NDR Info Nachrichten vom 10.04.2025:
Koalitionspläne erhalten Lob und Kritik
Der Koalitionsvertrag von Union und SPD wird von Verbänden und Organisationen unterschiedlich bewertet. Die Gewerkschaften zum Beispiel loben, dass das Rentenniveau stabil bleiben soll. Verdi fordert aber, mehr für die Bereiche Pflege und Gesundheit zu tun. Wirtschaftsverbände zeigen sich erfreut über eine Entlastung der Unternehmen bei den Energiekosten und den angestrebten Bürokratieabbau. Sie hätten sich aber schnellere Steuersenkungen gewünscht. Umweltverbände befürchten Rückschritte beim Klimaschutz. Aus Sicht von Greenpeace, deutscher Umwelthilfe und WWF ist der Kampf gegen den Klimawandel in vielen Bereichen aus dem Blick geraten.| 10.04.2025 04:25 Uhr
Weiterer Zeitplan zur Koalitionsbildung
Über den Koalitionsvertrag müssen noch die Mitglieder der SPD abstimmen. Die Befragung soll am kommenden Dienstag starten - das hat der Parteivorstand am Abend beschlossen. Die Mitglieder haben dann zwei Wochen Zeit, bis zum 29. April. Einen Tag vorher will die CDU auf einem kleinen Parteitag entscheiden. Bei der CSU muss der Parteivorstand zustimmen. Schon heute gibt es Beratungen dazu. Parteichef Söder schaltet sich mit der CSU-Landesgruppe im Bundestag und der Landtagsfraktion zusammen. | 10.04.2025 04:25 Uhr
Trumps Zollpause lässt US-Börsen kräftig steigen
Die Kehrtwende von US-Präsident Trump bei den Zöllen hat für ein deutliches Plus an den US-Börsen gesorgt. Der Dow Jones schloss mit einem Plus von fast acht Prozent im Vergleich zum Vortag. Der Index der Tech-Börse Nasdaq legte sogar um gut zwölf Prozent zu. Trump hatte angekündigt, dass die meisten der kürzlich verkündeten Zollerhöhungen für drei Monate ausgesetzt werden. Das betrifft auch Importe aus der EU. Für China gilt die Regelung aber nicht. Für Einfuhren aus der Volksrepublik erhöhte Trump den Zollsatz auf 125 Prozent. Die Führung in Peking hatte zuvor höhere Abgaben auf US-Waren verhängt. | 10.04.2025 04:25 Uhr
Wirtschaftsinstitute geben Einschätzung zur Lage
Die deutsche Wirtschaft dürfte in diesem Jahr kaum wachsen. Das berichtet das "Handelsblatt" und beruft sich auf eine Prognose führender Institute, die heute Mittag vorgestellt wird. Demnach legt das Bruttoinlandsprodukt im Vergleich zum vergangenen Jahr nur noch um 0,1 Prozent zu statt der bisher erwarteten 0,8 Prozent. Das Gutachten wurde allerdings vor den von US-Präsident Trump angekündigten Zöllen erstellt. Für das kommende Jahr gehen die Institute dem Bericht zufolge wieder von einem stärkeren Wachstum von 1,3 Prozent aus. Im vergangenen Jahr war die deutsche Wirtschaft um 0,2 Prozent geschrumpft. | 10.04.2025 04:25 Uhr
"Koalition der Willigen" trifft sich im Nato-Hauptquartier
Im Nato-Hauptquartier in Brüssel treffen sich heute die Verteidigungsminister von rund 30 Unterstützerländern der Ukraine. Es handelt sich um Mitgliedsstaaten der sogenannten Koalition der Willigen - angeführt von Frankreich und Großbritannien. Für Deutschland ist Verteidigungsminister Pistorius dabei. Die Gruppe will beraten, wie die Ukraine weiter unterstützt werden kann. Es geht vor allem um die Frage, wie der Ukraine ein Höchstmaß an Sicherheit gegeben werden könnte, wenn sie sich auf einen Waffenstillstand mit Russland einlassen sollte. Im Gespräch ist unter anderem, europäische Soldaten an der ukrainischen Westgrenze zu stationieren. Gegründet wurde die Koalition der Willigen nach dem Eklat zwischen US-Präsident Trump und seinem ukrainischen Amtskollegen Selenskyj im Weißen Haus. | 10.04.2025 04:25 Uhr
Bundesgericht verhandelt über Schröders Bundestagsbüro
Altbundeskanzler Schröder zieht heute zum dritten Mal für ein Büro im Bundestag vor Gericht. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig verhandelt darüber, ob dem SPD-Politiker weiter von der öffentlichen Hand Räume und Personal bezahlt werden müssen. Der Haushaltsausschuss des Bundestags hatte vor rund drei Jahren beschlossen, das Büro stillzulegen. Dies wurde damit begründet, dass Schröder keine Verpflichtungen im Zusammenhang mit seiner früheren Tätigkeit wahrnehme. In den beiden Vorinstanzen war der Altkanzler mit seiner Klage erfolglos gewesen. An der heutigen Verhandlung will der 81-Jährige nicht teilnehmen. | 10.04.2025 04:25 Uhr
Dortmund verliert deutlich in Barcelona
Borussia Dortmund steht in der Fußball-Championsleague vor dem Aus. Der BVB verlor das Viertelfinal-Hinspiel beim FC Barcelona mit 0:4. Die endgültige Entscheidung, wer weiterkommt, fällt nächste Woche in Dortmund. Im zweiten Viertelfinalspiel des Tages gewann Paris St. Germain gegen Aston Villa mit 3:1.| 10.04.2025 04:25 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Am Tag nach dichtem Nebel heiter bis wolkig, 11 bis 18 Grad. Am Freitag gebietsweise heiter, in Vorpommern vereinzelt Schauer, 12 bis 21 Grad. Am Sonnabend heiter bis wolkig und trocken bei 12 bis 22 Grad. | 10.04.2025 04:25 Uhr