NDR Info Nachrichten vom 14.05.2025:

Merz sieht Deutschland vor vielen Herausforderungen

Kanzler Merz sieht Deutschland vor vielen Herausforderungen. In seiner ersten Regierungserklärung im Bundestag zeigte er sich zugleich zuversichtlich, dass Deutschland diese Herausforderungen aus eigener Kraft stemmen kann. Dafür müsse es aber ein Umdenken und neue Prioritäten an vielen Stellen geben. Der CDU-Chef kündigte in diesem Zusammenhang einen Strukturwandel an - dabei setzt die schwarz-rote Koalition auf moderne Technologien mit ressourcenschonender Energieversorgung, umfassende Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Weiterer Schwerpunkt von Merz' Regierungserklärung war die Sicherheitspolitik. Der Kanzler will die Bundeswehr konventionell zur stärksten Armee Europas machen. Wörtlich sagte er: Wir müssen uns verteidigen können, damit wir uns nicht verteidigen müssen. Den europäischen Nachbarn versprach Merz Verlässlichkeit und Berechenbarkeit - und der Ukraine die volle Solidarität in ihrem Abwehrkampf gegen Russland. Gleichzeitig betonte er, dass Deutschland nicht Kriegspartei sei und auch nicht werde. | 14.05.2025 21:15 Uhr

Kritik der Opposition an Merz

Oppositionsparteien haben die Regierungserklärung von Merz und den Kurs der neuen Regierung kritisiert. Die Linkspartei warf Merz und seiner Koalition eine Politik der sozialen Kälte vor. Grünen-Fraktionschefin Dröge kritisierte, Merz habe keine vernünftige Antwort zur Klimapolitik gegeben. AfD-Chefin Weidel kritisierte die Migrationspolitik der neuen Regierung als unzureichend. | 14.05.2025 21:15 Uhr

Merz versichert UN deutsche Unterstützung

Nach seiner Regierungserklärung im Bundestag hat Kanzler Merz UN-Generalsekretär Guterres getroffen. Merz versicherte den Vereinten Nationen die weitere deutsche Unterstützung, mahnte aber auch Reformen an für mehr Effizienz und eine schlankere Verwaltung. Guterres hob die außenpolitische Rolle der Bundesregierung hervor. Angesichts geopolitischer Spaltungen und zunehmenden Misstrauens in der Welt sei Deutschlands Führungsstärke unverzichtbar, sagte der UN-Generalsekretär. Die Vereinten Nationen zählten darauf, dass Deutschland für Solidarität und Lösungen in Konflikten weltweit eintrete.  | 14.05.2025 21:15 Uhr

Antalya: Treffen der Nato-Außenminister begonnen

In Antalya an der türkischen Mittelmeerküste hat am Abend ein Treffen der Nato-Außenminister begonnen. Ein wichtiges Thema ist der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Auch der ukrainische Außenminister Sybiha nimmt an der Tagung teil. Bundesaußenminister Wadephul sagte vor seinem Abflug, Deutschland werde mögliche Gespräche zwischen der Ukraine und Russland über eine Waffenruhe konstruktiv begleiten und sich dabei auf das Engste mit den USA abstimmen. Außerdem beraten die Konferenzteilnehmer über die Forderung der USA, die Verteidigungsausgaben drastisch zu erhöhen. | 14.05.2025 21:15 Uhr

EU will Landwirte entlasten

Die Europäische Union will Landwirte entlasten. Die EU-Kommission plant unter anderem, Förderanträge zu vereinfachen und so Bürokratie abzubauen. Konkret sollen zum Beispiel Biolandwirte nicht mehr nachweisen müssen, dass sie bestimmte EU-Umweltauflagen erfüllen, für die sie Fördergelder erhalten. Außerdem soll der Verwaltungsaufwand verringert werden, indem Kontrollen vor Ort durch den Einsatz von Satelliten ersetzt werden.| 14.05.2025 21:15 Uhr

Steinmeier und Herzog besuchen Kibbuz

Bundespräsident Steinmeier und Israels Präsident Herzog haben den Kibbuz Beeri an der Grenze zum Gazastreifen besucht. Dort erinnerten sie an die 130 Menschen, die beim Überfall der Hamas 2023 getötet wurden, sowie an die sechs Geiseln aus dem Kibbuz, die noch in der Gewalt der Terroristen sind. Steinmeier sagte Israel weitere deutsche Hilfe im Ringen um die Freilassung der Verschleppten zu. Zugleich erinnerte er erneut an das Leid der Zivilbevölkerung im Gazastreifen. Der Wiederaufbau des Kibbuz Beeri wird auch mit deutscher Hilfe finanziert.| 14.05.2025 21:15 Uhr

Boeing-Großauftrag bei Trump-Besuch in Katar

Der Flugzeugbauer Boeing hat beim Besuch von US-Präsident Trump in Katar einen Großauftrag erhalten. Nach Angaben des Weißen Hauses hat die arabische Fluggesellschaft Qatar Airways bis zu 210 Maschinen bestellt. Der Vertrag habe ein Volumen von 96 Milliarden Dollar. Vorher hatte Trump in Saudi-Arabien den syrischen Übergangspräsidenten al-Scharaa getroffen. Der US-Präsident sagte anschließend, die Beziehungen zu Syrien seien jetzt auf dem Weg der Normalisierung. | 14.05.2025 21:15 Uhr

RAF-Fahndung: Durchsuchungen in Berlin

In Berlin hat es im Zuge der Fahndung nach den Ex-RAF-Terroristen Garweg und Staub Razzien gegeben. Polizisten durchsuchten laut Staatsanwaltschaft Verden und LKA Niedersachsen vier Gebäude. Sie beschlagnahmten dabei Mobiltelefone, Laptops und andere Datenträger. Eine Razzia betraf Räume einer 38 Jahre alten mutmaßlichen Mittäterin, gegen die wegen Beihilfe zum schweren Raub ermittelt wird. Die ehemaligen RAF-Mitglieder Garweg und Staub sind seit Jahrzehnten untergetaucht. Das Leben im Untergrund sollen sie mit Raubüberfällen finanziert haben. Ihre mutmaßliche Komplizin Klette wurde im vergangenen Jahr festgenommen und steht inzwischen vor Gericht. | 14.05.2025 21:15 Uhr

Recycling alter Schiffe künftig in Emden

In Emden dürfen künftig alte Schiffe abgewrackt und recycelt werden. Als erstes deutsches Unternehmen hat eine Tochter der Emder Werft und Dock GmbH die notwendige Genehmigung erhalten. Niedersachsens Umweltminister Meyer sprach von einer umweltpolitischen Katastrophe, dass in den letzten Jahrzehnten ausgemusterte Industrieschiffe insbesondere nach Südostasien verschickt worden seien, wo sie unter schlechtesten Umwelt- und Sozialbedingungen verrotten. Vor allem in Pakistan, Bangladesch und Indien sind nicht nur die Kosten, sondern auch die Auflagen für den Umwelt- und den Arbeitsschutz deutlich geringer als in Europa. Weltweit werden nach Verbandsangaben jährlich rund 700 Seeschiffe außer Dienst gestellt. | 14.05.2025 21:15 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Heute Nacht fast überall trocken, in Vorpommern etwas Regen. Tiefstwerte 11 bis 3 Grad. Morgen heiter, in Vorpommern wieder einzelne Schauer, 14 bis 21 Grad. Am Freitag und Sonnabend Sonne und Wolken, bis auf ein paar Schauer bleibt es trocken. 14 bis 22 Grad.| 14.05.2025 21:15 Uhr