NDR Info Nachrichten vom 04.04.2025:
China kündigt Gegenzölle auf US-Importe an
China hat Gegenzölle von 34 Prozent auf Einfuhren aus den USA angekündigt. Sie sollen nach Angaben der Regierung am 10. April in Kraft treten. Außerdem würden Exportkontrollen für sieben Seltene Erden eingeführt, etwa für das in Elektrogeräten verwendete Yttrium. Es sei auch geplant, bei der Welthandelsorganisation Klage gegen die neuen US-Zölle einzureichen. Vorgestern hatte US-Präsident Trump neue Zölle gegen China verhängt, ebenfalls in Höhe von 34 Prozent. | 04.04.2025 15:40 Uhr
Offenbar mehrere Tote bei Angriffen im Gazastreifen
Bei einem israelischen Luftangriff im Süden des Gazastreifens hat es offenbar mehrere Tote gegeben. Wie die palästinensische Nachrichtenagentur Wafa berichtete, kamen 19 Menschen ums Leben, als ein dreistöckiges Haus in der Stadt Chan Junis getroffen wurde. Die von der Hamas kontrollierte Gesundheitsbehörde meldete, dass bei Kämpfen und Angriffen innerhalb von 24 Stunden knapp 90 Menschen gestorben seien. Die Angaben lassen sich nicht unabhängig überprüfen. Israel hatte heute früh mitgeteilt, das Militär habe eine neue Bodenoffensive in Gazastadt begonnen. | 04.04.2025 15:40 Uhr
Südkoreas Präsident Yoon des Amtes enthoben
In Südkorea hat Präsident Yoon sein Amt endgültig verloren. Das Verfassungsgericht des Landes bestätigte den Parlamentsantrag auf Absetzung Yoons. Im Dezember vergangenen Jahres hatte Yoon in Südkorea eine politische Krise ausgelöst, als er wegen eines Haushaltsstreits das Kriegsrecht ausrief. Das Parlament entschied, ihn des Amtes zu entheben. Nun muss Südkorea binnen 60 Tagen Neuwahlen abhalten. Yoon selbst bat seine Landsleute nach der Entscheidung des Gerichts um Entschuldigung. | 04.04.2025 15:40 Uhr
Finanzierungslücke von 104,4 Milliarden Euro
Der deutsche Staat hat sein Defizit im vergangenen Jahr deutlich ausgeweitet. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, verbuchten Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversicherung ein Minus von 104 Milliarden Euro. Das Defizit lag damit 14 Prozent höher als im Vorjahr. Dabei fiel die Entwicklung auf den verschiedenen Ebenen sehr unterschiedlich aus. Während der Bund sein Defizit verringern konnte, stieg das von Ländern, Gemeinden und Sozialversicherung stark an. Insgesamt war 2024 das erste Jahr, in dem die öffentlichen Ausgaben über die Marke von zwei Billionen Euro stiegen. | 04.04.2025 15:40 Uhr
Sonderpreis des Westfälischen Friedens für Margot Friedländer
Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist mit dem Sonderpreis des Westfälischen Friedens ausgezeichnet worden. Bundespräsident Steinmeier überreichte ihn der 103-Jährigen in Münster. Steinmeier sagte, Margot Friedländer habe schlimmste Menschheitsverbrechen überlebt. Ihre Botschaft bestehe darin, das Gute, die Demokratie, zu schätzen und zu verteidigen. Mit dem Preis will die „Wirtschaftliche Gesellschaft für Westfalen und Lippe“ Engagement für Frieden und internationale Verständigung würdigen. Im vergangenen Jahr erhielt der französische Präsident Macron den Friedenspreis.| 04.04.2025 15:40 Uhr
AWI: Im Winter so wenig arktisches Meereis wie noch nie
Im vergangenen Winter hat es so wenig arktisches Meereis gegeben wie noch nie seit Beginn der Satellitenaufzeichnungen im Jahr 1979. Wie das Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven mitteilte, wurden am 21. März knapp 14,5 Millionen Quadratkilometer Meereis gemessen. Das waren eine Million Quadratkilometer weniger als das langjährige Mittel. Die Fläche sei etwa so groß wie Deutschland und Frankreich zusammen. Wie schon im Februar habe die arktische Meereis-Ausdehnung im Mittel des gesamten Monats März ein Allzeittief gezeigt und somit den bisherigen Negativrekord des Jahres 2017 eingestellt.| 04.04.2025 15:40 Uhr
Hannover Messe zieht Bilanz
Zum Abschluss der wohl größten Industrie-Ausstellung der Welt, der Hannover Messe, haben die Veranstalter eine positive Bilanz gezogen. Demnach besuchten an den fünf Messetagen rund 127.000 Menschen die Messe - und damit etwa so viele wie im im Vorjahr. Mit unterschiedlichen Aspekten von Künstlicher Intelligenz in der Industrie habe man den richtigen Schwerpunkt gesetzt, so Messechef Köckler. Von einem vollen Erfolg sprach auch der Vertreter des diesjährigen Partnerlandes Kanada, Dion.| 04.04.2025 15:40 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Heute Abend bleibt es bei 15 bis 20 Grad trocken. In der Nacht häufig klar, vereinzelt Nebel. Tiefstwerte 5 bis 0 Grad. Morgen heiter und trocken bei 7 bis 16 Grad. Am Sonntag viel Sonne, in Vorpommern mehr Wolken, 7 bis 12 Grad. Am Montag im Westen viel Sonne, im Osten mehr Wolken, meist trocken, 9 bis 14 Grad.| 04.04.2025 15:40 Uhr