NDR Info Nachrichten vom 17.04.2025:

Weitere Afghanen in Deutschand gelandet

Deutschland hat weitere Afghaninnen und Afghanen aufgenommen, die als gefährdet gelten. Ein Charterflugzeug aus dem pakistanischen Islamabad mit 138 Menschen an Bord landete am Abend auf dem Flughafen Leipzig/Halle, darunter 45 Kinder und Jugendliche. Sie werden zunächst in das Grenzdurchgangslager Friedland in Niedersachsen gebracht und später auf die Bundesländer verteilt. In Pakistan warten noch rund 2.600 weitere als gefährdet eingestufte Menschen darauf, nach Deutschland ausreisen zu dürfen - etwa ehemalige Ortskräfte der Bundeswehr oder Menschen, die sich für Demokratie, Menschenrechte oder Pressefreiheit engagiert haben und deswegen eine Verfolgung durch die Taliban befürchten müssen.| 17.04.2025 06:30 Uhr

Merz will Sommerpause des Bundestags verkürzen

Der designierte Bundeskanzler Merz will die Sommerpause des Bundestags verkürzen, um zügig erste Reformen umsetzen zu können. Merz sagte der Funke Mediengruppe, die ersten Themen, die man anpacken wolle, seien verschärfte Grenzkontrollen mit der Zurückweisung von Asylsuchenden sowie Maßnahmen zum Bürokratieabbau. Wichtig sei, dass man bis zum Sommer die Stimmung um Land verbessere, so Merz weiter. Die Bevölkerung müsse merken, dass es eine neue Regierung gibt.| 17.04.2025 06:30 Uhr

Kalifornien klagt gegen Trump

Der Bundesstaat Kalifornien hat wegen der weitreichenden Sonderzölle von US-Präsident Trump Klage eingereicht. Die Klage richtet sich neben anderen Regierungsmitgliedern auch gegen Trump selbst. Der kalifornische Gouverneur Newsom und der dortige Generalstaatsanwalt argumentieren, dass der Präsident mit der Einführung der neuen Zölle seine verfassungsmäßigen Befugnisse überschreitet. Die US-Verfassung sehe die Zuständigkeit für die Erhebung von Zöllen ausschließlich beim Kongress. Kalifornien für sich allein wäre als eigener Staat die fünftgrößte Volkswirtschaft der Welt. Besonders die Landwirtschaft und die technologiegetriebene Exportwirtschaft leiden unter den Sonderzöllen. Ein Großteil der chinesischen Importe wird über kalifornische Häfen in die USA eingeführt. Zudem ist der Westküstenstaat ein bedeutender Handelspartner für die Nachbarländer Mexiko und Kanada. | 17.04.2025 06:30 Uhr

US-Senator in El Salvador: Washington lügt

US-Senator Van Hollen hat schwere Vorwürfe gegen die Regierung von Präsident Trump erhoben. Anlaß ist der Streit um die versehentliche Abschiebung eines Mannes in ein berüchtigtes Gefängnis in El Salvador. Van Hollen erklärte bei einem Besuch in dem zentralamerikanischen Land, Washington lüge. Entgegen der offiziellen Darstellung sei der Mann weder wegen eines Verbrechens noch wegen Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung angeklagt worden. Der Demokrat will sich in El Salvador persönlich für die Rückführung des 29-Jährigen einzusetzen. | 17.04.2025 06:30 Uhr

Bundeswehr verzeichnet 18,5 Prozent mehr Bewerber

Die Bundeswehr meldet steigenden Zulauf. Im vergangenen Jahr hätten sich rund 52.000 Menschen beworben, berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" unter Verweis auf Zahlen des Personalamtes der Bundeswehr - ein Plus von 18,5 Prozent im Vergleich zu 2023. Derzeit gibt es in Deutschland etwa 183.000 Soldatinnen und Soldaten. In den kommenden sechs Jahren sollen 20.000 dazukommen.| 17.04.2025 06:30 Uhr

Ostermärsche starten bundesweit

Im Rahmen der diesjährigen Ostermärsche sind bundesweit rund hundert Demonstrationen, Kundgebungen, Fahrradtouren und andere Aktionen geplant. Themen seien die Forderung nach Abrüstung und nach Friedensinitiativen für die Kriege in der Ukraine und in Nahost, teilte das Netzwerk Friedenskooperative in Bonn mit. Erste Ostermärsche starten am heutigen Gründonnerstag. Insgesamt würden mehrere 10.000 Teilnehmer erwartet. Getragen werden die Demonstrationen von Friedensinitiativen sowie von christlichen, gewerkschaftlichen und linken Gruppen. Ostermärsche sind beispielsweise in Frankfurt, Köln, München, Berlin und Leipzig angemeldet. | 17.04.2025 06:30 Uhr

FC Bayern verpasst CL-Halbfinale

Der FC Bayern hat das Halbfinale der Fußball Champions League verpasst. Die Münchner spielten bei Inter Mailand 2:2. Das Hinspiel hatten die Italiener mit 2:1 gewonnen. | 17.04.2025 06:30 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Das Wetter in Norddeutschland: Heute oft stark bewölkt, nach Nordwesten abziehender Regen, Richtung Vorpommern viel Sonne. Höchstwerte 11 Grad auf Spiekeroog und bis 27 Grad in Löcknitz. Morgen dichte Wolken, in manchen Regionen länger anhaltender Regen. In Vorpommern überwiegend trocken und heiter, 9 bis 20 Grad. Am Sonnabend teils wolkig mit Schauern, teils trocken und etwas Sonne bei 11 bis 16 Grad. Ostersonntag heiter bis wolkig, nur vereinzelt Schauer, 12 bis 20 Grad. | 17.04.2025 06:30 Uhr