NDR Info Nachrichten vom 06.04.2025:
Einigung im Tarifstreit im öffentlichen Dienst
Der Tarifstreit im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen ist beigelegt. Gewerkschaften und Arbeitgeber haben sich nach eigenen Angaben auf einen Tarifabschluss verständigt. Die mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten erhalten demnach in zwei Stufen mehr Geld. Rückwirkend zum 1. April sind es drei Prozent, mindestens aber 110 Euro. Im Mai kommenden Jahres folgen noch einmal 2,8 Prozent. Außerdem sind unter anderem höhere Zulagen bei Schichtdiensten und ein zusätzlicher Urlaubstag vorgesehen. Die Laufzeit des Tarifvertrags beträgt 27 Monate. Die Ergebnisse beruhen im Wesentlichen auf dem Kompromisvorschlag der Schlichter.| 06.04.2025 16:40 Uhr
Gedenkakt zur Buchenwald-Befreiung in Weimar
In Weimar ist mit einem Festakt an die Befreiung der NS-Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora vor 80 Jahren erinnert worden. Zu den Gästen gehörten neben Überlebenden sowie Angehörigen der Opfer auch Politiker wie Alt-Bundespräsident Wulff. Der CDU-Politiker rief in seiner Rede zu einem aktiven Engagement für die Demokratie auf und erinnerte an die ewige Verwantwortung der Deutschen angesichts der Nazi-Verbrechen. Wulff warnte außerdem davor, die in Teilen als gesichert rechtsextrem eingestufte AfD zu verharmlosen. | 06.04.2025 16:40 Uhr
Habeck verteidigt Wahlkampfstrategie
Der geschäftsführende Bundeswirtschaftsminster Habeck hat seinen Wahlkampf als Grünen-Kanzlerkandidat verteidigt. Auf einem kleinen Parteitag der Grünen in Berlin sagte Habeck, es sei gut, dass seine Partei sich nun Zeit gebe für Selbstkritik. Andere hätten aber vermutlich mehr Grund, sich zu fragen, was in ihrem Wahlkampf schiefgelaufen sei. Sein Ansatz sei gewesen, Probleme zu benennen und unangenehme Wahrheiten auszusprechen. Nach Habecks Einschätzung sei das aber vom Wähler nicht belohnt worden. Die Grünen hatten bei der Bundestagswahl vor sechs Wochen 11,6 Prozent der Stimmen erhalten. | 06.04.2025 16:40 Uhr
Demo von Le-Pen-Anhängern in Paris
Knapp eine Woche nach der Verurteilung der französischen Rechtspopulistin Le Pen sind heute in Paris tausende ihre Anhänger auf die Straße gegangen. Ihre Partei "Rassemblement National" hatte zu Protestaktionen in derr Hauptstadt und anderen Orten aufgerufen. Le Pen ist wegen der Veruntreuung von EU-Geldern zu einer Haft- und Geldstrafe verurteilt worden. Die Richter verboten ihr außerdem, fünf Jahre lang bei Wahlen anzutreten. Le Pen legte Berufung ein; bei einer langen Verfahrensdauer wäre es aber möglich, dass sie nicht bei der Präsidentschaftswahl 2027 kandidieren kann. | 06.04.2025 16:40 Uhr
USA: Landesweite Proteste gegen Trump
In den USA haben landesweit zehntausende Menschen auf Demonstrationen gegen die Politik von Präsident Trump protestiert. Aufgerufen zu den mehr als 1.200 Aktionen in allen US-Bundesstaaten hatten viele verschiedene Gruppen, darunter Gewerkschaften, Umweltschutz-Organisationen und die LGBTQ-Bewegung. Auf der größten Demonstration in der Hauptstadt Washington forderten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, den Rechtsstaat zu verteidigen und das Sozialsystem nicht anzutasten. Es waren die größten Proteste gegen Trump seit dessen Amtsantritt im Januar. Allerdings waren die Teilnehmerzahlen deutlich geringer als bei den Demonstrationen nach Trumps erster Amtsübernahme 2017. | 06.04.2025 16:40 Uhr
Kiew von russischen Angriffen getroffen
Das russische Militär hat die Ukraine erneut mit Raketen angegriffen und auch die Hauptstadt Kiew ins Visier genommen. Bürgermeister Klitschko berichtete laut Medienberichten von mehreren Explosionen in der Nacht. Nach vorläufigen Zahlen wurden ein Mensch getötet und drei weitere verletzt. Auch in weiteren Regionen der Ukraine wurde Luftalarm ausgerufen. Bereits gestern hatte das russische Militär massive Angriffe auf die Ukraine gestartet. Dabei wurden nach ukrainischen Angaben etwa in Krywyj Rih, der Heimatstadt des ukrainischen Präsidenten Selenskyj, 18 Menschen getötet.| 06.04.2025 16:40 Uhr
Bombenentschärfungen im Osnabrücker Lokviertel
In Osnabrück sollen heute mehrere Weltkriegsbomben entschärft werden. Dafür mussten mehr als 15.000 Anwohner ihre Wohnungen und Häuser verlassen. Außerdem fallen Züge aus oder werden umgeleitet. Der Kampfmittelräumdienst ging zunächst von insgesamt vier Blindgängern aus, die auf einem großen Baugelände im Lokviertel liegen. Einer stellte sich bei den Untersuchungen als Bombensplitter heraus. | 06.04.2025 16:40 Uhr
Fußball: Magdeburg gewinnt gegen Kaiserslautern
In der Zweiten Fußball-Bundesliga hat der 1. FC Magdeburg gegen den 1. FC Kaiserslautern mit 2:0 gewonnen. In der Tabelle stehen die Magdeburger damit hinter dem Hamburger SV und dem 1. FC Köln auf dem Relegationsplatz drei. Außerdem spielten: Schalke gegen Ulm 2:1 und Elversberg gegen Regensburg 6:0. | 06.04.2025 16:40 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Heute Abend bleibt es trocken, 6 bis 12 Grad. Nachts häufig frostig und klar, Tiefstwerte plus 4 bis minus 5 Grad. Morgen zum Teil Nebel, oft heiter und trocken, 10 bis 15 Grad. Am Dienstag freundlich und trocken bei 10 bis 16 Grad. Am Mittwoch meist trocken, 11 bis 17 Grad.| 06.04.2025 16:40 Uhr