NDR Info Nachrichten vom 17.04.2025:

Ukraine-Gespräche in Paris gestartet

Vertreter der USA und europäischer Länder haben in Paris Gespräche über Auswege aus dem Krieg zwischen Russland und der Ukraine begonnen. Für die USA sind Außenminister Rubio und der Sondergesandte von Präsident Trump, Witkoff, angereist. Auch Regierungsvertreter der Ukraine, Frankreichs, Großbritanniens und Deutschlands nehmen an dem Treffen teil. Weitere Themen sollen die Lage in Nahost sowie Zölle sein.| 17.04.2025 16:00 Uhr

Schleswig-Holstein trennt sich von Microsoft

Schleswig-Holstein macht sich als erstes Bundesland unabhängiger von amerikanischer Computersoftware. Die Landesverwaltung hat sich von Microsoft-Anwendungen wie Word, Excel oder Outlook getrennt, genutzt werden jetzt OpenSource-Programme. Digitalisierungsminister Schrödter sagte dem NDR, das Land müsse sich aus der Abhängigkeit von einzelnen, monopolhaften Anbietern lösen - insbesondere wenn diese nicht europäisch seien. Schleswig-Holstein wolle Herr über seine IT-Systeme und Daten bleiben, die Umstellung sei ein Meilenstein auf dem Weg in die digitale Souveränität.| 17.04.2025 16:00 Uhr

EZB drückt Leitzins weiter nach unten

Die Europäische Zentralbank setzt ihren Kurs der geldpolitischen Lockerung fort. Wie die Behörde in Frankfurt am Main mitteilte, senkt sie den Zinssatz auf Einlagen um einen Viertelpunkt auf 2,25 Prozent. Es ist bereits die siebte Lockerung seit Mitte vergangenen Jahres. Hintergrund sind sowohl der nachlassende Anstieg der Verbraucherpreise als auch die schwache Wirtschaft im Euro-Raum. Gleichzeitig erklärte die EZB, die aktuelle Situation sei von hoher Unsicherheit geprägt. Der weitere Kurs werde deshalb von Sitzung zu Sitzung festgelegt. | 17.04.2025 16:00 Uhr

Verbände: Investitionen in Wohnungsbau stärken

Die Bauwirtschaft hat sich vorsichtig optimistisch zur Zukunft des Wohnungsbaus geäußert. Die großen Verbände sprachen von einer zaghaften Bodenbildung nach sehr langer Talfahrt. Um den Wohnungsmangel in den Großstädten zu beseitigen, seien jetzt aber einfachere Baustandards und weniger Bürokratie nötig. Die Zahl der neu genehmigten Wohnungen lag im Februar unter dem Wert des Vorjahres. In den Monaten davor hatte es aber einen Anstieg gegeben. | 17.04.2025 16:00 Uhr

Russland kritisiert deutsche Taurus-Debatte

Die russische Führung hat Deutschland davor gewarnt, Marschflugkörper des Typs Taurus an die Ukraine zu liefern. Eine Sprecherin in Moskau erklärte, sollten Taurus-Geschosse Ziele in Russland treffen, würde dies als direkte Beteiligung Deutschlands am Ukraine-Krieg bewertet. Für diesen Fall drohte die Sprecherin mit Konsequenzen. Der CDU-Vorsitzende Merz hatten eine Lieferung des Taurus in Abstimmung mit europäischen Partnern in Aussicht gestellt, wenn er Kanzler wird. Bundeskanzler Scholz hatte diesen Schritt stets abgelehnt, auch jetzt äußerten sich führende SPD-Politiker zurückhaltend. | 17.04.2025 16:00 Uhr

Heftige Unwetter in Schweiz und Nord-Italien

Stromausfälle, Schneemassen und Lawinengefahr: Der Südwesten der Schweiz hat mit massiven Unwettern zu kämpfen. Heftige Schneefälle haben etwa den bekannten Skiort Zermatt von der Außenwelt abgeschnitten. Dort fielen laut dem Schweizer Sender SRF mehr als 50 Zentimeter Neuschnee. Viele Straßen und Bahnstrecken wurden gesperrrt, etwa im Kanton Wallis. Auch der Norden Italiens wird von Unwettern heimgesucht. In mehr als hundert Gemeinden wurde die höchste Alarmstufe verhängt. Besonders betroffen ist der Piemont. Auch für die Regionen Südtirol, die Lombardei und die Toskana gibt es für die kommenden Tage Warnungen.| 17.04.2025 16:00 Uhr

Gelbfieber: Kolumbien ruft Notstand aus

Kolumbien hat den gesundheitlichen und wirtschaftlichen Notstand ausgerufen. Grund ist ein Ausbruch von Gelbfieber mit mehr tödlichen Verläufen als üblich. Die Regierung rief die Bevölkerung auf, sich impfen zu lassen und bei Reisen über Ostern vorsichtig zu sein. Bei der Ein- und Ausreise wird ab sofort der Impfausweis kontrolliert. Gelbfieber wird durch ein Virus verursacht, das von Mücken übertragen wird. Häufig verläuft die Krankheit mild. Bei dem aktuellen Ausbruch in Kolumbien liegt die Sterblichkeitsrate nach Angaben des Gesundheitsministeriums aber bei fast 50 Prozent. | 17.04.2025 16:00 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Heute Abend meist trocken, gebietsweise etwas Regen. 9 Grad an der Nordsee, bis 25 Grad in Vorpommern. In der Nacht Schauer und einzelne Gewitter, in Vorpommern bleibt es trocken. Tiefstwerte 13 bis 6 Grad. Morgen zeitweise lang anhaltender Regen, in Vorpommern heitere Phasen. 9 bis 20 Grad. Am Sonnabend unbeständig bei 11 bis 16 Grad. Am Ostersonntag oft trocken, 12 bis 20 Grad.| 17.04.2025 16:00 Uhr