NDR Info Nachrichten vom 23.04.2025:

EU-Kommission: Apple und Meta verstoßen gegen Gesetze

Die EU-Kommission wirft den Technologie-Unternehmen Apple und Meta vor, gegen das Gesetz über Digitale Märkte verstoßen zu haben. Die Behörde verhängte deshalb gegen beide Konzerne Geldstrafen: Apple muss 500 Millionen Euro zahlen, die Facebook-Mutter Meta 200 Millionen. Das Gesetz über Digitale Märkte verpflichtet große Technologiekonzerne unter anderem dazu, ihre Plattformen für Konkurrenten zu öffnen. Software-Entwickler und Verbraucherschützer begrüßten die Entscheidung. Apple kündigte an, Beschwerde gegen die Strafzahlung einzulegen. | 23.04.2025 18:15 Uhr

Gaza: Europäer fordern Zugang für Hilfslieferungen

Deutschland, Frankreich und Großbritannien haben Israel aufgefordert, die Blockade des Gazastreifens zu beenden. In einer gemeinsamen Erklärung heißt es, die Zivilbevölkerung sei akut von Hunger und Krankheiten bedroht. Nach internationalem Recht sei Israel verpflichtet, die ungehinderte Versorgung mit humanitärer Hilfe zu ermöglichen. Ein Sprecher des israelischen Außenministeriums wies die Vorwürfe zurück. Die Zivilbevölkerung im Gaza-Streifen sei ausreichend versorgt. Die Führung in Jerusalem widersprach damit Aussagen der Vereinten Nationen. | 23.04.2025 18:15 Uhr

Vance bekräftigt Drohung zu Ukraine-Gesprächen

Die US-Regierung hat ihre Drohung bekräftigt, aus den Gesprächen über den Ukraine-Konflikt auszusteigen. Vize-Präsident Vance sagte, seine Regierung habe sowohl Russen als auch Ukrainern einen sehr klaren Vorschlag unterbreitet. Entweder die Konfliktparteien sagten jetzt Ja, oder die USA zögen sich aus dem Prozess zurück. Bislang zeichnet sich zwischen der Ukraine und Russland keine Annäherung ab. Auf dem Schlachtfeld rückt die russische Armee immer weiter vor, während die Ukraine unter einem Mangel an Soldaten leidet. | 23.04.2025 18:15 Uhr

Zehntausende nehmen Abschied von Papst Franziskus

In Rom nehmen die Gläubigen Abschied von Papst Franziskus. Nach Schätzung der Behörden warteten zwischenzeitlich 100.000 Menschen darauf, in den Petersdom zu gelangen. Dorthin war der Leichnam von Franziskus am Vormittag in einer feierlichen Zeremonie überführt worden. Dabei läutete die große Totenglocke des Petersdoms, die nur beim Tod eines Papstes erklingt. Für Sonnabend ist die Trauermesse auf dem Petersplatz geplant. Dann werden auch die Spitzen des deutschen Staates im Vatikan erwartet. | 23.04.2025 18:15 Uhr

BSW reicht Einspruch gegen Wahlergebnis ein

Das Bündnis Sahra Wagenknecht hat beim Bundestag Einspruch gegen das Wahlergebnis eingelegt. Wie die Partei mitteilte, fordert sie eine bundesweite Neuauszählung der Stimmen. Dem BSW fehlten bei der Bundestagswahl rund 9.500 Stimmen, um in den Bundestag einzuziehen. Mitte Mai reichte die Partei bereits Eilanträge zur Neuauszählung beim Bundesverfassungsgericht und beim Verwaltungsgericht Hessen ein. Damit war das BSW gescheitert - die Gerichte verwiesen auf die Zuständigkeit des Bundestags. Der Wahlprüfungsausschuss des Parlaments wird die Beschwerde nun prüfen. | 23.04.2025 18:15 Uhr

Bestechlichkeitsprozess gegen Staatsanwalt

Vor dem Landgericht Hannover muss sich ein Staatsanwalt seit heute wegen Bestechlichkeit und Strafvereitelung im Amt verantworten. Die Anklage wirft ihm vor, Informationen an eine internationale Kokain-Bande verkauft zu haben. Daraufhin sollen sich führende Köpfe der Bande ins Ausland abgesetzt haben. Die Verteidigung des Mannes wies zum Prozessauftakt alle Vorwürfe zurück. Im Mai werde sich der Beschuldigte umfassend äußern. | 23.04.2025 18:15 Uhr

Koalitionsgespräche in Hamburg beendet

SPD und Grüne in Hamburg haben ihre Koalitionsverhandlungen nach vier Wochen beendet. Wie ein SPD-Sprecher der Deutschen Presse-Agentur sagte, wird das Ergebnis zeitnah mitgeteilt, aber nicht mehr heute. Demnach soll am Sonnabend ein Landesparteitag der SPD über den Koalitionsvertrag abstimmen. Die Grünen haben für Montagabend zu einer Landesmitgliederversammlung eingeladen. Knapp vier Wochen nach der Bürgerschaftswahl Anfang März hatten SPD und Grüne ihre Verhandlungen über eine Fortführung der Koalition aufgenommen.| 23.04.2025 18:15 Uhr

Andre Breitenreiter nicht mehr Trainer bei Hannover 96

Fußball-Zweitligist Hannover 96 und Trainer Andre Breitenreiter haben sich getrennt. Das hat der Verein mitgeteilt nach zuletzt drei Niederlagen in Folge und nur noch geringen Chancen auf Relegationsplatz 3. Breitenreiter war nur vier Monate Trainer in Hannover. Bis zum Saisonende übernehmen erstmal Co-Trainer Lars Barlemann und die Trainer der U19- und U17-Mannschaft von 96. | 23.04.2025 18:15 Uhr

Wetter in Norddeutschland

Heute Nacht oft trocken, zum Teil neblig. Tiefstwerte 10 bis 4 Grad. Morgen überwiegend trocken, in Niedersachsen Wolken und zeitweise Regen. 11 bis 18 Grad. Am Freitag heiter bis wolkig bei 11 bis 18 Grad. Am Sonnabend freundlich, 13 bis 20 Grad.| 23.04.2025 18:15 Uhr