NDR Info Nachrichten vom 27.04.2025:

Menschen können Grab von Franziskus besuchen

In Rom können Gläubige von heute an das Grab von Papst Franziskus besuchen. Das Kirchenoberhaupt war gestern in der Basilika Santa Maria Maggiore beigesetzt worden. Franziskus selbst hatte sich die Basilika als letzte Ruhestätte gewünscht. Er ist erst der achte Papst, der dort beigesetzt wurde. Bis zum 4. Mai gilt jetzt die traditionelle Trauerzeit, das sogenannte Novendiale. Frühestens ab dem 5. Mai kommen dann die wahlberechtigten Kardinäle zum Konklave zusammen und bestimmen einen neuen Papst. Dazu ziehen sie sich in die Sixtinische Kapelle zurück. | 27.04.2025 03:50 Uhr

Trump zweifelt an Putins Friedenswillen

US-Präsident Trump hat die russische Bereitschaft angezweifelt, den Krieg in der Ukraine zu beenden. In einer Online-Mitteilung erklärte Trump, Präsident Putin habe in den vergangenen Tagen ohne Grund Raketen auf ukrainische Städte und Dörfer abgefeuert. Dies bringe ihn zum Nachdenken: Vielleicht wolle Putin den Krieg gar nicht beenden, sondern halte die USA nur hin. In diesem Zusammenhang brachte Trump schärfere Sanktionen ins Spiel. Am Rande der Trauerfeierlichkeiten für Papst Franziskus war der US-Präsident zuvor mit seinem ukrainischen Kollegen Selenskyj zusammengekommen. | 27.04.2025 03:50 Uhr

Zahl der Toten nach Explosion im Iran steigt auf 14

Nach der schweren Explosion in der iranischen Hafenstadt Schahid Radschai ist die Zahl der Todesopfer auf mindestens 14 gestiegen. Das Innenministerium spricht inzwischen von mehr als 750 Verletzten. Die Bevölkerung der Provinz Hormusgan wurde dringend aufgerufen, Blut für die Schwerverletzten zu spenden. Nach Angaben der Zollbehörde wurde die Explosion offenbar durch einen Brand in einem Lager für Chemikalien und Gefahrgut ausgelöst. Die Druckwelle war noch in 50 Kilometern Entfernung spürbar.| 27.04.2025 03:50 Uhr

Gedenkfeier erinnert an Befreiung von Bergen-Belsen

In Niedersachsen wird heute an die Befreiung des Konzentrationslagers Bergen-Belsen vor 80 Jahren erinnert. Zu der Gedenkfeier werden mehr als 50 Überlebende und ihre Angehörigen erwartet. Außerdem nehmen Niedersachsens Ministerpräsident Weil, die stellvertretende britische Premierministerin Rayner und der Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland, Schuster, teil. Das Konzentrationslager Bergen-Belsen wurde im April 1945 von britischen Truppen befreit. Insgesamt starben dort mehr als 52.000 KZ-Häftlinge und etwa 20.000 Kriegsgefangene. Unter den Opfern war auch das jüdische Mädchen Anne Frank, deren Tagebuch weltbekannt wurde. | 27.04.2025 03:50 Uhr

Von Notz: Künftige Bundesregierung plant zu wenig gegen Rechtsextremismus

Der Grünen-Bundestagsabgeordnete von Notz hat Union und SPD vorgeworfen, in ihrem Koalitionsvertrag zu wenig gegen Rechtsextremismus zu planen. Von Notz sagte dem RedaktionsNetzwerk Deutschland, Rechtsextremismus bleibe nach Einschätzung der Sicherheitsbehörden die derzeit größte sicherheitspolitische Bedrohung für die Demokratie. Dennoch sei im Koalitionsvertrag von Union und SPD keine echte Strategie erkennbar. Im Kampf gegen den Rechtsextremismus warnte der Grünen-Politiker vor Rückschritten. Zentrale Projekte wie das Bundesprogramm "Demokratie leben!" sollten demnach fortgesetzt, aber "auf den Prü| 27.04.2025 03:50 Uhr

Islamfeindlicher Mord in Frankreich: Täter weiter auf der Flucht

Nach einem mutmaßlich islamfeindlich motivierten Mord in einer Moschee in Südfrankreich fahndet die Polizei weiter nach dem Täter. Auch die französische Antiterror-Staatsanwaltschaft ermittelt und prüft eine Übernahme des Falles. Premierminister Bayrou verurteilte die Tat und erklärte, alle Ressourcen des Staates seien mobilisiert, um den Angreifer zu fassen und zu bestrafen. Zum Zeitpunkt des Angriffs befanden sich das Opfer und der Täter allein in der Moschee. Der Angreifer stach bis zu 50-mal auf sein Opfer ein, filmte den Sterbenden mit seinem Handy und ergriff dann die Flucht. | 27.04.2025 03:50 Uhr

Holstein Kiel siegt gegen Gladbach mit 4:3

In der Fußball-Bundesliga schöpft Holstein Kiel neuen Mut im Kampf um den Klassenerhalt. Das Team von Trainer Marcel Rapp konnte sich mit 4:3 gegen Gladbach durchsetzen und schob sich damit bis auf drei Punkte an den 1. FC Heidenheim auf Platz 16 heran.  Die übrigen Ergebnisse: Frankfurt schlägt Leipzig mit 4:0, Wolfsburg unterliegt Freiburg mit 0:1, Bayern München gewinnt gegen Mainz mit 3:0, Leverkusen siegt gegen Augsburg mit 2:0 und Hoffenheim verliert gegen Dortmund mit 2:3. | 27.04.2025 03:50 Uhr

Das Deutschlandwetter

Das Wetter in Deutschland: ((Heute verbreitet sonnig und trocken, vom Schwarzwald bis in die Alpen örtlich Schauer, 12 bis 21 Grad.)) Tagsüber meist sonnig bei wenigen Wolken, vom Südwesten bis in die Alpen auch mal wolkig und im Bergland lokale Schauer. Höchstwerte 12 bis 21 Grad. Am Montag weiterhin viel Sonne, im Süden einzelne Schauer möglich. 17 bis 23 Grad. Am Dienstag heiter bis wolkig und meist trocken. 19 bis 25 Grad. | 27.04.2025 03:50 Uhr