NDR Info Nachrichten vom 24.03.2025:
Erinnerung an Germanwings-Absturz
In Haltern in Nordrhein-Westfalen wird heute an den Absturz eines Germanwings-Flugzeugs in den Alpen vor zehn Jahren erinnert. Dabei waren 150 Menschen ums Leben gekommen - darunter 16 Schüler und zwei Lehrerinnen eines Gymnasiums in Haltern. Sie waren auf dem Rückweg von Barcelona nach Düsseldorf. Nach Überzeugung der Ermittler ließ der psychisch kranke Pilot das Flugzeug absichtlich abstürzen. Zum Gedenken an die Opfer werden Schüler und Lehrer heute in Haltern weiße Rosen niederlegen.| 24.03.2025 08:05 Uhr
Günther: Union muss auch mit den Linken sprechen
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther von der CDU hat seine Partei mit Blick auf die Koalitionsverhandlungen mit der SPD zu Realismus aufgerufen. Die Unionsfraktion des Bundestages müsse auch mit den Linken über eine Reform der Schuldenbremse sprechen – so wie sie es mit den Grünen gemacht hat, sagte Günther dem "Tagesspiegel". Er begründete die Forderung damit, dass die politische Mitte keine Zweidrittelmehrheit mehr habe. Für Grundgesetzänderungen ist im Bundestag aber eine Zweidrittelmehrheit Voraussetzung. Bis heute Nachmittag sollen die Arbeitsgruppen von Union und SPD ihre bisherigen Ergebnisse zu den Koalitionsgesprächen vorlegen.| 24.03.2025 08:05 Uhr
Tarifkonflikt: Schlichtung beginnt
Im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen beginnt heute die Schlichtung. Geleitet wird die Kommission von dem früheren hessischen Ministerpräsidenten Koch und dem ehemaligen Bremer Staatsrat Lühr. In dem Verfahren geht um Einkommen und Arbeitszeiten von mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten. Weitere Streiks sind während der Schlichtung ausgeschlossen.| 24.03.2025 08:05 Uhr
Riad: Wieder Gespräche zwischen USA und Russland
In der saudi-arabischen Hauptstadt Riad sollen zur Stunde weitere Gespräche zwischen Russland und den USA zu einem möglichen Ende des Ukraine-Krieges beginnen. Nach US-Angaben soll es zunächst um eine Feuerpause im Schwarzen Meer gehen. Gestern hatte die Delegation aus Washington bereits mit Vertretern der Ukraine beraten. Der ukrainische Verteidigungsminister Umerow sprach anschließend von "konstruktiven" Beratungen, die sich auf den Energiesektor konzentriert hätten.| 24.03.2025 08:05 Uhr
CHP kürt Imamoglu zum Präsidentschaftskandidaten
Die türkische Oppositionspartei CHP hat den abgesetzten Bürgermeister von Istanbul, Imamoglu, zum Präsidentschaftskandidaten nominiert. 1,6 von 1,7 Millionen Mitgliedern stimmten nach Parteiangaben für Imamoglu. Außerdem gaben demnach mehr als 13 Millionen Nichtmitglieder in der Türkei ihre Stimme symbolisch an sogenannten Solidaritätswahlboxen ab. Hunderttausende Menschen protestierten wieder auf den Straßen gegen die Inhaftierung des bekanntesten Konkurrenten von Präsident Erdogan. Imamoglu war wegen Korruptions- und Terrorismusvorwürfen festgenommen worden.| 24.03.2025 08:05 Uhr
Israel plant Behörde zur Ausreise von Gaza-Bewohnern
Die israelische Regierung hat beschlossen, eine Behörde für die Ausreise von Palästinensern aus dem Gazastreifen einzurichten. Die Behörde soll dem Verteidigungsministerium unterstellt sein und eine - so wörtlich - "freiwillige" Ausreise in Drittländer vorbereiten. Die Pläne sind laut Verteidigungsminister Katz eine Reaktion auf einen Vorstoß von US-Präsident Trump. Nach dessen Vorstellungen sollen die USA den Gazastreifen übernehmen und die Einwohner in arabischen Nachbarstaaten unterkommen. Menschenrechtsorganisationen sehen Israels Beschluss als einen Schritt auf dem Weg zur ethnischen Säuberung.| 24.03.2025 08:05 Uhr
Experten prüfen missglückte Sprengung in Hamburg-Moorburg
Experten untersuchen die missglückte Sprengung eines Kesselhauses am ehemaligen Kohlekraftwerk in Hamburg-Moorburg. Dazu werden unter anderem Drohnen eingesetzt. Bislang ist offen, wie es weitergeht. Gestern war lediglich eines der beiden Kesselhäuser bei den Sprengungen zusammengesackt. In dem zweiten Gebäude waren etwa 600 Kilogramm Sprengstoff eingesetzt worden, allerdings nicht detoniert. Das Gelände bleibt aus Sicherheitsgründen abgeriegelt. Das frühere Kohlekraftwerk wird seit Ende 2023 abgerissen. In Zukunft soll auf dem Gelände in Moorburg grüner Wasserstoff produziert werden.| 24.03.2025 08:05 Uhr
Fußball: DFB-Elf steht im Halbfinale der Nations League
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat das Halbfinale der Nations League erreicht. Das Viertelfinal-Rückspiel gegen Italien endete in Dortmund mit 3:3. Das Ergebnis reicht der Mannschaft von Trainer Nagelsmann nach dem knappen Auswärtssieg im Hinspiel für die Finalrunde. Dann trifft Deutschland auf Portugal. Das zweite Halbfinale bestreiten Spanien und Frankreich. Beide Spiele und auch das Finale der Nations League werden im Juni in Deutschland ausgetragen.| 24.03.2025 08:05 Uhr
DFB-Pokal: Werder-Frauen gewinnen beim HSV
Die Fußballerinnen von Werder Bremen haben das Finale des DFB-Pokals erreicht. Die Bremerinnen gewannen beim Hamburger SV mit 3:1 nach Verlängerung. Das Spiel fand vor einer Rekordkulisse im Volksparkstadion statt. 57.000 Zuschauer verfolgten das Halbfinal-Spiel. Die Werder-Frauen treffen nun am 1. Mai im Finale auf Bayern München. | 24.03.2025 08:05 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Am Tag heiter bis wolkig und nach Süden hin einzelne Schauer möglich. Höchstwerte zwischen 8 Grad an der See und 17 Grad in Braunschweig. Morgen wechselnd bewölkt, hier und da Schauer. 8 bis 15 Grad. Am Mittwoch viele Wolken, teils auch Regen. 9 bis 15 Grad. Am Donnerstag ähnlich bei 9 bis 16 Grad. | 24.03.2025 08:05 Uhr