NDR Info Nachrichten vom 15.04.2025:

Norddeutsche Wirtschaft wächst - dank Waffenherstellern

In Norddeutschland geht es der Wirtschaft besser als im restlichen Land - dank der Rüstungsindustrie, wie das Münchner Ifo-Institut schreibt. Demnach gab es nur in fünf Bundesländern im vierten Quartal 2024 Zuwächse im Vergleich zum Vorquartal - in Niedersachsen um 1,4 Prozent, in Mecklenburg-Vorpommern 1,1 und Schleswig-Holstein um 1,0 Prozent. Leichte Verbesserungen werden auch für Hamburg und Hessen gemeldet. In letzterem laufe es vor allem für Finanz- und Unternehmensdienstleister gut. Den stärksten Rückgang des Bruttoinlandsprodukts verzeichnet demnach Sachsen mit einem Minus von 1,8 Prozent. | 15.04.2025 13:10 Uhr

Schleswig-Holstein: Haushalt '24 war verfassungswidrig

Der Haushalt der schleswig-holsteinischen Landesregierung für das Jahr 2024 ist verfassungswidrig gewesen. Nach einem Urteil des Landesverfassungsgerichts in Schleswig waren die drei enthaltenen Notkredite nicht zulässig. Die schwarz-grüne Regierung hatte die Kredite im Etat 2024 mit dem Ukraine-Krieg, der Corona-Pandemie und der Ostsee-Sturmflut begründet. SPD und FDP hatten gegen den Haushalt geklagt.| 15.04.2025 13:10 Uhr

Selenskyj entlässt Militärgouverneur von Sumy

Der ukrainische Präsident Selenskyj entlässt den Militärgouverneurs des Gebiets Sumy, Artjuch. Artjuch hatte ukrainischen Medien zufolge eingeräumt, dass zum Zeitpunkt des verheerenden russischen Raketenangriffs auf Sumy eine Ordensverleihung an Soldaten stattgefunden hat. Er selbst habe diese Veranstaltung aber nicht veranlasst, so der 66-Jährige. Bei dem Angriff in Sumy am Sonntag sind mindestens 35 Menschen getötet worden.| 15.04.2025 13:10 Uhr

SPD-Spitze wirbt für Koalition mit der Union

Bei der SPD läuft die Abstimmung über den Koalitionsvertrag mit der Union. Bis zum 29. April können die Mitglieder entscheiden, ob sie für oder gegen die Bildung einer gemeinsamen Bundesregierung mit CDU und CSU sind. Bis dahin will die Parteispitze die Genossinnen und Genossen auf mehreren Diskussionsveranstaltungen für die Koalition werben. Die erste Runde fand gestern in Hannover statt. | 15.04.2025 13:10 Uhr

Drogenmafia? Mehrere Gefängnisattacken in Frankreich

In Frankreich hat es in der vergangenen Nächten mehrere Angriffe auf Gefängnisse gegeben. Laut Justizminister Darmanin wurden die Anstalten mit Automatik-Waffen attackiert und Autos angezündet. Laut Polizei waren unter anderem Gefängnisse in Toulon, Aix-en-Provence, Marseille und Nanterre betroffen. Darmanin vermutet hinter den Angriffen die Drogenmafia. Das Parlament will in Kürze ein neues Gesetz dazu verabschieden. Geplant sind unter anderem eine auf Drogenhandel spezialisierte Staatsanwaltschaft und zusätzliche Hochsicherheitstrakte.| 15.04.2025 13:10 Uhr

Deutschland kein Maul- und Klauenseuche-Gebiet mehr

Deutschland ist wieder frei von Maul- und Klauenseuche. Wie das Bundeslandwirtschaftsministerium mitteilte, hat die Weltorganisation für Tiergesundheit für das ganze Land den Status "frei ohne Impfung" erteilt. Alle Tests bei Haustieren und Wildtieren, die für die Seuche empfänglich seien, waren demnach negativ. Die Krankheit war im Januar auf einem Hof in Brandenburg ausgebrochen - der erste Maul- und Klauenseuche-Fall in Deutschland seit 1988. | 15.04.2025 13:10 Uhr

Mehr Beratung zu Islamismus gefragt

Immer mehr Menschen in Deutschland suchen Beratung zu den Themen Islamismus und Radikalisierung. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge meldet 479 entsprechende Anfragen im vergangenen Jahr - das sei eine Steigerung um rund 30 Prozent. Nicht nur die Zahl der Anfragen ist demnach gestiegen, sondern auch deren inhaltliche Komplexität. Die meisten Gesuche kamen demnach von Eltern, gefolgt von Lehrern. Sie sorgen sich meist um Wesensveränderungen bei ihren Schülern, wollen aber auch Beratung zu Posts in sozialen Medien.| 15.04.2025 13:10 Uhr

Emeritierter Hamburger Erzbischof Thissen gestorben

Der emeritierte Hamburger Erzbischof Thissen ist tot. Er starb heute im Alter von 86 Jahren. Erzbischof Heße würdigte ihn als Geistlichen, der die Weiterentwicklung des noch jungen Erzbistums Hamburg wesentlich vorangetrieben habe. Vor seiner Zeit in Hamburg habe Thissen aber auch schwere Fehler gemacht - als Personalverantwortlicher im Bistum Münster im Umgang mit sexuellem Missbrauch in der Kirche, so Heße weiter. Thissen war im Jahr 2002 von Papst Johannes Paul II. zum Erzbischof von Hamburg ernannt worden. Nach Erreichen der Altersgrenze für Bischöfe trat er 2014 zurück.| 15.04.2025 13:10 Uhr

Wetter in Norddeutschland

Heiter und trocken, vermehrt Schauer und einzelne Gewitter. Höchstwerte 19 bis 24 Grad, an der See kühler. Morgen wechselhaft und freundlich, gebietsweise Schauer, Höchstwerte 13 bis 24 Grad. Am Donnerstag heiter oder Regen bei 11 bis 25 Grad. Am Freitag wechselhaft bei 12 bis 20 Grad. | 15.04.2025 13:10 Uhr