NDR Info Nachrichten vom 09.04.2025:
Union und SPD einigen sich auf Koalitionsvertrag
Union und SPD haben sich nach sechseinhalb Wochen Verhandlungen auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Er soll um 15 Uhr auf einer Pressekonferenz in Berlin vorgestellt werden. Nach Angaben der Parteien nehmen daran CDU-Chef Merz, die SPD-Vorsitzenden Klingbeil und Esken sowie CSU-Chef Söder teil. Im Detail sind die Inhalte des Koalitionsvertrages noch nicht bekannt. Auch wer welches Ministerium übernimmt, ist noch unklar. Medienberichten zufolge soll die Union das Außen- und das Innenressort erhalten, die SPD werde die Minister für Finanzen, Verteidigung und Justiz stellen. | 09.04.2025 12:45 Uhr
China droht USA mit Gegen-Zöllen
China hat den USA nach Inkrafttreten weiterer Sonderzölle mit Gegenmaßnahmen gedroht. Die Volksrepublik habe ein Recht auf Entwicklung, das nicht verletzt werden dürfe, teilte das Außenministerium in Peking mit. Deshalb werde China wirksame Maßnahmen ergreifen, um seine Interessen zu schützen. Einzelheiten wurden zunächst nicht mitgeteilt. Heute früh deutscher Zeit waren zusätzliche US-Zölle auf Importe aus China in Kraft getreten. Sie liegen nun bei mehr als 100 Prozent. | 09.04.2025 12:45 Uhr
EU-Kommission will Hürden für KI-Einsatz abbauen
Künstliche Intelligenz ist überall auf dem Vormarsch und kann nach Einschätzung von Experten die Wirtschaft in vielen Bereichen entlasten. Die EU-Kommission verfolgt deshalb eine eigene Strategie, die sie heute in Brüssel vorgestellt hat. Ziel sei es, den Einsatz von KI zu erleichtern und Europas Unternehmen besser für den globalen Wettbewerb zu rüsten. Unter anderem ist geplant, Regeln zu vereinfachen, Investitionen zu fördern und den Aufbau eigener Rechenzentren massiv auszubauen. Die Kommission will außerdem gemeinsam mit der Industrie KI-Talente nach Europa locken. | 09.04.2025 12:45 Uhr
Russische Drohnenangriffe auf die Ukraine
Die russische Armee hat die Ukraine erneut mit Drohnen angegriffen. Der schwerste Angriff galt Zielen in der Stadt Dnipropetrowsk. Nach Angaben der örtlichen Behörden wurden mindestens 15 Menschen verletzt, auf Bildern waren mehrere beschädigte Gebäude zu sehen. Die Großstadt Dnipro ist ein wichtiges Industriezentrum und Drehkreuz für militärische Güter. Russische Drohnen-Angriffe wurden außerdem aus den Regionen Charkiw und Saporischschja gemeldet. Nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums in Moskau griff die Ukraine ihrerseits mit knapp 160 Drohnen an. Verschiedene zivile Flughäfen mussten vorübergehend ihren Betrieb einstellen. | 09.04.2025 12:45 Uhr
VW verkauft zu Jahresbeginn mehr Autos
Volkswagen ist mit einem Verkaufsplus ins neue Jahr gestartet. Laut Konzern hat der Autobauer von Januar bis März rund 2,1 Millionen Fahrzeuge ausgeliefert. Das waren fast eineinhalb Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Zahl bezieht sich auf alle Konzernmarken. Vor allem die Marke VW hat Boden gutgemacht, während zum Beispiel Audi und Porsche einen Rückgang verkraften müssen. Für das Gesamt-Plus sind vor allem mehr Verkäufe in Europa und den USA veranwortlich. In China gingen die Zahlen dagegen deutlich zurück. Einen deutlichen Zuwachs gab es auch bei Volkswagen-Elektroautos. | 09.04.2025 12:45 Uhr
Streiks: Flug- und Fährverkehr in Griechenland lahmgelegt
Landesweite Streiks legen in Griechenland das öffentliche Leben lahm. Zu den Ausständen haben die großen Gewerkschaftsverbände der Privatwirtschaft und des öffentlichen Dienstes aufgerufen, um ihrer Forderung nach deutlichen Lohnerhöhungen Nachdruck zu verleihen. Griechenland gehört in der EU zu den Schlusslichtern bei Reallöhnen und Kaufkraft. Da sich die Fluglotsen an dem Generalstreik beteiligen, finden weder nationale noch internationale Flüge statt. Auch der Fährverkehr ist betroffen. | 09.04.2025 12:45 Uhr
Schrottschiff entsorgt: Reeder in Rendsburg vor Gericht
Zwei Reeder stehen seit heute vor dem Amtsgericht Rendsburg in Schleswig-Holstein. Sie sollen ein schrottreifes Schiff illegal nach Indien gebracht haben, um die Pflicht einer umweltgerechten Entsorgung zu umgehen. Nach jahrelangen Ermittlungen ist es das erste Mal, dass ein solcher Fall vor Gericht landet. Schrottreife Schiffe gelten nach deutschem und europäischem Recht als gefährlicher Sondermüll. Ihr Export aus der EU ist verboten.| 09.04.2025 12:45 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Dichtere Wolken und Sonne, meist trocken, Höchstwerte 10 Grad in Husums bis 17 Grad in Osnabrück. Nachts zum Teil neblig, weitgehend bleibt es aber trocken. Tiefstwerte 7 bis 0 Grad. Morgen nach teils dichtem Nebel heiter bis wolkig bei 11 bis 18 Grad. Am Freitag zeitweise sonnig, in Vorpommern einzelne Schauer, 12 bis 21 Grad. Am Sonnabend meist trocken bei 12 bis 22 Grad. | 09.04.2025 12:45 Uhr