NDR Info Nachrichten vom 24.03.2025:

Mehr als 1000 Festnahmen in der Türkei

In der Türkei hat es seit Beginn der Massenproteste gegen die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters und Oppositionspolitikers Imamoglu mehr als tausend Festnahmen gegeben. Innenminister Yerlikaya schrieb auf X, dass über 1100 Verdächtigen illegale Aktivitäten vorgeworfen werden. Für heute Abend haben Imamoglus Unterstützer zu weiteren Protesten aufgerufen. Der Oppositionspolitiker sitzt wegen Korruptionsvorwürfen in U-Haft. Er gilt als wichtigster Konkurrent von Präsident Erdogan. Die Bundesregierung hat die Inhaftierung und Suspendierung des Istanbuler Bürgermeisters Imamoglu als absolut nicht akzeptabel kritisiert. Die jüngsten Entwicklungen seien ein schlechtes Zeichen für die Demokratie in der Türkei, sagte Regierungssprecher Hebestreit. Dem türkischen Botschafter wurde die Haltung der Bundesregierung heute in einem Gespräch im Auswärtigen Amt mitgeteilt. | 24.03.2025 20:05 Uhr

Union erwartet noch schwierige Koalitionsgespräche

Nach dem Ende der Arbeitsgruppenphase rechnet die Union mit schwierigen Koalitionsverhandlungen mit der SPD. Laut CDU-Generalsekretär Linnemann gibt es noch Uneinigkeit in einigen Punkten, unter anderem in den Bereichen Migration und Bürgergeld. Auf einen genauen Termin, bis wann die neue Regierung stehen soll, wollte er sich nicht festlegen. Auch SPD-Chef Klingbeil wandte sich gegen Zeitdruck in den Verhandlungen. | 24.03.2025 20:05 Uhr

Dröge und Haßelmann als Fraktionsvorsitzende wiedergewählt

Britta Haßelmann und Katharina Dröge bleiben Vorsitzende der Bundestagsfraktion der Grünen. Sie wurden heute von den Abgeordneten mit einer Mehrheit von 90 Prozent wiedergewählt. Intern hatten Dröge und Haßelmann zuletzt viel Lob erhalten. Sie hatten in den Verhandlungen über das Finanzpaket von Union und SPD mehr Investitionen in den Klimaschutz durchgesetzt. Außerdem wollen die Grünen ihren früheren Parteivorsitzenden Nouripour zu einem der Bundestags-Vizepräsidenten machen. | 24.03.2025 20:05 Uhr

Mehr Jugendliche erleben Cybermobbing

In Deutschland sind immer mehr junge Menschen von Cybermobbing betroffen. Das zeigt eine aktuelle Sinus-Jugendstudie. Danach sind 16 Prozent der 14- bis 17-Jährigen im Netz schon mal beleidigt oder belästigt worden. Das sind zwei Prozent mehr als vor vier Jahren. Experten appellieren an alle Eltern, ihren von Cybermobbing betroffenen Kindern Rückhalt zu bieten und Verständnis zu zeigen. | 24.03.2025 20:05 Uhr

Gedenken an Germanwings-Absturz vor 10 Jahren

In Deutschland, Frankreich und Spanien ist heute an den Absturz einer Germanwings-Maschine in den französischen Alpen vor zehn Jahren erinnert worden. Nach Überzeugung der Ermittler hatte der psychisch kranke Co-Pilot die Maschine absichtlich zum Absturz gebracht, um einen Suizid zu begehen. Alle 150 Menschen an Bord kamen ums Leben, unter ihnen auch eine Gruppe von Schüler aus Haltern am See in Nordrhein-Westfalen.| 24.03.2025 20:05 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Heiter bis wolkig und meist trocken. 10 bis 16 Grad, an der See 6 bis 9 Grad. In der Nacht wechselnd bewölkt und weitgehend trocken bei 7 bis 0 Grad. Morgen nach Nebel Sonne und Wolken, ab Nachmittags gebietsweise Regen. 8 bis 16 Grad. Am Mittwoch viele Wolken, etwas Sonne, meist trocken, 9 bis 14 Grad. Am Donnerstag im Norden etwas Regen, im Süden heiter, 9 bis 17 Grad. | 24.03.2025 20:05 Uhr