen Zielsetzung für 2030 skeptisch
Deutschland hat sein selbstgestecktes Klimaziel für das vergangene Jahr formal erreicht. Davon geht zumindest der sogenannte Expertenrat für Klimafragen aus. Dass die Bilanz positiv ausfällt, hat laut den Fachleuten allerdings mit der Corona-Pandemie und der schwachen Wirtschaft zu tun. Ohne diese beiden Faktoren hätte man damit rechnen müssen, dass in der Bundesrepublik deutlich mehr CO2 ausgestoßen worden wäre. Außerdem bezweifeln die Experten, dass das Klimaziel für 2030 zu halten ist. Demnach ist auf derzeitiger Grundlage davon auszugehen, dass dann - im Vergleich zu 1990 - 63 Prozent weniger Treibhausgase in die Atmosphäre gelangen. Im Klimaschutzgesetz verankert ist ein Rückgang um 65 Prozent. | 15.05.2025 12:05 Uhr
Steuern: Klingbeil stellt Schätzung vor
Bundesfinanzminister Klingbeil stellt heute die neue Schätzung der Steuereinnahmen bis zum Jahr 2029 vor. Die Prognose liefert der Arbeitskreis Steuerschätzung, ein Gremium aus Experten von Bund, Ländern und Kommunen. Erwartet wird, dass die Steuereinnahmen in den kommenden Jahren wegen der Wirtschaftsschwäche langsamer steigen als bisher angenommen. Für die neue Bundesregierung könnte sich damit die Finanzierungslücke bei der Planung des Bundeshaushalts für 2026 nochmals vergrößern.| 15.05.2025 12:05 Uhr
NDR-Recherche: Hunderte traumatisierte Veteranen kämpfen um Anerkennung
Bei der Bundeswehr kämpfen hunderte traumatisierte Einsatz-Veteranen um Anerkennung und Entschädigung. Das zeigen NDR-Recherchen. Danach lehnt die Bundeswehr rund 30 Prozent aller Anträge ab, bei denen es darum geht, eine Wehrdienstbeschädigung wegen psychischer Erkrankungen anzuerkennen - also zum Beispiel aufgrund einer Posttraumatischen Belastungsstörung. Hunderte Fälle sind laut den Recherchen Gegenstand juristischer Auseinandersetzungen. Der zuständige Bundeswehr-Beauftragte Zimmermann sieht darin kein Muster. In jedem System könne es passieren, dass Betroffene durchs Raster fallen. | 15.05.2025 12:05 Uhr
NDR/WDR: Offshore-Betreiber sollen auf See mit für Sicherheit sorgen
In Deutschland sollen Betreiber von Offshore-Windparks dazu beitragen, dass kritische Infrastruktur auf See besser geschützt wird. Das geht nach Informationen von NDR und WDR aus Plänen des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie hervor. Danach sollen Betreiber von Windenergieanlagen auf See dazu verpflichtet werden, an bestimmten Plattformen mehr Radartechnik zu installieren und die erhobenen Daten an Behörden weiterzugeben. Hintergrund ist, dass zuletzt immer wieder ausländische Schiffe ohne elektronisches Ortungssystem in der Ostsee unterwegs waren. Die Behörden vermuten, dass die Schiffe in vielen Fällen für Sabotage eingesetzt werden.| 15.05.2025 12:05 Uhr
Berlin: Trauerfeier für Holocaust-Überlebende Friedländer
In Berlin haben viele Menschen Abschied von der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer genommen. Auch Bundespräsident Steinmeier und Kanzler Merz nahmen an der Beerdigung auf dem Jüdischen Friedhof in Berlin-Weißensee teil. Friedländer war am Freitag im Alter von 103 Jahren verstorben. Sie gehörte zu den bekanntesten Zeitzeugen der NS-Verbrechen. Als einziges Mitglied ihrer Familie hatte sie den Holocaust überlebt. Nach ihrer Rückkehr aus New York nach rund sechs Jahrzehnten setzte sie vor allem auf Gespräche mit jungen Menschen. | 15.05.2025 12:05 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Fast überall trocken, in Vorpommern etwas Regen. Tiefstwerte 11 bis 3 Grad. Am Tag heiter, in Vorpommern wieder einzelne Schauer, 14 bis 21 Grad. Am Freitag und Sonnabend Sonne und Wolken, bis auf ein paar Schauer bleibt es trocken. 14 bis 22 Grad.| 15.05.2025 12:05 Uhr