NDR Info Nachrichten vom 26.04.2025:
Papst Franziskus beigesetzt
Zum Abschluss der Trauerfeierlichkeiten wurde der verstorbene Papst Franziskus beigesetzt. Die Zeremonie erfolgte unter Ausschluss der Öffentlichkeit in der Basilika Santa Maria Maggiore im Zentrum Roms. Der Sarg war nach der Totenmesse auf dem Petersplatz mit einem umgebauten Papamobil vom Vatikan zu Franziskus' Lieblingskirche gebracht worden. Zehntausende Menschen säumten die Wegstrecke. In der Trauerpredigt hatte Kardinal Giovanni Battista Re vor rund 250.000 Gläubigen und Staatsgästen aus aller Welt die Nähe von Papst Franziskus zu den Menschen in den Mittelpunkt gestellt. Unzählig seien seine Gesten und Ermahnungen zugunsten von Flüchtlingen und Vertriebenen. Auch in seinem Einsatz für die Armen sei Franziskus unermüdlich gewesen.| 26.04.2025 17:30 Uhr
Trump und Selenskyj im Vatikan aufeinandergetroffen
Am Rande der Trauerfeierlichkeiten für Papst Franziskus sind US-Präsident Trump und sein ukrainischer Amtskollege Selenskyj überraschend zusammengekommen. Das Weiße Haus sprach anschließend von sehr produktiven Gesprächen, ohne zunächst weitere Einzelheiten zu nennen. Es war die erste persönliche Begegnung beider Präsidenten seit dem offen ausgetragenen Streit vor Journalisten im Weißen Haus im Februar.| 26.04.2025 17:30 Uhr
Ukraine bestreitet russische Rückeroberung von Kursk
Die Ukraine hat russische Angaben zu einer Rückeroberung der Region Kursk zurückgewiesen. Die Lage sei schwierig, die Einheiten würden ihre Positionen aber weiter halten, teilte der ukrainische Generalstab mit. Anderslautende Aussagen seien Propagandatricks. Der Kreml hatte zuvor angegeben, die ukrainischen Streitkräfte seien vollständig aus der Region verdrängt worden. Präsident Putin sei über das Ende der Operation informiert worden, hieß es aus dem Kreml. Ukrainische Truppen waren Anfang August in die Region Kursk einmarschiert und hatten zahlreiche Ortschaften eingenommen. In der Ukraine sind unterdessen offiziellen Angaben zufolge mindestens drei Menschen bei nächtlichen russischen Angriffen getötet worden.| 26.04.2025 17:30 Uhr
Offenbar viele Verletzte bei Explosion in iranischem Hafen
Bei einer Explosion in einem Hafen im Süden des Irans sind nach Angaben iranischer Staatsmedien mindestens 500 Menschen verletzt worden. Demnach handelt es sich um den größten Handelshafen des Landes. Fernseh-Bilder zeigten schwarze Rauchsäulen über dem Gelände. Laut der zuständigen Behörde explodierten mehrere Container im Hafen. Die Ursache war demnach noch unklar.| 26.04.2025 17:30 Uhr
SPD macht Weg für weitere rot-grüne Regierung frei
Die Hamburger SPD hat den Weg für eine weitere rot-grüne Regierung in der Hansestadt freigemacht. Auf einem Landesparteitag stimmten die knapp 300 Delegierten mit nur einer Enthaltung für den ausgehandelten Koalitionsvertrag mit den Grünen. Sie bestätigten außerdem die vom Ersten Bürgermeister Tschentscher vorgeschlagenen künftigen Senatorinnen und Senatoren aus ihrer Partei. Tschentscher hatte vorab noch einmal für den Vertrag mit den Grünen geworben. Dieser zeige deutlich eine sozialdemokratische Handschrift, sagte der Bürgermeister. Die Grünen stimmen am Montag über den Koalitionsvertrag ab. Tschentscher betonte vor den SPD-Delegierten, es werde auch in Zukunft kostenlose Kitaplätze, kostenlose Ganztagsbetreuung und ein kostenloses Schülerticket geben. Als weitere Ziele nannte Tschentscher kostengünstigeres Bauen, schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren, sowie eine weitere Entbürokratisierung.| 26.04.2025 17:30 Uhr
Gera: Richtungsentscheidung beim BSW
In Thüringen hat ein BSW-Parteitag begonnen, bei dem es auch um die künftige Ausrichtung geht. Die Bundesvorsitzende Wagenknecht fordert die Abwahl von Landeschefin Wolf, zuletzt mit einem Brief an die Parteibasis. Wolf ist auch Finanzministerin in der Landesregierung aus CDU, BSW und SPD. Auslöser des Machtkampfs war der Streit über die Frage, ob das BSW in die Koalition eintreten soll oder nicht. Wolfs Landesverband wollte mit dem Dreierbündnis eine Mehrheit ohne die AfD möglich machen. Wagenknecht war dagegen, weil BSW-Forderungen zum Ukraine-Krieg nicht in den Koalitionsvertrag aufgenommen wurden. | 26.04.2025 17:30 Uhr
Bundesliga: Braunschweig-Regensburg unentschieden
In der Zweiten Fußball-Bundesliga hat Braunschweig unentschieden gegen Regensburg gespielt. Die beiden trennten sich in Regensburg mit 1:1. Außerdem spielten Paderborn - Elversberg 1:1 und Münster-Darmstadt 1:1.| 26.04.2025 17:30 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Heute Abend gering bewölkt oder wolkenlos und trocken. Abendtemperatur 10 bis 18 Grad. In der Nacht verbreitet klar, allenfalls gering bewölkt und überall trocken. Minimal 7 bis 0 Grad. Morgen verbreitet sonnig, nur wenige Wolken und trocken bei 13 bis 20 Grad. Am Montag viel Sonne, 14 bis 22 Grad. Am Dienstag heiter bis wolkig bei 14 bis 24 Grad. | 26.04.2025 17:30 Uhr