NDR Info Nachrichten vom 23.04.2025:
Gläubige können Abschied vom Papst nehmen
Heute wird der Leichnam von Papst Franziskus im Petersdom in Rom aufgebahrt, damit sich Gläubige von ihm verabschieden können. Dazu wird am Vormittag der Verstorbene in einer Prozession aus der Residenz Santa Marta in die Basilika gebracht. Es wird erwartet, dass zehntausende Gläubige in den Petersdom kommen, um Franziskus die letzte Ehre zu erweisen. Bis Freitag haben sie dazu Gelegenheit. Für Samstag ist die Beisetzung in der Basilika Santa Maria Maggiore geplant. Zahlreiche Staats- und Regierungschefs sowie einige Monarchen haben bereits angekündigt, dass sie dabei sein werden.| 23.04.2025 00:40 Uhr
Bundesregierung senkt wohl Wirtschaftsprognose
Nach dem Internationalen Währungsfonds will offenbar auch die Bundesregierung ihre Wirtschaftsprognose für dieses Jahr senken. Laut Handelsblatt geht sie von 0,0 Prozent Wachstum aus - 0,3 Punkte weniger als zuletzt. Noch-Wirtschaftsminister Habeck würde sich damit der Einschätzung des IWF anschließen. Die US-Organisation hatte ihre Prognose für die gesamte Weltwirtschaft nach unten korrigiert. Hintergrund ist laut IWF die Zollpolitik von US-Präsident Trump. Dem Internationalen Währungsfonds zufolge wirkt sich der Handelskonflikt vor allem auf die USA und auf China negativ aus. | 23.04.2025 00:40 Uhr
Oldenburg: Polizeischüsse trafen 21-Jährigen von hinten
Nach den tödlichen Polizeischüssen auf einen 21-Jährigen in Oldenburg liegt das Obduktions-Ergebnis vor. Demnach wurde der Mann von hinten von drei Polizeikugeln getroffen - an der Hüfte, am Oberkörper und am Kopf. Niedersachsens Innenministerin Behrens sprach von verheerenden Vorwürfen, die aufgeklärt werden müssten. Der 21-Jährige soll am Wochenende in einer Disko in Oldenburg Reizgas versprüht haben und anschließend geflüchtet sein. Als Beamte ihn stellten, habe er sich bedrohlich genähert, heißt es. Dann seien die Schüsse gefallen. | 23.04.2025 00:40 Uhr
Bombenentschärfung heute in Kiel
In Kiel müssen heute mehr als 11.500 Menschen ihre Wohnungen verlassen. Grund ist eine Bombenentschärfung. Der Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg war vor Ostern im Stadtteil Dietrichsdorf entdeckt worden. Rund um den Fundort soll ein Sperrgebiet eingerichtet werden. Die betroffenen Bewohner haben bis 12 Uhr mittags Zeit, den Bereich zu verlassen. Die Ellerbeker Schule dient als Ersatzunterkunft. | 23.04.2025 00:40 Uhr
Bericht: USA schlagen Anerkennung der Krim-Annexion vor
Die USA haben offenbar neue Vorschläge für mögliche Friedensverhandlungen zwischen der Ukraine und Russland vorgelegt. Laut Washington Post hat die Regierung von Präsident Trump angeregt, die Annexion der Halbinsel Krim durch Russland anzuerkennen. Das Blatt beruft sich auf mehrere Personen im Umfeld der Regierung, die mit den Plänen vertraut sind. Die US-Vorschläge sollen der Ukraine bereits in der vergangenen Woche präsentiert worden sein. Eine Reaktion darauf liegt aber noch nicht vor. | 23.04.2025 00:40 Uhr
Tesla meldet Gewinneinbruch
Der E-Autobauer Tesla meldet für das vergangene Quartal einen Gewinneinbruch. Das Unternehmen hat 71 Prozent weniger verdient als ein Jahr zuvor. Unter dem Strich waren es rund 400 Millionen Dollar. Die Tesla-Aktie verlor seit Jahresbeginn rund 40 Prozent an Wert. Neben der weltweit schwachen Nachfrage nach E-Autos machen Experten auch das politische Engagement von Firmenchef Musk für den Einbruch verantwortlich. Als Sonderberater von US-Präsident Trump streicht der Tech-Milliardär massiv Stellen in der öffentlichen Verwaltung. Als Reaktion auf die Quartalszahlen kündigte Musk an, sich wieder mehr um die Führung von Tesla zu kümmern.| 23.04.2025 00:40 Uhr
Kaiserslautern wechselt Trainer aus
Fußball-Zweitligist 1. FC Kaiserslautern hat sich von Trainer Markus Anfang getrennt. Nach Angaben des Clubs ist auch die Nachfolge schon geklärt: Der Ex-Braunschweig- und Darmstadt-Coach Torsten Lieberknecht soll den FCK übernehmen. Kaiserslautern hat zuletzt drei Niederlagen in Folge kassiert, aber weiterhin Chancen auf Relegationsplatz 3. | 23.04.2025 00:40 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Teils locker, teils stark bewölkt, vereinzelt noch Schauer möglich, vielerorts aber trocken. 9 bis 4 Grad. Tagsüber nach teils wolkigem oder trübem Beginn Wechsel aus Sonne und Wolken, vor allem am Nachmittag gebietsweise schauerartiger, in Niedersachsen teils gewittriger Regen, nordöstlich der Elbe länger trocken. 12 bis 19 Grad. Am Donnerstag vor allem in Niedersachsen zeitweise Regen, sonst freundlicher. 11 bis 18 Grad. Am Freitag heiter bis wolkig, oft trocken. 11 bis 18 Grad. | 23.04.2025 00:40 Uhr