NDR Info Nachrichten vom 14.04.2025:
Debatte über Koalitionsvertrag - jetzt entscheidet die SPD-Basis
Nach der Einigung von Union und SPD auf einen Koalitionsvertrag ist jetzt die Basis der Sozialdemokraten am Zug. Ab Mitternacht sind die rund 358.000 SPD-Mitglieder dazu aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Bereits heute Abend will sich die Parteispitze in Hannover mit Mitgliedern über den Koalitionsvertrag austauschen. Dazu kommen unter anderem die beiden Vorsitzenden Esken und Klingbeil nach Niedersachsen. Im Vorfeld gibt es Kritik, besonders von den Jusos. Sie sagen, dass Themen wie die Migration oder Sozialpolitik nicht mit ihren Vorstellungen der Jugendorganisation übereinstimmen. Die Mitgliederbefragung dauert bis zum 29. April. Die CDU will über den Koalitionsvertrag auf einem kleinen Parteitag Ende April entscheiden, die CSU hat ihn schon angenommen.| 14.04.2025 14:00 Uhr
EU-Außenminister beraten über Ukraine und Nahen Osten
Die aktuellen Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten beschäftigen zur Stunde die EU-Außenminister. Zum Auftakt des Treffens in Luxemburg wurde bekannt, dass die EU den Palästinensern im Gazastreifen und im Westjordanland neue Finanzhilfen in Höhe von 1,6 Milliarden Euro zur Verfügung stellt. Das Hilfsprogramm sei auf eine Zeitspanne von drei Jahren ausgelegt. Mit Blick auf die Situation in der Ukraine forderte die EU-Außenbeauftragte Kallas maximalen Druck auf Russlands Präsident Putin. Ansonsten könne der Krieg nicht beendet werden. Das Treffen der EU-Außenminister findet unter dem Eindruck des russischen Raktenangriffs auf die ukrainische Stadt Sumy statt, der gestern weltweit für Entsetzen gesorgt hatte. 34 Menschen wurde dabei getötet, mehr als 100 wurden verletzt. | 14.04.2025 14:00 Uhr
Prozess gegen Meta-Übernahme
In den USA beschäftigt sich von heute an ein Gericht mit der Übernahme von WhatsApp und Instagram durch den Facebook-Mutterkonzern Meta. Die Klage war bereits 2020 eingereicht worden. Es geht um die Frage, ob Meta die beiden Plattformen zu überhöhten Preisen übernommen hat, um Konkurrenten auszuschalten. Sollte das Gericht dieser Einschätzung zustimmen, könnte es sein, dass Meta Whatsapp und Instagram wieder abgeben muss. Bis zu einem Urteil könnte es noch Jahre dauern, denn es wird erwartet, dass mindestens eine Seite Berufung einlegen wird.| 14.04.2025 14:00 Uhr
Mehr Angriffe auf Journalisten
In Deutschland sind im Jahr 2023 wieder mehr Journalisten bei ihrer Arbeit angegriffen worden. Das geht aus einer neuen Studie des europäischen Zentrums für Presse- und Medienfreiheit hervor. Insgesamt 69 mal sind Medienschaffende demnach attackiert worden. Die meisten Fälle gab es mit 25 in Berlin, dahinter folgt Sachsen mit 13 Übergrifen. Aus ganz Norddeutschland verzeichnet die Studie fünf Übergriffe. Bundesweit lässt sich die Mehrheit der Fälle nicht eindeutig einem politischen Lager zuordnen. Die Autoren der Studie warnen davor, dass Angriffe für eine Aushöhlung der Pressefreiheit sorgen können, weil Journalisten aus Angst beispielsweise seltener über Demonstrationen berichten. | 14.04.2025 14:00 Uhr
Festnahmen nach Tod bei Balkonsturz in Hamburg
Nach dem tödlichen Sturz eines Jugendlichen aus einem Hochhaus in Hamburg sind fünf Verdächtige festgenommen worden. Bei ihnen handelt es sich nach Angaben der Polizei um vier Männer und eine Frau. Den Ermittlungen zufolge waren sie heute früh im Stadtteil Wilstorf in eine Wohnung im achten Stock eingedrungen und hatten die dort Anwesenden attackiert. Im Verlauf des Geschehens sei ein 15-Jähriger von einem Balkon gestürzt und noch vor Ort seinen Verletzungen erlegen. Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln wegen Mordverdachts.| 14.04.2025 14:00 Uhr
Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa gestorben
Der Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa ist tot. Der spanisch-peruanische Schriftsteller starb gestern im Alter von 89 Jahren in Lima. Zu den bekanntesten Werken von Llosa gehören die Romane "Die Stadt und die Hunde", "Der Geschichtenerzähler" und "Tod in den Anden". Den Nobelpreis für Literatur hatte Vargas Llosa im Jahr 2010 erhalten.| 14.04.2025 14:00 Uhr
Katy Perry und andere fliegen ins All
Das US-Raumfahrtunternehmen "Blue Origin" startet heute einen weiteren privaten Raumflug mit prominenter Besetzung. Der Konzern von Milliardär und Amazon-Gründer Bezos schickt erstmals ein rein weibliches Teams ins All. Mit an Bord sind dann unter anderem Popstar Katy Perry und Bezos Verlobte. Die privaten Flüge dauern vom Start bis zur Landung nur rund zehn Minuten. Es geht vor allem darum, einmal für ein paar Minuten die Schwerelosigkeit zu erleben. Der Weltraum-Tourismus steht in der Kritik, weil pro Gast Unmengen an klimaschädlichen Treibhausgasen ausgestoßen werden.| 14.04.2025 14:00 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Es ist wechselhaft, hier und da Regen oder Schauer, vereinzelt auch mal länger sonnig. Höchstwerte 12 Grad auf den Nordseeinseln bis 21 Göttingen. In der Nacht zumeist klar und trocken, Tiefstwerte 10 bis 5 Grad. Morgen zunächst heiter und trocken, im Verlauf Schauer, 19 bis 24 Grad. Am Mittwoch in Niedersachsen Schauer, sonst freundlicher, 13 bis 24 Grad. Am Donnerstag wechselhaft und zeitweise Regen, 12 bis 25 Grad.| 14.04.2025 14:00 Uhr