NDR Info Nachrichten vom 25.04.2025:

Ukraine-Krieg: Trump ist optimistisch, Lawrow sieht Verhandlungen auf gutem Weg

US-Präsident Trump gibt sich weiter zuversichtlich, dass der Krieg in der Ukraine bald zu Ende geht. Trump sagte, er übe eine Menge Druck auf Russland aus und gehe davon aus, dass Präsident Putin ein Abkommen wolle. Auch die Ukraine strebe eine Einigung an, davon sei er überzeugt. In den nächsten Tagen werde es wichtige Treffen geben, auch soll der US-Sondergesandte Witkoff wieder nach Moskau reisen. Russlands Außenminister Lawrow sagte dem Sender CBS, die Verhandlungen seien auf gutem Wege. Momentan werde an den Feinjustierungen gearbeitet. Nach Medienberichten beinhaltet ein amerikanischer Vorschlag, dass Russland die Kontrolle über die eroberten Gebiete behält und die Zusage bekommt, dass die Ukraine nicht in die Nato aufgenommen wird. | 25.04.2025 05:25 Uhr

Rutte: Russland ist Bedrohung für Nato

Russland ist für die Nato laut ihrem Generalsekretär Rutte eine langfristige Bedrohung. Darin seien sich alle Mitglieder einig, sagte Rutte nach einem Treffen in Washington. Mit US-Verteidigungsminister Hegseth habe er außerdem besprochen, wie die Nato stärker, gerechter und tödlicher gemacht werden könne. Hinsichtlich des Ukraine-Krieges lobte Rutte die Rolle der USA - Präsident Trump habe eine Blockade gebrochen, unter seiner Führung könnten die Verhandlungen zu einem positiven Ende gebracht werden. Der Ball liege nun im russischen Feld.| 25.04.2025 05:25 Uhr

Gespräche mit IAEA über iranisches Atomprogramm

China, Russland und der Iran haben Medienberichten zufolge mit der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA über das iranische Nuklearprogramm gesprochen. Nach Angaben einer chinesischen Nachrichtenagentur waren bei dem Treffen gestern unter andere IAEA-Generaldirektor Grossi und der iranische Außenminister Araghtschi anwesend. Araghtschi hatte angekündigt, auch mit Frankreich, Großbritannien und Deutschland zu sprechen. Ins Rollen gebracht hatte die Gespräche US-Präsident Trump. Er bot dem Iran direkte Verhandlungen über ein neues Atomabkommen an, und gleichzeitig mit militärischen Konsequenzen gedroht. Morgen wollen die Vertreter Washingtons und Teherans wieder im Oman zusammenkommen. Auch der US-Sondergesandte Witkoff soll teilnehmen.| 25.04.2025 05:25 Uhr

UN: Humanitäre Lage in Gaza katastrophal

Im Gazastreifen spitzt sich die humanitäre Lage nach UN-Angaben zu. Wegen der israelischen Blockade kann das Palästinenserhilfswerk UNRWA nach eigenen Angaben kaum noch Nahrungsmittel in dem Gebiet verteilen. Es gebe noch rund 250 Lebensmittelpakete mit Reis, Linsen, Bohnen, Öl und Dosen-Fisch, hieß es. Das reicht laut der UN-Organisation aber gerade einmal aus, um eine fünfköpfige Familie etwa zwei Wochen lang zu ernähren. Die Mehl-Reserven seien hingegen vollständig leer. Israels Militär lässt seit Anfang März keine Güter mehr in den abgeriegelten Küstenstreifen. UNRWA-Chef Lazzarini zufolge müssen deshalb aktuell knapp 3.000 Lastwagen mit dringend benötigten Hilfsgütern an der Grenze warten.| 25.04.2025 05:25 Uhr

Hauptversammlung von Conti - Aufspaltung Thema

Beim Autozulieferer Continental kommen die Aktionäre heute zur Hauptversammlung in Hannover zusammen. Dabei geht es vor allem um die Aufspaltung des Konzerns. Vorstandschef Setzer hatte erklärt, es gehe um die bisher tiefgreifendste Neuaufstellung in der Geschichte des Unternehmens. Aus Continental sollen drei neue Unternehmen entstehen: einmal die künftig eigenständige Autozuliefersparte Aumovio, dann die Kunststofftechniksparte Contitech, und Continental selbst soll als reiner Reifenkonzern übrig bleiben.| 25.04.2025 05:25 Uhr

Torgau: Gedenken an "Elbe Day" 1945

In Torgau in Sachsen wird heute an das Aufeinandertreffen amerikanischer und sowjetischer Truppen Ende des Zweiten Weltkriegs erinnert. Zum 80. Jahrestag des "Elbe Days" wird Ministerpräsident Kretschmer eine Ansprache halten, auch der russische Botschafter Netschajew hat sich angekündigt. Torgaus Oberbürgermeister Simon betonte, ausdrücklich eingeladen habe man den Botschafter nicht, Netschajew habe auch kein Rederecht. Das Auswärtige Amt hatte Ländern, Kommunen und Gedenkstätten des Bundes davon abgeraten, offizielle russische Vertreter zu Weltkriegs-Gedenkveranstaltungen zuzulassen. Der Grund: Russland könnte diese Veranstaltungen instrumentalisieren. Torgau erinnert jedes Jahr am Elbe Day an das Treffen der alliierten Soldaten auf der zerstörten Elbebrücke in den letzten Kriegstagen 1945. Das Foto vom Handschlag von Torgau ging um die Welt und gilt als ein Symbol für das Kriegsende. | 25.04.2025 05:25 Uhr

Hamburg: SPD und Grüne präsentieren Koalitionsvertrag

In Hamburg haben SPD und Grüne ihr Programm für die kommenden fünf Jahre vorgestellt. Der Koalitionsvertrag sieht unter anderem Investitionen von 30 Milliarden vor. Das Geld soll in Infrastruktur, Schulen, Klimaschutz und Kultur fließen. Außerdem wollen die alten und neuen Partner den Wohnungsbau vorantreiben - etwa durch eine vereinfachte Planung. Parteitage von SPD und Grünen müssen den Vertrag noch absegnen. Der Erste Bürgermeister Tschentscher könnte sich dann am 7. Mai in der Bürgerschaft zur Wiederwahl stellen. | 25.04.2025 05:25 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Heute nach Nebel wechselnd wolkig und vereinzelt kurze Schauer. 11 bis 18 Grad. Am Sonnabend und Sonntag freundlich bei 12 bis 20 Grad.| 25.04.2025 05:25 Uhr