NDR Info Nachrichten vom 17.04.2025:
Trump optimistisch im Zollstreit mit der EU
US-Präsident Trump geht nach eigenen Worten davon aus, dass er sich mit der Europäischen Union im Zollstreit einigen wird. Er empfing im Weißen Haus die italienische Ministerpräsidentin Meloni und äußerte sich bei dieser Gelegenheit vor Journalisten. Meloni nannte die USA einen verlässlichen Partner. Trump hatte Anfang April einen Aufschlag von 20 Prozent auf Einfuhren aus Europa verhängt. Eine Woche später setzte er die Zölle für 90 Tage aus. | 17.04.2025 20:00 Uhr
Gespräche in Paris über Ukraine-Krieg
Vertreter der USA und europäischer Staaten sprechen in Paris über mögliche Auswege aus dem Krieg in der Ukraine. Frankreichs Präsident Macron empfing den Sondergesandten von US-Präsident Trump, Witkoff, und US-Außenminister Rubio zu einem Arbeitsessen im Élysée-Palast. Witkoff hatte sich zuvor unter anderem mit dem diplomatischen Berater im Élysée-Palast, Bonne, ausgetauscht. Zudem telefonierte Macron mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj. Weitere Themen der Gespräche sollen die Lage in Nahost und Zölle sein. | 17.04.2025 20:00 Uhr
Russland kritisiert deutsche Taurus-Debatte
Die russische Führung hat Deutschland davor gewarnt, Marschflugkörper des Typs Taurus an die Ukraine zu liefern. Eine Sprecherin in Moskau erklärte, sollten Taurus-Geschosse Ziele in Russland treffen, würde dies als direkte Beteiligung Deutschlands am Ukraine-Krieg bewertet. Für diesen Fall drohte die Sprecherin mit Konsequenzen. Der CDU-Vorsitzende Merz hatten eine Lieferung des Taurus in Abstimmung mit europäischen Partnern in Aussicht gestellt, wenn er Kanzler wird. Bundeskanzler Scholz hatte diesen Schritt stets abgelehnt, auch jetzt äußerten sich führende SPD-Politiker zurückhaltend. | 17.04.2025 20:00 Uhr
EZB drückt Leitzins weiter nach unten
Die Europäische Zentralbank setzt ihren Kurs der geldpolitischen Lockerung fort. Wie die Behörde in Frankfurt am Main mitteilte, senkt sie den Zinssatz auf Einlagen um einen Viertelpunkt auf 2,25 Prozent. Es ist bereits die siebte Lockerung seit Mitte vergangenen Jahres. Hintergrund sind sowohl der nachlassende Anstieg der Verbraucherpreise als auch die schwache Wirtschaft im Euro-Raum. Gleichzeitig erklärte die EZB, die aktuelle Situation sei von hoher Unsicherheit geprägt. Der weitere Kurs werde deshalb von Sitzung zu Sitzung festgelegt. | 17.04.2025 20:00 Uhr
Italien: Vier Tote bei Seilbahnunglück
Südlich von Neapel in Italien ist eine Seilbahnkabine abgestürzt. Vier Menschen kamen laut Behörden ums Leben, ein weiterer Insasse wurde verletzt. Medienberichten zufolge war ein Kabel an der Seilbahn gerissen. Aus einer zweiten Kabine konnten demnach alle Fahrgäste gerettet werden. Dichter Nebel habe den Einsatz aber erschwert. Die Seilbahn verbindet den Küstenort Castellammare di Stabia mit dem 1.100 Meter hohen Berg Monte Faito. Sie ist wegen ihrer Aussicht auf den Vesuv und den Golf von Neapel bei Touristen beliebt. | 17.04.2025 20:00 Uhr
Schleswig-Holstein trennt sich von Microsoft
Schleswig-Holstein macht sich als erstes Bundesland unabhängiger von amerikanischer Computersoftware. Die Landesverwaltung hat sich von Microsoft-Anwendungen wie Word, Excel oder Outlook getrennt, genutzt werden jetzt OpenSource-Programme. Digitalisierungsminister Schrödter sagte dem NDR, das Land müsse sich aus der Abhängigkeit von einzelnen, monopolhaften Anbietern lösen - insbesondere wenn diese nicht europäisch seien. Schleswig-Holstein wolle Herr über seine IT-Systeme und Daten bleiben, die Umstellung sei ein Meilenstein auf dem Weg in die digitale Souveränität.| 17.04.2025 20:00 Uhr
Angriff auf jüdischen Studenten: Haftstrafe
Im Prozess um den Angriff auf einen jüdischen Studenten in Berlin hat das Gericht eine Haftstrafe verhängt. Der 24-jährige Kommilitone des Opfers muss für drei Jahre ins Gefängnis. Das Gericht sprach ihn der gefährlichen Körperverletzung schuldig und ging von einem antisemitischen Motiv aus. Das Gericht ging mit dem Urteil über den Antrag der Staatsanwaltschaft hinaus. Der Angreifer hatte den jüdischen Studenten mit der Faust niedergeschlagen und ihm ins Gesicht getreten. Das Opfer musste mehrfach operiert werden. | 17.04.2025 20:00 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Nachts Schauer und einzelne Gewitter, in Vorpommern bleibt es trocken. Tiefstwerte 13 bis 6 Grad. Morgen zeitweise lang anhaltender Regen, in Vorpommern heitere Phasen. 9 bis 20 Grad. Am Sonnabend unbeständig bei 11 bis 16 Grad. Am Ostersonntag oft trocken, 12 bis 20 Grad.| 17.04.2025 20:00 Uhr