NDR Info Nachrichten vom 15.05.2025:

Nato-Außenminister: Wadephul unterstützt Trumps Fünf-Prozent-Ziel

Außenminister Wadephul unterstützt die Forderungen von US-Präsident Trump nach einer deutlichen Erhöhung der Verteidigungsetats der Nato-Mitglieder. Der CDU-Politiker folgt nach eigenen Worten Trumps Einschätzung, dass Ausgaben in Höhe von fünf Prozent der jeweiligen Wirtschaftsleitung notwendig seien. Das machte Wadephul kurz vor Beginn des zweiten Tags eines Nato-Außenministertreffens im türkischen Antalya deutlich. Dort war er heute früh mit US-Außenminister Rubio zu einem bilateralen Gespräch zusammengekommen. Die Verhandlungen über höhere Verteidigungshaushalte sind das zentrale Thema des Treffens; außerdem tauschen sich die Nato-Außenminister über die jüngsten Entwicklungen rund um eine mögliche Waffenruhe im Ukraine-Krieg aus.| 15.05.2025 09:30 Uhr

Ukraine-Gespräche in Istanbul: Putin offenbar nicht dabei

In der Türkei wollen heute außerdem Vertreter der Ukraine und Russlands direkt miteinander verhandeln - erstmals seit rund drei Jahren. Wann die Gespräche beginnen, ist unklar - genauso wie die Frage, ob der ukrainische Präsident Selenskyj teilnimmt. Kreml-Chef Putin lässt sich wohl von eonem seiner Berater Medinski vertreten. Hintergrund des Treffens sind Forderungen nach einer Waffenruhe im Ukraine-Krieg - als Grundlage für mögliche Friedensgespräche.| 15.05.2025 09:30 Uhr

Steuern: Klingbeil stellt Schätzung vor

Bundesfinanzminister Klingbeil stellt heute die neue Schätzung der Steuereinnahmen bis zum Jahr 2029 vor. Die Prognose liefert der Arbeitskreis Steuerschätzung, ein Gremium aus Experten von Bund, Ländern und Kommunen. Erwartet wird, dass die Steuereinnahmen in den kommenden Jahren wegen der Wirtschaftsschwäche langsamer steigen als bisher angenommen. Für die neue Bundesregierung könnte sich damit die Finanzierungslücke bei der Planung des Bundeshaushalts für 2026 nochmals vergrößern.| 15.05.2025 09:30 Uhr

Klima: Expertenrat legt Prüfbericht vor

Der Expertenrat für Klimafragen legt heute seinen aktuellen Prüfbericht vor. Vor einem Jahr war das Gremium zu der Einschätzung gekommen, dass die Klimaziele bis 2030 verfehlt werden. Sollte der Expertenrat dies nun erneut feststellen, müsste die Bundesregierung reagieren und ein Maßnahmenprogramm vorlegen, damit absehbar weniger CO2 ausgestoßen wird. Im Klimaschutzgesetz ist eine Verringerung der Treibhausgas-Emissionen bis 2030 um 65 Prozent im Vergleich zu 1990 festgelegt.| 15.05.2025 09:30 Uhr

NDR-Recherche: Hunderte traumatisierte Veteranen kämpfen um Anerkennung

Bei der Bundeswehr kämpfen hunderte traumatisierte Einsatz-Veteranen um Anerkennung und Entschädigung. Das zeigen NDR-Recherchen. Danach lehnt die Bundeswehr rund 30 Prozent aller Anträge ab, bei denen es darum geht, eine Wehrdienstbeschädigung wegen psychischer Erkrankungen anzuerkennen - also zum Beispiel aufgrund einer Posttraumatischen Belastungsstörung. Hunderte Fälle sind laut den Recherchen Gegenstand juristischer Auseinandersetzungen. Der zuständige Bundeswehr-Beauftragte Zimmermann sieht darin kein Muster. In jedem System könne es passieren, dass Betroffene durchs Raster fallen. | 15.05.2025 09:30 Uhr

NDR/WDR: Offshore-Betreiber sollen auf See mit für Sicherheit sorgen

In Deutschland sollen Betreiber von Offshore-Windparks dazu beitragen, dass kritische Infrastruktur auf See besser geschützt wird. Das geht nach Informationen von NDR und WDR aus Plänen des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie hervor. Danach sollen Betreiber von Windenergieanlagen auf See dazu verpflichtet werden, an bestimmten Plattformen mehr Radartechnik zu installieren und die erhobenen Daten an Behörden weiterzugeben. Hintergrund ist, dass zuletzt immer wieder ausländische Schiffe ohne elektronisches Ortungssystem in der Ostsee unterwegs waren. Die Behörden vermuten, dass die Schiffe in vielen Fällen für Sabotage eingesetzt werden.| 15.05.2025 09:30 Uhr

Holocaust-Zeitzeugin: Friedländer-Beisetzung in Berlin

In Berlin wird heute die verstorbene Holocaust-Zeitzeugin Margot Friedländer beigesetzt. Dazu werden unter anderen Bundespräsident Steinmeier und Kanzler Merz erwartet. Die Ehrenbürgerin der Stadt Berlin wird auf dem Jüdischen Friedhof in Berlin-Weißensee beerdigt. Sie war am vergangenen Freitag im Alter von 103 Jahren gestorben. Friedländer engagierte sich bis zuletzt als Zeitzeugin, um die Erinnerung an die Verbrechen der Nazis wachzuhalten. Dabei war es ihr ein besonderes Anliegen, mit jungen Menschen in Kontakt zu kommen.| 15.05.2025 09:30 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Fast überall trocken, in Vorpommern etwas Regen. Tiefstwerte 11 bis 3 Grad. Am Tag heiter, in Vorpommern wieder einzelne Schauer, 14 bis 21 Grad. Am Freitag und Sonnabend Sonne und Wolken, bis auf ein paar Schauer bleibt es trocken. 14 bis 22 Grad.| 15.05.2025 09:30 Uhr