NDR Info Nachrichten vom 06.04.2025:

Dressel: Teure Tarifeinigung

Hamburgs Finanzsenator Dressel hat die Tarifeinigung im öffentlichen Dienst als teuren Kompromiss bezeichnet. Dressel sagte dem "Hamburger Abendblatt", auf die Hansestadt kämen in den 27 Monaten Laufzeit Mehrkosten von 1,2 Mrd. Euro zu. Ohne Gebühren- und Preissteigerungen für Kunden und Bürger sei es nicht möglich, diesen Tarifabschluss umzusetzen. Ein langer Streik wäre aber niemandem zu vermitteln gewesen, so Dressel. Zuvor hatten sich Gewerkschaften und Arbeitgeber auf einen Tarifabschluss verständigt. Die mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten erhalten demnach in zwei Stufen mehr Geld. Rückwirkend zum 1. April sind es drei Prozent, mindestens aber 110 Euro. Im Mai kommenden Jahres folgen noch einmal 2,8 Prozent. Außerdem sind unter anderem höhere Zulagen bei Schichtdiensten und ein zusätzlicher Urlaubstag vorgesehen. | 06.04.2025 20:20 Uhr

Habeck verteidigt Wahlkampfstrategie

Der geschäftsführende Bundeswirtschaftsminster Habeck hat seinen Wahlkampf als Grünen-Kanzlerkandidat verteidigt. Auf einem kleinen Parteitag der Grünen in Berlin sagte Habeck, es sei gut, dass seine Partei sich nun Zeit gebe für Selbstkritik. Andere hätten aber vermutlich mehr Grund, sich zu fragen, was in ihrem Wahlkampf schiefgelaufen sei. Sein Ansatz sei gewesen, Probleme zu benennen und unangenehme Wahrheiten auszusprechen. Nach Habecks Einschätzung sei das aber vom Wähler nicht belohnt worden. Die Grünen hatten bei der Bundestagswahl vor sechs Wochen 11,6 Prozent der Stimmen erhalten. | 06.04.2025 20:20 Uhr

Frei: Neueste Umfragen bitter

Unions-Parlamentsgeschäftsführer Frei hat bestürzt auf das neuerliche Erstarken der AfD in Umfragen reagiert. Frei nannte diese Meinungsumfragen in der ARD bitter für die Union. Er sei davon überzeugt, dass man dem nur mit guter praktischer Politik begegnen könne. Jetzt werde zügig ein sehr guter Koalitionsvertrag gebraucht. Es gehe unter anderem darum, aus der Rezessionsspirale herauszukommen, Wirtschaftswachstum zu erzielen und mehr Sicherheit zu schaffen. Einen konkreten Zeitplan bis zur möglichen Wahl von CDU-Chef Merz zum Kanzler wollte Frei nicht bestätigen. | 06.04.2025 20:20 Uhr

Solidaritätskundgebung für Le Pen

Knapp eine Woche nach der Verurteilung der französischen Rechtspopulistin Le Pen haben sich ihre Unterstützer in Paris zu einer Solidaritätskundgebung versammelt. Le Pen selbst bezeichnete das Urteil vor dem Invalidendom als eine politische Entscheidung. Diese verhöhne nicht nur den Rechtsstaat, sondern auch den demokratischen Staat. Le Pen war wegen der Veruntreuung von EU-Geldern unter anderem zu vier Jahren Haft verurteilt worden - davon zwei auf Bewährung. Die Richter verboten ihr außerdem für die Dauer von fünf Jahren, bei Wahlen anzutreten. | 06.04.2025 20:20 Uhr

Spionage-Sensoren rund um Großbritannien?

Rund um Großbritannien sind offenbar mehrere mutmaßliche russische Spionage-Sensoren im Meer entdeckt worden. Die "Sunday Times" schreibt, die Marine habe einige Geräte am Meeresgrund gefunden, während andere an Land gespült worden seien. Armeeführung und Geheimdienste vermuten demnach, dass die Sensoren dazu dienen sollten, Informationen über die vier britischen U-Boote zu sammeln, die mit Atomraketen bestückt sind. Laut Recherchen der Zeitung wurden außerdem mehrere unbemannte Unterwasserfahrzeuge in der Nähe von Datenkabeln im Meer entdeckt. | 06.04.2025 20:20 Uhr

USA: Zweites Kind stirbt an Masern

In den USA ist ein zweites Kind an Masern gestorben. Dem Krankenhaus in der texanischen Stadt Lubbock zufolge war das Schulkind nicht geimpft. Die Vereinigten Staaten verzeichnen einen drastischen Anstieg von Masern-Erkrankungen. In diesem Jahr sind schon mehr als 600 Fälle gemeldet worden. Ende Februar war erstmals seit zehn Jahren in den USA ein Mensch daran gestorben. Das Todesopfer war ein nicht immunisiertes Schulkind ebenfalls in Lubbock. Durch Impfungen waren die Masern auch in den Vereinigten Staaten eigentlich fast ausgerottet. | 06.04.2025 20:20 Uhr

Osnabrück: Eine 500-Kilo-Bombe entschärft

In Osnabrück haben Experten eine 500-Kilo-Bombe entschärft. Insgesamt müssen drei Sprengkörper aus dem Zweiten Weltkrieg unschädlich gemacht werden. Eine davon stellt den Sprengmeister vor eine besondere Herausforderung. Sie muss wegen Problemen mit dem Zünder besonders sorgfältig entschärft werden. Zuvor werden die Fachleute eine Bombe kontrolliert sprengen. Die Evakuierungszone rund um den Fundort war komplett geräumt worden. Suchtrupps klingelten in dem rund drei Quadratkilometer großen Sperrgebiet an jeder einzelnen Tür. Der Hauptbahnhof soll bis voraussichtlich 21 Uhr gesperrt bleiben. | 06.04.2025 20:20 Uhr

Tuner-Treff in Bentwisch

Das Tuningtreffen "Cars and Coffee" in Bentwisch im Kreis Rostock hat Tausende Aussteller und Besucher angezogen. Laut Polizei waren etwa zweitausend Anbieter und 12.000 Interessierte auf den Parkplatz des Hansecenters gekommen. Wegen des starken Anreiseverkehrs sei die Autobahnabfahrt Rostock Ost der A19 in Richtung Überseehafen mehrfach kurzzeitig gesperrt worden, so die Polizei. Beamte überprüften mehr als 70 Fahrzeuge bei der Anreise. Das Ergebnis: 29 Ordnungswidrigkeits- und zwei Strafverfahren. | 06.04.2025 20:20 Uhr

Bundesliga: Wolfsburg verliert, St. Pauli sichert sich einen Punkt

In der Fußball-Bundesliga hat der VfL Wolfsburg sein Auswärtsspiel bei Union Berlin mit 0:1 verloren. In der Tabelle rutschten die Wolfsburger dadurch auf Platz 12 ab. Die Lücke zu den internationalen Rängen beträgt jetzt sechs Punkte.  Im anderen Sonntagsspiel holte der FC St. Pauli einen Punkt. Das Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach endete 1:1. Den Ausgleich für die Hamburger schoss Oladapo Afolayan kurz vor Schluss. In der Tabelle steht St. Pauli weiter auf Rang 15 und hat jetzt vier Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz. In der 2. Liga hat der Magdeburg gegen Kaiserslautern mit 2:0 gewonnen und liegt jetzt hinter dem Hamburger SV und dem 1. FC Köln auf dem Relegationsplatz 3. Außerdem spielten: Schalke - Ulm 2:1 und Elversberg - Regensburg 6:0.| 06.04.2025 20:20 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Nachts oft klar und frostig, Tiefstwerte plus 4 bis minus 5 Grad. Morgen zum Teil neblig, meist heiter und trocken, 10 bis 15 Grad. Am Dienstag freundlich und trocken bei 10 bis 16 Grad. Am Mittwoch fast überall trocken, 11 bis 17 Grad.| 06.04.2025 20:20 Uhr